Das Projekt zielt darauf ab, die Machbarkeit der gemeinsamen Ausarbeitung von Dokumenten zur Mobilisierung von grünen Emissionszertifikaten in Küstengemeinden der Provinz Ca Mau zu prüfen. Dabei werden Konsultationen mit Interessengruppen durchgeführt, das Projekt gemeinsam konzipiert und ein Konsens über die Wiederherstellung und den Schutz von mindestens 1.500 Hektar Mangrovenwäldern erzielt. Das Projektkonzept basiert auf internationalen Kohlenstoffstandards. Die Projektlaufzeit erstreckt sich vom Datum der Projektgenehmigung (20. Februar) bis September 2025. Das Gesamtprojektkapital beträgt über 1,7 Milliarden VND.
Herr Nguyen Dong Khoi, Vorsitzender der Union der Freundschaftsorganisationen der Provinz Ca Mau, hielt bei der Eröffnungszeremonie eine Rede. (Foto: Ca Mau Zeitung) |
Bei der Eröffnungszeremonie erklärte Nguyen Dong Khoi, Vorsitzender der Union der Freundschaftsorganisationen der Provinz Cà Mau , dass die Provinz über rund 92.460 Hektar Wald verfüge, davon 11.000 Hektar Naturwald. Die Wälder in Cà Mau sind sehr vielfältig und umfassen Mangrovenwälder (vorwiegend entlang der Küste), Alaunwälder (U Minh Ha) und Wälder auf den Inselgruppen Hon Khoai und Hon Chuoi.
Herr Nguyen Dong Khoi erklärte, dass der Projektstart darauf abziele, wissenschaftlich fundierte , authentische und überzeugende Informationen bereitzustellen, die mit den Mechanismen und Richtlinien für Netzero bis 2050 im Einklang stehen und den praktischen Bedürfnissen der Küstengemeinden entsprechen. Ziel sei es, das Risiko der Waldschädigung zu verringern, die Waldanpflanzungsfläche zu vergrößern, zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beizutragen, den Klimawandel einzudämmen und die Lebensbedingungen der Gemeinden zu verbessern.
Aufforstung im Bezirk Nam Can (Ca Mau). (Foto: SCI) |
Save the Children präsentierte auf der Veranstaltung sein Fachwissen und seine Kompetenzen bei der Koordinierung der Projektumsetzung in den Gemeinden des Bezirks Nam Can. Delegierte, Agenturen, Einheiten und Gemeinden diskutierten und äußerten Meinungen zu Fragen der lokalen Praxis, den Vorteilen und Chancen, die sich den Menschen bei der Umsetzung dieses Projekts bieten, sowie zu den Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt, den spezifischen Verantwortlichkeiten der lokalen Behörden und der Bevölkerung bei der Koordinierung der Projektumsetzung usw.
Quelle: https://thoidai.com.vn/khoi-dong-du-an-danh-gia-tin-chi-xanh-tai-ca-mau-211175.html
Kommentar (0)