Am 29. April hielt die CT Group die Eröffnungszeremonie des CT Innovation Hub in 20 Truong Dinh, Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt (in der Nähe des Unabhängigkeitspalastes) ab. Die Veranstaltung markierte einen mutigen Schritt im Bereich der Innovation und brach mit traditionellen Modellen.
Der Unterschied zu herkömmlichen Zentren besteht darin, dass dieses Innovationszentrum-Modell die starke Kreativität von 4.0-Talenten bündeln, vietnamesische und internationale Ressourcen verbinden und das Innovations-Ökosystem auf einer Hightech-Plattform aktivieren muss. Bei der Eröffnungszeremonie erklärte Tran Kim Chung, Vorstandsvorsitzender der CT Group Corporation: „Wir arbeiten mit der Allianz der Innovationszentren der Generation 4.0 zusammen und sind entschlossen, die Innovationsbewegung unter jungen Menschen anzukurbeln – jenen, die Vietnam in Zukunft führen werden. Innovation ist nicht nur ein Slogan, sondern muss durch praktische, konkrete und wirksame Maßnahmen umgesetzt werden.“
![]() |
Herr Tran Kim Chung, Vorsitzender der CT Group, hielt bei der Veranstaltung eine Rede. |
„Wir möchten gemeinsam mit der Regierung, Behörden, Ministerien, der Wirtschaft und Intellektuellen im In- und Ausland ein starkes Innovationsökosystem aufbauen, das zu einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung beiträgt. Deshalb gründen wir heute den CT Innovation Hub mit dem Wunsch, ein Umfeld zu schaffen, das die Generation 4.0 zu ständiger Innovation, Kreativität und Beiträgen anregt“, betonte Herr Tran Kim Chung.
Der aktuelle Kontext zeigt, dass Vietnam laut Global Innovation Index (GII) 2024 zwar auf Platz 44 von 133 Volkswirtschaften weltweit aufgestiegen ist, also vier Plätze besser als 2023, die Innovationsaktivitäten jedoch immer noch mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind.
Erstens gibt es in Vietnam seit März 2025 mehrere Einhörner. Im Vergleich zu Israel – einem Land mit etwa 60 Einhörnern pro Jahr – ist diese Zahl immer noch sehr bescheiden.
Zweitens ist die Ausfallrate vietnamesischer Startups hoch, obwohl die Vietnamesen lernfähig und kreativ sind. Einer Studie des Ho Chi Minh City Center for Application of Science and Technology Advances zufolge scheitern über 90 % der Startups in Vietnam in den ersten Jahren und 95 bis 97 % der Unternehmen können nach fünf Betriebsjahren nicht mehr überleben.
Drittens ist die Leistung der Innovationszentren nicht gerade herausragend. Laut Resolution 57-NQ/TW des Politbüros gibt es derzeit etwa 20 Zentren auf allen Ebenen (national, regional, sektoral, lokal). Allerdings muss die Bewertung der tatsächlichen Auswirkungen dieser Zentren auf die Wirtschaft noch verbessert werden.
Viertens hat Vietnam in den letzten 50 Jahren 271 Medaillen bei der Internationalen Mathematik-Olympiade gewonnen. Obwohl die Zahl der international veröffentlichten akademischen Forschungsergebnisse zunimmt, ist die Zahl der Erfindungen und erfolgreich kommerzialisierten Produkte noch immer begrenzt.
Fünftens studieren Schüler spezialisierter Schulen wie der Amsterdam Hanoi, der Ho Chi Minh City Gifted High School usw. und anderer spezialisierter Schulen häufig im Ausland. Laut Statistik des Ministeriums für Internationale Zusammenarbeit gab es im Jahr 2022 mehr als 8.850 internationale Studierende, aber nur etwa 1.160 Personen kehrten zurück (etwa 13,1 %). Im Jahr 2023 wird die Zahl der Rücksendungen noch geringer sein. Vielen Quellen zufolge entscheiden sich bis zu 70–80 % der internationalen Studierenden für einen Aufenthalt im Ausland. Infolgedessen tragen viele vietnamesische Talente Innovationen in andere Länder bei, während ihr direkter Beitrag zu Vietnam bescheiden bleibt.
Die Geburt des CT Innovation Hub hat eine Bedeutung, die über ein Geschäftsereignis hinausgeht, das die Resolution 57 des Politbüros zur nationalen Innovationsstrategie direkt umsetzt, sondern auch ein schwieriges Problem für Innovationszentren in Vietnam löst.
CT Innovation Hub ist ein Ort zur Förderung und Unterstützung von neun neuen Technologiebranchen, die alle gemäß Resolution 57 vorrangige Bereiche sind, wie z. B.: Halbleiter; Künstliche Intelligenz; Drohne; Grüne Kryptowährung; Plattform für Emissionszertifikate; Falthaus ohne Emissionen; Elektroautos – Elektrozüge, Quantencomputer; Neue Energie; Gene und Zellen … Dies sind alles wichtige Bereiche, die für die Entwicklung der digitalen Wirtschaft sowie der Wissenschaft und Technologie von entscheidender Bedeutung sind.
Das Einzigartigste und Andersartigste am CT Innovation Hub ist, dass dieses Zentrum weder Theorie simuliert noch importierte Technologie demonstriert, sondern direkt ein komplettes 4.0-Kerntechnologie-Ökosystem im Besitz von Vietnamesen zeigt und betreibt. Hier können die Menschen unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), selbst entwickelte KI-Produkte, Halbleiterfabrikmodelle, 4.0-Falthäuser, ESG-Technologien im Dienste einer nachhaltigen Wirtschaft oder bahnbrechende Forschungsarbeiten im Bereich der Gen- und Zelltechnologie mit eigenen Augen sehen …
Die Entstehung des CT Innovation Hub dürfte den Grundstein für eine Welle praktischer Innovationen im 4.0-Stil unter jungen Menschen legen und vietnamesische Talente aus aller Welt dazu bewegen, zurückzukehren und ihren Beitrag zu leisten. Mit CT Innovation Hub werden Innovationen getrennt, differenziert und effektiv.
CT Innovation Hub verbindet zusammen mit der Innovation Hub Alliance (IHA) mehr als 60 inländische Innovationszentren und mehr als 100 internationale Innovationszentren. Dieses Netzwerk unterstützt nicht nur den Technologietransfer, sondern erweitert auch den Wissensfluss und den Ressourcenaustausch zwischen Vietnam und der Welt.
Quelle: https://nhandan.vn/khanh-thanh-trung-tam-doi-moi-sang-tao-ct-innovation-hub-post876619.html
Kommentar (0)