
Pilotprojekt für hochwertigen, emissionsarmen Reisanbau in der Stadt Can Tho – Foto: CHI QUOC
Das Ministerium für Industrie und Handel hat außerdem einen Entwurf für den Premierminister zur Einrichtung des Rates verfasst und dazu Kommentare von Ministerien, Kommunen, Verbänden und Unternehmen erhalten.
Aus den Aufzeichnungen von Tuoi Tre geht hervor, dass die Meinungen zur Gründung eines Nationalen Reisrates sowie zu Lösungen zur Überwindung der fehlenden Verbindungen und zum Aufbau einer angesehenen und wertvollen vietnamesischen Reismarke auf dem Markt bestehen.
Es gibt noch viele Punkte, die angepasst werden müssen.
Der Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, erklärte, dass es unserer Reisproduktionsindustrie noch immer an einer Strategie mangele, oder anders gesagt an einer stabilen und soliden Entwicklungspolitik, da es noch immer Spontaneität bei den Standorten, den Produzenten und sogar bei jedem Exportunternehmen gebe.
Darüber hinaus stehen die staatlichen Investitionen in die Reisproduktion und die nichtstaatlichen Investitionen in den Reisexportprozess und das Reisexportgeschäft nicht im Verhältnis zueinander, insbesondere die Investitionen in Saatgut, Wissenschaft und Technologie, Produktions- und Verarbeitungsprozesse ...
Ein weiterer Punkt ist, dass es vielen Exportunternehmen an Professionalität mangelt, sie unfair konkurrieren oder keine Anstrengungen unternehmen, den Markt zu halten und auszubauen, um ihre Marke zu stärken. Gäbe es einen Nationalen Reisrat, würden wir dessen Mechanismen und Vorschriften nutzen, um die Situation zu überprüfen und zu bewältigen.
„Wir behaupten zwar immer noch, dass die Reisexporte hoch sind und Rekordernten eingefahren werden, aber die Einkommen der Bauern sind nach wie vor niedrig. Das zeigt, dass es an der Zeit ist, über die Gründung eines Nationalen Reisrates nachzudenken, der die Regierung und die Behörden hinsichtlich wirksamer und umsetzbarer Mechanismen und Strategien berät. Nur dann kann vietnamesischer Reis eine Marke werden und seinen Wert auf dem Weltmarkt steigern“, erläuterte Herr Dien die Idee zur Gründung des Rates.

Reisernte in der Provinz Hau Giang – Foto: CHI QUOC
Brauchen Sie jetzt eine Datenbank
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Dr. Nguyen Van Hoi, Direktor des Instituts für Strategie- und Politikforschung zu Industrie und Handel, dass Reis im Vergleich zu vielen anderen Industriezweigen ein besonderes Handelsgut sei und dass die beiden Ministerien die notwendigen Gründe für die Gründung der Vereinigung ausführlich dargelegt hätten.
Damit der Rat effektiv arbeiten kann, sei es jedoch notwendig, so Herr Hoi, die Regeln und die Organisation der Aktivitäten klar zu definieren und den am Rat beteiligten Parteien klare Zuständigkeiten und Befugnisse zuzuweisen. Insbesondere sei es notwendig, dem Rat und seinen Mitgliedern auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und internationaler Verpflichtungen maximale Macht zu verleihen.
Die Ratsmitglieder können die gesetzlichen Regelungen optimal anwenden, um in bestimmten Fällen, insbesondere in dringenden Situationen, eigene Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig müssen die Geschäftsordnungen die bestmögliche Koordination und Initiative der beteiligten Mitglieder fördern, um die Einheitlichkeit in der Leitung und die Vernetzung der Aktivitäten zu stärken.
Zu den Prioritäten für die Umsetzung unmittelbar nach der Gründung des Rates sagte Herr Hoi, dass der Rat eine gemeinsame Datenbank für die Branche aufbauen müsse, um eine einheitliche Reisproduktion und einheitliche Handelsaktivitäten durchführen zu können.
Diese Datenbasis muss aus Ministerien, Sektoren und Kommunen der Produktions-, Verarbeitungs-, Vertriebs- und Handelsstufen (Inlandsverbrauch und Export) zusammengestellt werden.
Hinzu kommen Dateninformationen über Reis produzierende und exportierende Länder, Wettbewerber sowie Daten zum weltweiten Reismarkt, die als Grundlage für ein realitätsnäheres und effektiveres Marktmanagement dienen sollen.
Langfristig ist es notwendig, die Entwicklungsstrategie der vietnamesischen Reisindustrie neu zu bewerten. Ziel ist es, eine Reisstrategie entlang der gesamten Kette zu entwickeln, eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten, sich an den Klimawandel anzupassen, Emissionen zu reduzieren und sich auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte zu konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Markenaufbau liegt.

Vertreter des Agrarsektors der Provinz An Giang bekräftigten, dass die Gründung des Nationalen Reisrates eine wichtige Voraussetzung für die schnelle Beseitigung von Engpässen für Unternehmen und Landwirte sei – Foto: BUU DAU
Bilden Sie ständige Teams für jedes Fachgebiet
Der ehemalige stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Le Quoc Doanh, sagte, die Gründung des Nationalen Reisrates sei zum jetzigen Zeitpunkt völlig richtig, nicht nur um unmittelbare, sondern auch um längerfristige Probleme zu lösen.
„Ein Nationaler Reisrat wird uns dabei helfen, Informationen zu analysieren, auszuwerten und zu verarbeiten und einheitliche, zentralisierte Entscheidungen zu treffen. Andernfalls müssten wir uns mit Ministerien, Kommunen und Verbänden beraten, was einen hohen Formalitätenaufwand erfordert und möglicherweise nicht zu einer einheitlichen Meinung führt“, sagte Herr Doanh.
Laut Herrn Doanh ist die Einrichtung eines solchen Rates kein neues Thema. Thailand hat beispielsweise einen nationalen Reisrat, Indonesien einen Palmölrat, Brasilien einen Kaffeerat … Diese nationalen Räte arbeiten sehr effektiv.
In Bezug auf Organisation und Arbeitsweise ist Herr Doanh der Ansicht, dass die ständige Gruppe des Rates die wichtigste sein wird. Sie erhält Informationen von Unternehmen und Landwirten, um Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Daher muss die ständige Gruppe des Rates nach Fachgebieten unterteilt werden, beispielsweise in eine Produktionsgruppe, eine Exportgruppe, eine Marktgruppe usw.
Der Vorsitzende der Vietnam Food Association (VFA), Nguyen Ngoc Nam, schlug vor, dass wir dem Reisimport mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, da wir in den letzten Jahren ziemlich viel Reis importiert hätten (hauptsächlich zur Verarbeitung).
Der Import von Reis für die Verarbeitung im Inland und von im Inland produziertem Reis für den Export ist sehr effektiv. Auf lange Sicht sind jedoch, wenn ein Nationaler Reisrat eingerichtet wird, Untersuchungen und Berechnungen erforderlich, um das Problem der Reisimporte in den Griff zu bekommen.
Man muss von Thailand und Japan lernen
Professor Vo Tong Xuan äußerte sich sehr erfreut über den Vorschlag zur Gründung eines Nationalen Reisrates. „Ich hoffe, dass die beiden Ministerien die jüngsten Praktiken Thailands studieren werden, um transparente und wirksame Strategien, Mechanismen und Richtlinien zu entwickeln, die die Stabilität und Marktentwicklung der vietnamesischen Reisindustrie in Zukunft gewährleisten“, sagte Herr Xuan.
In Thailand engagieren sich der Rice Policy and Management Council sowie eine Reihe wichtiger Verbände und Organisationen in diesem Bereich. Insbesondere die Thai Rice Exporters Association spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung und Förderung von Reisexporten, unterstützt Exporteure und vertritt deren Interessen auf dem nationalen und internationalen Markt. Die Thai Rice Mills Association vertritt die Interessen der Reismüller in Thailand und befasst sich mit Fragen der inländischen Reisproduktion, -verarbeitung und -verteilung.
Der Verband der thailändischen Reisbauern bietet eine Plattform, um die Anliegen der Landwirte zu berücksichtigen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern, die ihr Wohlergehen und ihre Entwicklung sichern. Der Verband der thailändischen Reishändler setzt sich für die Stabilisierung der Reispreise und eine stabile Lieferkette von der Produktion bis zum Einzelhandel ein.
Darüber hinaus gibt es in Thailand auch viele lokale Genossenschaften und Bauernorganisationen, die eine wichtige Rolle in der Reisversorgungskette spielen. Sie tragen dazu bei, die Transaktionskosten und Marktunsicherheit für die Bauern zu senken, und arbeiten mit nationalen Verbänden zusammen, um die allgemeine Effizienz und Nachhaltigkeit der Reisindustrie in Thailand zu verbessern.
Japan, ein Land mit traditionell hohem Reisverbrauch, legt großen Wert auf die Wertsteigerung von Reis und baut vor allem eine Reismarke auf, indem Qualität vor Quantität steht. Im Vergleich zu Produkten aus vielen anderen Ländern ist japanischer Reis im In- und Ausland oft teurer und genießt einen hohen Markennamen.
Japanische Reismarken profitieren auch erheblich von den Bemühungen, die traditionelle Kultur durch Gerichte wie Sushi, Onigiri (Reisbällchen), Mochi (Reiskuchen) usw. zu fördern. Diese Spezialitäten werden oft als nur dann köstlich und authentisch angepriesen, wenn japanischer Reis verwendet wird.
Um diese Vorteile aufrechtzuerhalten, legt Japan großen Wert auf die Sicherstellung der Produktqualität.
Die Japan Grain Inspection Association (JGIA) bewertet jährlich die im Land angebauten Reissorten, klassifiziert ihre Qualität und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Qualitätssicherung der Reissorten stellt ebenfalls eine große Investition dar. Die Forschung und Züchtung neuer Reissorten erfolgt regelmäßig in einem sehr gründlichen Screening-Prozess.
Tatsächlich wurde die Auswertung direkt durch den monatelangen Verzehr von Proben durchgeführt. Während dieses Prozesses durften die Forscher nur weißen Reis essen und grünen Tee trinken, um eine möglichst objektive Auswertung der Proben zu gewährleisten.
Erwartungen hinsichtlich rechtzeitiger Kreditvergabe und politischer Engpässe
Herr Dinh Thua Tu, wohnhaft in der Gemeinde Vinh Khanh im Bezirk Thoai Son in An Giang, sagte, dass die Bauern derzeit nur wüssten, wie man hochwertigen Reis produziert, während die Produktion nahezu offen sei.
„Meiner Meinung nach sollten wir einen Nationalen Reisrat gründen, der den Reispreis regelt und festlegt, welche Unternehmen ihn kaufen sollten, um zu vermeiden, dass die Bauern zu niedrigen Preisen einkaufen und unter Druck gesetzt werden. Ich denke, jeder möchte, dass der Nationale Reisrat oder jede Provinz und Region spezifischere Preise festlegt und zusätzlich Warnungen zu vielen produktionsbezogenen Problemen ausspricht“, sagte Herr Tu.
Herr Tran Van Cung, Vorsitzender der Genossenschaftsunion der Provinz An Giang, erklärte, die Hauptaufgabe des Rates bestehe darin, den Markt zu lenken und Regulierungen und Sanktionen gegen Unternehmen, die unfair konkurrieren, zu begrenzen. Dabei müsse jedoch eine Überschneidung mit der Rolle des VFA vermieden werden.
Herr Tran Thanh Hiep, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von An Giang, erklärte, der Verordnungsentwurf des Nationalen Reisrates lege die Rollen der Regierung, der Ministerien und der Kommunen klar fest. Auf dieser Grundlage hätten die Kommunen in ihren Gemeinden Mitspracherecht, und die am Verband beteiligten Unternehmen hätten Mitspracherecht bei der Kreditvergabe.
„Die Stimme des Nationalen Reisrates wird stärker sein, die Verbände werden ihn sofort begleiten und es wird keine Unklarheiten mehr über die Rolle der Verbände geben“, fügte Herr Hiep hinzu.
Dr. Tran Huu Hiep bemerkte, dass die Reisindustrie im Allgemeinen seit vielen Jahren durch Kauf und Verkauf in viele Teile aufgeteilt sei, sodass, wenn einer gewinnt, der andere verliert.
In diesem Zusammenhang ist der Vorschlag zur Einrichtung eines Nationalen Reisrates nicht unbedingt optimal, würde aber besser dazu beitragen, die Koordinierung, Konsultation und ungeteilte Entscheidungsfindung in diesem wichtigen, humanen Wirtschaftssektor zu verbessern.
Angesichts der Schwankungen der Weltmarktpreise und der Sorge um eine instabile Nahrungsmittelsicherheit müssen wir eine Reiswirtschaft schaffen, die drei Kriterien erfüllt: die Sicherung der einheimischen Nahrungsmittelversorgung, die Harmonisierung wirtschaftlicher Interessen, der Lebensgrundlagen der Menschen und des sozialen Friedens sowie die Vermeidung ungleicher Nahrungsmittelversorgung und der Wahrung der legitimen Interessen der Reisbauern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/lap-hoi-dong-lua-gao-quoc-gia-lien-ket-de-tang-gia-tri-thuong-hieu-gao-viet-20240809075433947.htm
Kommentar (0)