In einem offenen und konstruktiven Geist führten die Minister eine inhaltliche Diskussion, in der sie strategische Bewegungen im regionalen und internationalen Umfeld und ihre Auswirkungen auf ASEAN bewerteten und Orientierungen zur Förderung der Rolle und des Beitrags von ASEAN zu Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Region austauschten.
Die Minister tauschten gemeinsame Ansichten über die derzeitige instabile, komplizierte und potenziell riskante Lage aus, insbesondere über den strategischen Wettbewerb zwischen den großen Ländern, grenzüberschreitende Sicherheitsprobleme und komplizierte Entwicklungen an vielen Krisenherden. In diesem Zusammenhang ist es für ASEAN am wichtigsten, die Solidarität aufrechtzuerhalten, sich aktiv zu beraten, um angemessene Verhaltensweisen zu finden, und in den Außenbeziehungen einen ausgewogenen und harmonischen Ansatz zu verfolgen.
Panorama des 56. ASEAN-Außenministertreffens. Foto: VNA
Dementsprechend betonten alle Länder, wie wichtig es sei, die Grundsätze, Standards und gemeinsamen Werte einzuhalten, die in Dokumenten wie der ASEAN-Charta, dem Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit in Südostasien (TAC), dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS) und dem ASEAN Outlook on the Indo-Pacific (AOIP) niedergelegt seien. Auf der Konferenz wurden außerdem Möglichkeiten erörtert, die zentrale Rolle der ASEAN in der regionalen Struktur zu stärken. Dies könnte durch eine Verbesserung der operativen Effizienz der von der ASEAN geführten Mechanismen geschehen, um den ursprünglichen Zielen und dem zukünftigen Entwicklungspotenzial gerecht zu werden.
Die Minister bekräftigten den Wunsch der ASEAN, die Beziehungen zu ihren Partnern auszubauen und zu vertiefen. Gleichzeitig betonten sie, dass die Beteiligung der Partner in der Region auf dem Respekt vor der zentralen Rolle der ASEAN beruhen müsse, eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit fördern und zum Aufbau einer offenen, transparenten, integrativen und regelbasierten regionalen Struktur beitragen müsse.
Bei der Erörterung internationaler und regionaler Fragen von gemeinsamem Interesse tauschten die Minister ihre Besorgnis über die weiterhin komplizierte Lage in Myanmar aus und betonten, dass ASEAN seine Solidarität bewahren, seine zentrale Rolle bei der Unterstützung Myanmars stärken und das Image und Prestige von ASEAN wahren müsse. Die Minister bekräftigten, dass der Fünf-Punkte-Konsens (5PC) und die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs von 2022 zur Umsetzung des 5PC weiterhin gültig sind und als Leitdokumente für die Bemühungen der ASEAN dienen. bekundete seine Unterstützung für die Bemühungen des Präsidenten und des Sondergesandten, setzte den konstruktiven Dialog mit Myanmar fort und unterstützte Myanmar beharrlich bei der Suche nach praktikablen und nachhaltigen Lösungen. Die Minister stimmten darin überein, dass ASEAN die humanitäre Hilfe für Myanmar aktiv verstärken muss. Dabei müsse insbesondere die Rolle des ASEAN-Koordinierungszentrums für Humanitäre Hilfe (AHA) bei der Mobilisierung und Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Bevölkerung dieses Landes gestärkt werden.
Die Minister bekräftigten die grundsätzliche Haltung der ASEAN zum Ostmeer und verpflichteten sich zur vollständigen und wirksamen Umsetzung der Erklärung über das Verhalten der Vertragsparteien im Ostmeer (DOC) mit dem Ziel, einen substanziellen und wirksamen Verhaltenskodex für das Ostmeer (COC) im Einklang mit dem Völkerrecht, einschließlich des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (SRÜ), zu erarbeiten. Die Konferenz rief die Partner außerdem dazu auf, die zentrale Rolle und Haltung der ASEAN zu respektieren, insbesondere in Fragen des Friedens, der Sicherheit und der Stabilität in der Region.
