Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Zusammenarbeit für Vietnam und die Niederlande, um „grüne Drachen“ zu werden

Người Đưa TinNgười Đưa Tin02/11/2023

[Anzeige_1]

Am Nachmittag des 2. November nahmen Premierminister Pham Minh Chinh und der niederländische Premierminister Mark Rutte an der hochrangigen Plenarsitzung des Green Economy Forum 2023 teil, die von der Europäischen Handelskammer (EuroCham) zum Thema „Europa-Vietnam-Zusammenarbeit zur Förderung grüner Initiativen“ organisiert wurde.

In seiner Rede bei der Veranstaltung betonte der niederländische Premierminister erneut, dass dies ein besonderer Moment in den Beziehungen zwischen Vietnam und den Niederlanden sei, da beide Länder den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen (1973–2023) feierten. Die beiden Länder verbindet eine viel längere Beziehung: Bereits vor über 400 Jahren legten niederländische Handelsschiffe im Hafen von Hoi An an.

„Damals war es vielleicht nicht einfach, Kontakt aufzunehmen, aber alles hat sich geändert. Heute sind die Niederlande Europas größter Investor in Vietnam und 60 % der vietnamesischen Exporte nach Europa laufen über den niederländischen Hafen Rotterdam“, sagte Mark Rutte.

Fokus - Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den Niederlanden auf dem Weg zu „grünen Drachen“

Der niederländische Premierminister Mark Rutte spricht bei der Veranstaltung (Foto: VGP).

Der niederländische Premierminister stellte fest, dass Vietnam ein wundersames Wirtschaftswachstum erreicht habe und nur sehr wenige Menschen sich vorstellen konnten, dass Vietnam derartige Dinge in die Tat umsetzen könnte.

Der niederländische Premierminister sagte jedoch, dass beide Länder vor ökologischen Herausforderungen stünden, die die Zusammenarbeit aller relevanten Interessengruppen erforderten, vor allem aber der Beitrag der Geschäftswelt gefragt sei.

Der niederländische Premierminister erinnerte daran, dass am Green Economy Forum 2022 in Ho-Chi-Minh-Stadt 44 niederländische Unternehmen teilnahmen, was das Interesse niederländischer Unternehmen an einer Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zur Bewältigung globaler Herausforderungen zeige.

Herr Mark Rutte wies darauf hin, dass produzierende Unternehmen und Zulieferer die neuen Vorschriften der Europäischen Union zur nachhaltigen Produktion einhalten müssen; er forderte niederländische Unternehmen auf, vietnamesische Unternehmen dabei zu unterstützen.

„Wir sind hier auf diesem Forum, weil wir glauben, dass grünes Wachstum unsere Zukunft ist und wir gemeinsam unsere Ziele in die Tat umsetzen können, sodass Vietnam seinem Namen als Land des ‚aufgehenden Drachen‘, als Land der Möglichkeiten, gerecht werden kann. Wir können zusammenarbeiten, damit Vietnam und die Niederlande zu ‚grünen Drachen‘ werden und alle neuen Möglichkeiten nutzen können, die sich uns bieten“, sagte der niederländische Premierminister zuversichtlich.

Premierminister Pham Minh Chinh sagte seinerseits, dass Vietnam und die Partner der EU nach dem Green Economy Forum 2023 eine Reihe von Maßnahmen ergriffen hätten. Das diesjährige Forum bekräftige weiterhin die Entschlossenheit und Unterstützung Europas für die grüne Entwicklung Vietnams.

Der Premierminister bewertete die Beziehungen zwischen Vietnam und Europa als sehr gut und wies in allen Bereichen große Fortschritte bei der Zusammenarbeit auf. Insbesondere die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen Vietnam und der EU haben sich trotz der durch Covid-19 und Lieferkettenunterbrechungen verursachten Schwierigkeiten erholt und sind gut gewachsen. Die Komplementarität und die Interessenverflechtung nehmen zu, insbesondere seit Inkrafttreten des EVFTA-Abkommens.

Fokus – Zusammenarbeit, damit Vietnam und die Niederlande zu „grünen Drachen“ werden (Abbildung 2).

Premierminister Pham Minh Chinh spricht bei der Veranstaltung (Foto: VGP).

