Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Online-Betrug ist immer noch ein Problem

Việt NamViệt Nam02/06/2024

Cyberbetrug ist in letzter Zeit sehr kompliziert geworden und verursacht schweren Schaden für Organisationen und Einzelpersonen sowie negative Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft.

Trotz Propaganda und Warnungen der Behörden werden im Cyberspace mit raffinierten Tricks und ständig wechselnden Betrugsmethoden immer noch viele Menschen leicht Opfer. Daher erwarten viele Delegierte der Nationalversammlung, dass die Regierung die zuständigen Behörden anweist, wirklich wirksame Lösungen zur Überwindung der oben genannten Situation zu finden.

Bei der Diskussion der sozioökonomischen Lage brachte der Delegierte Nguyen Huu Thong (Delegation von Binh Thuan) folgendes Problem zur Sprache: Die meisten Delegierten der Nationalversammlung haben mindestens ein paar Mal Anrufe von unbekannten Telefonnummern erhalten, die Werbefirmen belästigten. sich als Beamte dieser Behörde oder Organisation ausgeben, um Anrufe zu betrügerischen Zwecken zu tätigen. Tatsächlich wurden viele Menschen, darunter auch Beamte und Staatsbedienstete, um riesige Geldsummen betrogen. Obwohl die Behörden zahlreiche Maßnahmen ergriffen haben, um Cyberbetrug zu verhindern, ist es ihnen nicht gelungen, ihn vollständig in den Griff zu bekommen.

Lừa đảo trên mạng thời gian qua diễn biến rất phức tạp. Ảnh minh họa: tapchitaichinh.vn

Online-Betrug ist in letzter Zeit sehr kompliziert geworden. Illustrationsfoto: tapchitaichinh.vn

Heutzutage kommt es nicht selten vor, dass Menschen im Cyberspace um ihr Geld betrogen werden und Verluste zwischen mehreren Millionen und Hunderten Millionen Dong entstehen. Die Subjekte nutzen Hochtechnologie zusammen mit betrügerischen Formen wie: Nachahmung der Identität von Strafverfolgungsbehörden, Übernahme von Konten; sich als Verwandte ausgeben, um Geld zu leihen; Menschen dazu verleiten, Aufgaben in hochprofitablen Apps zu erledigen; sich als Mitarbeiter eines Telefondienstanbieters ausgeben, um vor einer SIM-Sperre des Telefons zu warnen; gefälschte Websites von Behörden und Unternehmen wie Sozialversicherungen, Banken, Wertpapieren; Stellenvermittlung; Nachahmung von Sommercamp-Aktivitäten; sich als Redakteure von Medienagenturen ausgeben, um Fotowettbewerbe zu organisieren/Mitarbeiter anzuwerben …

Sogar viele Menschen wurden um ihr Geld betrogen, als sie über die Anwendung Online-Interviews führten oder Anrufe über Verkehrsunfälle ihrer Verwandten erhielten und dann, ohne wachsam zu sein, den Anweisungen der betreffenden Person folgten.

Es ist zu beobachten, dass Cyberkriminelle häufig Trends, Ereignisse und aktuelle Aktivitäten aufgreifen und die Psychologie der Opfer ausnutzen, um Betrug zu begehen. Die Betroffenen verwenden häufig falsche Informationen, um persönliche oder anonyme Konten zu registrieren und erstellen virtuelle Konten auf Websites sozialer Netzwerke mit Servern im Ausland.

Um Cyberkriminalität vorzubeugen, muss vor allem die Propagandaarbeit gefördert werden, um das Wissen über Informationssicherheit, Früherkennung und Wachsamkeit gegenüber Methoden und Tricks der Cyberkriminalität zu verbessern. Darüber hinaus ist es notwendig, den Rechtskorridor an neu auftretende Probleme anzupassen.

Derzeit gibt es keine spezifischen Vorschriften zur Identifizierung von Internetnutzern. Bei der Bearbeitung von Betrugsfällen gibt es noch immer einige Schwierigkeiten, insbesondere die Abstimmung mit Kreditinstituten und Banken zur Rückverfolgung des betrügerischen Geldflusses, was viel Zeit in Anspruch nimmt und eine geringe Einziehungseffizienz aufweist. Auch die Koordination mit Online-Dienstanbietern ist zeitaufwändig und ineffizient; Obwohl das Problem der Schrott-SIM-Karten und des Kaufs und Verkaufs von Bankkonten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, ist es immer noch weit verbreitet und erschwert die Untersuchung von Cyberkriminalität.

Laut der Zeitung der Volksarmee


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt