Su-30MK2-Kampfjets werfen Hitzefallen in den Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Hoang Ha . |
Im modernen Kampfeinsatz sind Kampfflugzeuge wie die Su-30 der russischen Luftwaffe zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, insbesondere durch wärmesuchende Raketen wie MANPADS (tragbare Luftabwehrsysteme) oder Luft-Luft-Raketen. Um die Flugzeuge vor diesen Bedrohungen zu schützen, spielt die Leuchtraketentechnologie im Verteidigungssystem des Kampfflugzeugs Su-30 eine wichtige Rolle.
Was ist eine Wärmefalle?
Wärmefallen, auch als falsche Hitzeziele (ЛТЦ – ложные тепловые цели auf Russisch) bekannt, sind pyrotechnische Geräte, die beim Zünden große Wärmemengen erzeugen. Der Aufbau der Hitzefalle ist recht einfach: eine kleine Box mit festem Brennstoff, ähnlich wie Signal- oder Leuchtmunition. Beim Abschuss erzeugt die Wärmefalle eine Wärmequelle, die stärker ist als das Triebwerk des Flugzeugs. Dadurch wird der Infrarotsucher der Rakete getäuscht, und die Rakete wird zur Wärmefalle umgelenkt, anstatt auf das Flugzeug zu zielen.
Im Kampfflugzeug Su-30 sind Wärmefallen in automatischen Verteilern installiert, die allgemein als Störsender bezeichnet werden. Diese Geräte sind in die Verteidigungssysteme des Flugzeugs integriert, sodass die Hitzefallen je nach Bedrohung manuell vom Piloten oder in manchen Fällen auch automatisch ausgelöst werden können.
Die Rolle von Wärmefallen bei Su-30-Kampfflugzeugen
Der Kampfjet Su-30, einschließlich Varianten wie der Su-30SM, ist eine der wichtigsten Plattformen der russischen Luftwaffe und wird häufig bei Operationen in Syrien und der Ukraine eingesetzt. Da die Su-30 sowohl in Luft-Luft- als auch in Luft-Boden-Umgebungen eingesetzt werden kann, ist sie regelmäßig Bedrohungen durch hitzesuchende Raketen ausgesetzt. Wärmefallen sind ein integraler Bestandteil des Verteidigungssystems eines Flugzeugs und tragen dazu bei, Piloten und Flugzeuge vor Angriffen zu schützen.
Westlichen Quellen zufolge, wie etwa dem Artikel auf The Drive, wurde die Su-30SM kreativ in der Rolle einer taktischen „Wärmefalle“ eingesetzt. Während eines Besuchs des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf dem Stützpunkt Hmeimim in Syrien begleiteten Su-30SM-Kampfflugzeuge seine Tu-214PU-Flugzeuge mit maximaler Leistung und erzeugten heißere Abgase, um potenzielle MANPADS-Raketen anzuziehen. Gleichzeitig setzt die Su-30SM eine große Zahl von Wärmefallen ein, die im Weltraum falsche Wärmeziele erzeugen und so die Fähigkeit erhöhen, feindliche Raketen zu täuschen.
Einschränkungen und Herausforderungen
Obwohl die Wärmespeicherung eine wirksame Technologie ist, unterliegt das Verteidigungssystem der Su-30SM noch einigen Einschränkungen. Laut The Aviationist sind viele russische Flugzeuge, darunter die Su-30SM, nicht mit modernen Raketenanflugwarnsystemen ausgestattet. Dies bedeutet, dass der Start der Wärmefalle oft von der Beobachtung und Reaktion des Piloten abhängt und nicht vollständig automatisiert erfolgt. In komplexen Kampfumgebungen kann dies die Wirksamkeit von Wärmefallen verringern.
Darüber hinaus verfügen moderne wärmesuchende Raketen wie die amerikanische AIM-9X oder die russische Igla-S über die Fähigkeit, zwischen Wärmefallen und Flugzeugtriebwerken zu unterscheiden. Dies erfordert von der russischen Luftwaffe eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Wärmefallentechnologie, etwa durch den Einsatz modernerer Wärmefallen (z. B. PPI-26 IW) oder deren Kombination mit Systemen zur gerichteten Infrarot-Gegenmaßnahme (DIRCM) wie der Vitebsk L370, obwohl dieses System derzeit hauptsächlich in Flugzeugen wie der Su-25SM3 verbaut ist.
Praktische Anwendung
Wärmefallen haben sich im realen Einsatz der Su-30 bewährt. In Syrien führt die Su-30SM regelmäßig Luftangriffe und Patrouillen durch, wo sie Bedrohungen durch Tiefflug-Luftabwehrsysteme der Rebellen ausgesetzt ist. Das Auslösen von Wärmefallen in Kombination mit Ausweichmanövern des Piloten trug dazu bei, das Risiko zu verringern, von wärmesuchenden Raketen abgeschossen zu werden. Auch während des Konflikts in der Ukraine wurde beobachtet, dass russische Flugzeuge wie die Su-30 und Su-34 Hitzefallen einsetzten, um den vom Feind eingesetzten MANPADS entgegenzuwirken.
Bilder und Videos aus Quellen wie der EurAsian Times zeigen, wie die Su-30SM Hitzefallen abfeuert und so helle Lichtstreifen am Himmel erzeugt.
Die Zukunft der Wärmespeichertechnologie auf der Su-30
Da die Raketentechnologie immer weiter fortschreitet, arbeitet die russische Luftwaffe daran, das Verteidigungssystem der Su-30 zu verbessern. Eine mögliche Vorgehensweise besteht in der Integration von DIRCM-Systemen wie dem Vitebsk L370, das den Infrarotsucher der Rakete mithilfe von Lasern stört. Aufgrund ihrer geringen Kosten, ihrer Effektivität und ihrer schnellen Einsatzfähigkeit werden Hitzefallen jedoch weiterhin ein unersetzlicher Teil des Verteidigungsarsenals der Su-30 sein.
Darüber hinaus könnte Russland neue Arten von Wärmefallen entwickeln, die komplexere Wärmesignaturen aussenden und so dazu beitragen könnten, moderne Raketengenerationen zu täuschen. Auch die Kombination von Wärmefallen mit innovativen Taktiken, wie etwa die Verwendung der Su-30 als „falsches Wärmeziel“ bei Eskortmissionen, wird weiterhin erforscht.
Die Wärmespeichertechnologie des Su-30-Kampfflugzeugs der russischen Luftwaffe ist ein Paradebeispiel für das Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kosten in der modernen Kriegsführung. Obwohl es sich dabei nicht um eine perfekte Lösung handelt, haben Wärmefallen eine wichtige Rolle beim Schutz der Su-30 vor Bedrohungen durch wärmesuchende Raketen gespielt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Militärtechnologie werden die Hitzefallen weiter verbessert und mit fortschrittlichen Verteidigungssystemen kombiniert, um sicherzustellen, dass die Su-30 einer der beeindruckendsten Kampfjets am Himmel bleibt.
Quelle: https://znews.vn/cong-nghe-bay-nhiet-tren-su-30-con-ac-mong-cua-ten-lua-tam-nhiet-post1550013.html
Kommentar (0)