Außenminister Bui Thanh Son beim 56. ASEAN-Außenministertreffen. Foto: VNA
In seiner Rede bei der Diskussionsrunde betonte Außenminister Bui Thanh Son, wie dringend es sei, die Rolle von ASEAN-geführten Mechanismen wie dem Ostasiengipfel (EAS) und dem ASEAN-Regionalforum (ARF) im aktuellen Kontext zu stärken. ASEAN muss die Ziele, Grundsätze, Offenheit und Inklusivität der Mechanismen auf der Grundlage eines ausgewogenen und objektiven Ansatzes sicherstellen und dabei den berechtigten Anliegen aller Parteien Rechnung tragen.
Minister Bui Thanh Son unterstützt ASEAN dabei, die Beziehungen zu Partnern zu stärken, die Teilnahme und Beiträge von Partnern in der Region zu fördern, ASEAN beim Aufbau der Gemeinschaft zu unterstützen und gemeinsam auf gemeinsame Herausforderungen zu reagieren. Minister Bui Thanh Son betonte außerdem, dass die Partner die zentrale Rolle der ASEAN in Wort und Tat respektieren, mit der ASEAN zusammenarbeiten müssten, um Vertrauen aufzubauen, Differenzen abzubauen und den Dialog und eine aufrichtige Zusammenarbeit zu fördern.
Minister Bui Thanh Son teilte die prinzipielle Haltung der ASEAN zu internationalen und regionalen Themen. Unterstützen Sie ASEAN dabei, Myanmar bei der Suche nach Lösungen zu helfen, bekräftigen Sie den Wert des 5PC und würdigen Sie die Bemühungen des Vorsitzenden und des Sondergesandten. Gleichzeitig betonte er, dass die Lösung des Myanmar-Problems von Myanmar entschieden werden müsse. In Bezug auf das Ostmeer betonte Minister Bui Thanh Son die Notwendigkeit, ein günstiges Umfeld für die COC-Verhandlungen zu schaffen, und schlug vor, dass ASEAN an seiner prinzipiellen Haltung festhalten, das Völkerrecht und das Seerechtsübereinkommen von 1982 wahren und darauf hinarbeiten sollte, das Ostmeer zu einem Meer des Friedens und der Zusammenarbeit zu machen.
Unmittelbar nach der nichtöffentlichen Sitzung waren die Außenminister der ASEAN Zeugen der Unterzeichnung der Beitrittsurkunde zum TAC durch Saudi-Arabien. Dies ist die 51. Vertragspartei. Bei der Unterzeichnungszeremonie betonte die indonesische Außenministerin Retno Marsudi, dass die Unterzeichnung des TAC durch Saudi-Arabien das „starke Engagement“ Riads zur Wahrung der im TAC verankerten Werte und Prinzipien der ASEAN widerspiegele. Laut Frau Retno umfassen die oben genannten Verpflichtungen Verpflichtungen zur Kooperation und Zusammenarbeit; konsequentes Bekenntnis zur Wahrung des Völkerrechts; verpflichtet, zu Frieden und Stabilität in Südostasien und der Welt beizutragen. Angesichts der heutigen geopolitischen Dynamik sind diese Werte und Prinzipien noch wichtiger. Der Leiter des indonesischen Außenministeriums bekräftigte, dass ASEAN und Saudi-Arabien als aktive Kräfte für Frieden, Stabilität und Wohlstand in der indopazifischen Region zusammenarbeiten müssen, und blickte gleichzeitig dem Gipfeltreffen zwischen ASEAN und dem Golf-Kooperationsrat (GCC) im kommenden Oktober in Saudi-Arabien erwartungsvoll entgegen.
Am 13. Juli werden die Außenminister der ASEAN voraussichtlich an Treffen mit Partnern aus Indien, Neuseeland, Russland, Australien und China teilnehmen, um die Zusammenarbeit zu überprüfen und die zukünftige Ausrichtung festzulegen.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)