Die EU ist derzeit Vietnams viertgrößter Handelspartner (nach China, den USA und Südkorea), drittgrößter Exportmarkt und fünftgrößter Importmarkt. Vietnam ist der größte Handelspartner der EU in der ASEAN (der beidseitige Handel erreichte 2022 62,4 Milliarden US-Dollar). Die EU ist zudem Vietnams sechstgrößter Investor mit 2.535 aktiven Projekten und einem eingetragenen Kapital von über 29 Milliarden US-Dollar (Stand: September 2023).

Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam die EU stets als einen der zuverlässigsten und wichtigsten Partner seiner Außenpolitik betrachte.

Der Premierminister bekräftigte erneut die wichtigsten Leitlinien der Entwicklungs-, Außen- und Verteidigungspolitik Vietnams sowie die Hauptmerkmale des vietnamesischen Investitions- und Geschäftsumfelds, insbesondere die Verpflichtung Vietnams, die legitimen Rechte und Interessen ausländischer Investoren in jedem Fall zu schützen.

Der Premierminister betonte, dass Vietnam entschlossen sei, sich schnell, aber nachhaltig und inklusiv zu entwickeln, ohne Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und Umwelt zugunsten bloßen Wachstums zu opfern. Vietnam strebe eine grüne Produktion, grüne Exporte und grüne Energie an, damit Investoren effektiv, nachhaltig und langfristig wirtschaften können.

Der Premierminister sagte, dass die grüne und die digitale Wirtschaftsentwicklung eng miteinander verbunden seien und sich gegenseitig förderten. Es handele sich um zwei parallele Seiten eines Prozesses. Wenn wir eine grüne Entwicklung wollten, müssten wir die digitale Wirtschaft entwickeln und umgekehrt. Dies sei ein unvermeidlicher Trend, eine objektive Anforderung, eine strategische Entscheidung und eine der obersten Prioritäten Vietnams.

Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam die Strategien, Initiativen und Richtlinien der EU zur grünen Entwicklung, einschließlich der Vorschriften zur grünen Produktion, nachdrücklich unterstützt und dass Vietnam diese Vorschriften ernsthaft umsetzen wird.

Vietnam ist jedoch ein Entwicklungsland mit einer Übergangswirtschaft und vielen Schwierigkeiten. Der Premierminister hofft daher, dass die EU Vietnam weiterhin im Geiste einer gegenseitigen Win-Win-Situation beim Aufbau von Mechanismen und Strategien, beim Technologietransfer, bei der Bereitstellung finanzieller Ressourcen, bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, bei der Verbesserung der Regierungskapazitäten usw. unterstützen wird, um eine grüne Entwicklung zu fördern.

Fokus – Zusammenarbeit, damit Vietnam und die Niederlande zu „grünen Drachen“ werden (Abbildung 3).

Premierminister Pham Minh Chinh und der niederländische Premierminister Mark Rutte sowie Delegierte nehmen an der hochrangigen Plenarsitzung des Green Economy Forum 2023 teil (Foto: VGP).

Bei dieser Gelegenheit forderte der Premierminister die Delegierten auch auf, sich zu Wort zu melden und die EU-Länder dazu zu drängen, das Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVIPA) weiterhin zu ratifizieren, und forderte die Europäische Kommission auf, Vietnam bald die gelbe Karte für IUU-Fischerei zu entziehen.

Der Premierminister würdigte insbesondere die Haltung des niederländischen Premierministers, das Mekong-Delta als Teil der Niederlande zu betrachten. Laut dem Premierminister ist dieses Land von Gefahren wie Bodensenkungen, Erdrutschen, Dürren, Salzwassereinbrüchen und steigendem Meeresspiegel bedroht, was das Leben und die Lebensgrundlage von 22 Millionen Menschen beeinträchtigt. 90 % der vietnamesischen Reisexporte und 60 % der vietnamesischen Meeresfrüchteproduktion stammen aus diesem Land.

Der Premierminister hofft, dass Partner und Investoren die Investitionen in der Mekong-Delta-Region weiterhin unterstützen und erhöhen werden, insbesondere in den Bereichen Klimawandel, Aufbau strategischer Infrastruktur, Umsetzung des Programms für eine Million Hektar hochwertigen Reis und Emissionsreduzierung, um zur weltweiten Ernährungssicherheit beizutragen. Vietnam beugt außerdem aktiv der Abholzung vor, fördert die Aufforstung, verkauft Emissionszertifikate und entwickelt Biomassekraftwerke .


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt