Die Vergangenheit zu übernehmen und die Zukunft zu öffnen, ist der Weg, einen kontinuierlichen Fluss aufrechtzuerhalten. Die Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie sollte ihren eigenen Weg gehen, ein neues Ziel erreichen und eine neue Seite schreiben.
Heute ist ein wahrhaft großes Schulfest, an dem sich alle Generationen versammelt haben. In der fröhlichen und anregenden Atmosphäre von Generationen von Kadern, Dozenten, Forschern, Studenten und Schülern der Akademie für Post- und Telekommunikationstechnik freue ich mich sehr, an einem bedeutsamen Ereignis teilzunehmen, das von den herzlichen Gefühlen der Lehrer, Kollegen und Freunde der Akademie geprägt ist.
Laut Minister Nguyen Manh Hung besteht die beste Möglichkeit, frühere Generationen zu ehren, darin, die Akademie zu neuen Höhen zu entwickeln. Foto: Le Anh Dung
Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Post- und Telekommunikationsschule, der Vorgängerin der heutigen Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie, möchte ich im Namen des Parteivorstands und der Führung des Ministeriums für Information und Kommunikation den Generationen von Kadern, Arbeitern, Dozenten, Forschern und Studenten der Akademie meine besten Wünsche und herzlichsten Glückwünsche übermitteln.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich den erfahrenen Führungskräften der Informations- und Kommunikationsbranche, der VNPT- Gruppe und den Führungskräften der Akademie aller Epochen, den Generationen von Lehrern und Schülern sowie allen, die die 70 Jahre des Aufbaus, des Wachstums und der Entwicklung der Postschule und jetzt der Akademie begleitet haben, meine Grüße und meinen aufrichtigen Dank aussprechen.
Vor 70 Jahren, im Jahr 1953, nur 8 Jahre nach der erfolgreichen Revolution, beschlossen unsere Partei und unser Staat mitten in der Zeit des erbitterten Widerstands, eine eigene Schule zur Ausbildung von Fachkräften für den Postsektor zu gründen.
Die ursprüngliche Mission bestand darin, die Eliteklasse, die Branchenführer, die Abteilungsleiter und die große Zahl praktischer und umsetzender Kräfte auszubilden. Die Ausbildungsmethoden der Schule können sich ändern, die Berufe können erweitert werden, aber die ursprüngliche Mission sollte und muss von der Akademie aufrechterhalten werden.
Der Postsektor hat sich parallel zur Entwicklung des Landes und der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Von der Post über die Post- und Telekommunikationsbranche hin zu IT und CNS, die sich schließlich mit Journalismus, Rundfunk, Verlagswesen, Medien und Basisinformationswesen verbanden. Heute sind wir der Informations- und Kommunikationssektor (IKT). In fast jeder Entwicklungsphase verfügten wir über eine eigene Universität für diesen Sektor, was die strategische Vision von Generationen von Führungskräften hinsichtlich der Bedeutung der Personalausbildung unterstreicht.
Derzeit verfügt der Informations- und Kommunikationssektor über drei Ausbildungseinrichtungen: eine Informations- und Kommunikationsuniversität, ein Informations- und Kommunikationskolleg und eine Ausbildungsstätte für Informations- und Kommunikationsbeauftragte. Alle drei Schulen des Ministeriums müssen Ausbildungen in allen Bereichen des Ministeriums anbieten, die führende Ausbildungsstätte im Informations- und Kommunikationssektor sein und den Personalbedarf des Informations- und Kommunikationssektors optimal decken. Die Akademie muss stets mit der Entwicklung des Ministeriums, des Sektors, des Landes und der Zeit Schritt halten.
In fast jeder Entwicklungsphase gibt es eine eigene Universität für die Branche. Dies verdeutlicht die strategische Vision von Generationen von Führungskräften hinsichtlich der Bedeutung der Personalausbildung. (Foto: Nguyen Dung)
In den letzten 70 Jahren hat die Schule im Zuge der historischen Entwicklung des Landes viele Namensänderungen durchlaufen, von der Post- und Telekommunikationsschule über die Universität für Informations- und Kommunikationstechnologie bis hin zur Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie. Doch in jeder Phase hat die Schule ihre edle Mission, Menschen zu fördern, erfüllt.
Die Schule hat ein Team kompetenter und engagierter wissenschaftlicher und technischer Mitarbeiter sowie Managementfachleute ausgebildet, die den Bedarf der Industrie während der gesamten Revolutionsperioden umgehend decken konnten, vom Widerstandskrieg gegen die Kolonialinvasoren über die Befreiung des Südens und die Wiedervereinigung des Landes bis hin zur Erneuerung und nun zum Aufbau Vietnams zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen.
Anlässlich des 70. Jahrestages ihrer Tradition hielt die Akademie eine Einweihungszeremonie für die Gedenkstele am ersten Hauptsitz ab, als die Post- und Rundfunkschule in der Gemeinde Phu Xuyen, Bezirk Dai Tu, Provinz Thai Nguyen, gegründet wurde. Dies ist eine sehr bedeutsame Veranstaltung für Generationen von Lehrern und Schülern der Akademie.
Dies ist nicht nur eine Gedenkstele, sondern auch ein Dank an die Mitarbeiter, Dozenten und Studenten der Akademie für die stillen Beiträge und Opfer der ersten Lehrer- und Studentengenerationen. Ohne die Bewahrung der Vergangenheit gibt es keine Identität, und sie wird nicht weit reichen. Damit ein Drachen hoch fliegen kann, braucht er eine Schnur, die ihn an der Wurzel hält, sonst wird er vom Wind weggeweht und fällt ab. Dankbarkeit muss immer ein zentraler Wert der Akademie sein.
Heute sind viele ehemalige Schüler der Schule hier. Es ist immer eine große Freude, an die alte Schule zurückzukehren, Lehrer, Freunde und alte Erinnerungen wiederzusehen. Die ehemaligen Schüler sind ein untrennbarer Teil der Schule. Sie haben hier studiert, sind dann zur Arbeit gegangen und aufgewachsen, aber in ihren Herzen ist immer noch Nostalgie, sie wollen immer zurückkehren.
Informations- und Kommunikationsminister Nguyen Manh Hung, der ehemalige Minister für Post und Telekommunikation Do Trung Ta, der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung Hoang Minh Son und die Leiter der Akademie führten die Eröffnungszeremonie des PTIT Digital University-Systems durch. Foto: Le Anh Dung.
Viele Menschen möchten der Schule, sei es auch nur ein kleiner Tropfen, einen kleinen Beitrag leisten, d. h. einen Beitrag zur Ausbildungskarriere der zukünftigen Generationen des Landes leisten, in der Hoffnung auf eine bessere Ausbildungsqualität an der Schule und auf den Erfolg der nächsten Schülergenerationen. Auch Flüsse und Ozeane entstehen aus Wassertropfen.
Die Harvard University in den USA erwirtschaftet in einigen Jahren über 40 % ihrer Einnahmen aus Spenden von Philanthropen und Alumni. Die Akademie sollte diese Spenden annehmen und in die Einrichtungen der Universität investieren, insbesondere in Übungs- und Forschungslabore.
Unsere Branche tritt mit vielen wichtigen Neuerungen in die zweite Innovationsphase ein. Die Akademie muss diese Veränderungen gründlich verstehen, um die Ausbildung zu erneuern.
Die zweite Innovation betrifft den Inhalt der Telekommunikation. Die ursprünglich als Kommunikationsinfrastruktur konzipierte Telekommunikationsinfrastruktur ist heute die Infrastruktur der digitalen Wirtschaft, die als digitale Infrastruktur bezeichnet wird und alle Aspekte des sozioökonomischen Lebens umfasst. Neben der Telekommunikation umfasst die digitale Infrastruktur auch Cloud Computing, das Internet der Dinge, die Bereitstellung digitaler Technologien als Dienste und digitale Plattformen mit Infrastruktur im Cyberspace.
Digitale Infrastruktur ist die Infrastruktur der digitalen Transformation. Sie digitalisiert die reale Welt und schafft einen neuen Raum, den digitalen Raum, auch Cyberspace genannt. Der Mensch hat einen neuen Raum, den Cyberspace, zum Leben, Arbeiten und Schaffen. Anstatt Ressourcen zu verbrauchen und zu erschöpfen, hat der Mensch erstmals eine neue, unbegrenzte Ressource geschaffen: digitale Daten.
Die erste Innovation basierte hauptsächlich auf ausländischer Technologie, die zweite Innovation dürfte hauptsächlich auf in Vietnam entwickelter Technologie basieren. Wir haben Telekommunikationsnetzwerkausrüstung erforscht und produziert und beherrschen digitale Plattformen, Cloud-Computing-Technologie und IoT-Plattformen. Die erste Innovation konzentrierte sich auf den heimischen Markt. Die zweite Innovation geht ebenfalls ins Ausland, um den internationalen Markt zu erobern.
Die erste Innovation besteht darin, Telekommunikation und Internet populär zu machen. Die zweite Innovation besteht darin, digitale Technologien in jedem Unternehmen, Haushalt und Bürger zu verbreiten, damit sie moderne Werkzeuge für ihre Geschäfte nutzen können, wie beispielsweise die Verbreitung von Strom und Wasser. Anstatt Dienstleistungen zu popularisieren, popularisieren wir moderne Arbeitsmittel und machen teure Arbeitsmittel zu billigen Dienstleistungen.

Die zweite Innovation muss den ethischen Aspekt der Technologie betonen, den verantwortungsvollen Umgang mit neuen digitalen Technologien, insbesondere KI. Denn digitale Technologie hat die Macht, ebenso viel zu zerstören, wie sie Wohlstand schaffen kann.
Bei der zweiten Innovation wird die digitale Technologie zur grundlegenden Produktivkraft, digitale Humanressourcen und digitale Talente werden zu grundlegenden Ressourcen und digitale Innovation wird zur grundlegenden treibenden Kraft für die Entwicklung.
Jede industrielle Revolution schafft einen Wendepunkt im Entwicklungsprozess. Dann liegt die Zukunft nicht mehr in der Fortsetzung der Vergangenheit. Dies ist auch die Zeit, in der die großen Träume der Akademie die Chance haben, verwirklicht zu werden. Je größer der Traum, desto größer die Chancen, ihn zu verwirklichen.
Die digitale Technologie der vierten industriellen Revolution wird die Grenzen der Akademie erweitern. Die großen und seit Jahrzehnten bestehenden Probleme der Akademie, wie der Mangel an Lehrkräften, der Mangel an hochwertigen Lehrmaterialien, der Mangel an Übungslaboren, der Mangel an Grundstücken, der Mangel an Hörsälen, der Mangel an Kontakten zu den Alumni, das langsame Wachstum der Akademie usw., werden mit neuen Ansätzen gelöst.
Im Jahr 2023 liegt das Gesamteinschreibungsziel von PTIT für Vollzeitstudenten bei 4.345 für die beiden Ausbildungsstätten in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt.
Eine veränderte Perspektive und Herangehensweise kann eine schwierige, ja unmögliche Aufgabe in eine machbare verwandeln. Große Träume und neue Perspektiven sind die Voraussetzungen, um im Zeitalter der digitalen Transformation eine Führungsrolle zu übernehmen. Akademieleiter müssen im Zeitalter der digitalen Transformation führend sein.
Jede Generation muss die Vergangenheit erben und die Zukunft eröffnen. Nur dann wird der Fluss der Akademie weitergehen. Die Akademie verfügt über eine neue Generation junger, enthusiastischer, vereinter und ehrgeiziger Führungskräfte. Gehen wir unseren eigenen Weg und schreiben wir die Geschichte unserer Generation. Auf zu einem neuen Ziel. Finden wir die nächste Generation und gehen wir, damit eine andere Generation ein neues Kapitel der Akademie schreiben kann.
Der beste Weg, die vorherigen Generationen zu ehren, besteht darin, die Akademie zu neuem Erfolg zu führen. Die heutige Generation hat schwierigere Bedingungen als die vorherige Generation, daher muss sie größere Träume haben und größere Beiträge zur Akademie leisten. Die heutige Generation der Akademieleitung muss diese Verantwortung übernehmen. Andernfalls wird die Akademie nur eine Vergangenheit ohne Zukunft haben und verfallen. Und dann werden die Generationen der Väter und Brüder der Akademie, die Alumni der Akademie, keinen Ort haben, an den sie zurückkehren können. Das ist ein Fehler gegenüber unseren Vätern und Brüdern!
Ich hoffe, dass alle Kader, Mitarbeiter, Dozenten, Forscher, Auszubildenden und Studenten der Akademie weiterhin den Pioniergeist fördern, den Weg weisen und die 10 goldenen Worte der Branche „Loyalität – Mut – Hingabe – Kreativität – Mitgefühl“ unter dem Handlungsmotto „Beispiel geben – Disziplin – Fokus – Durchbruch“ vertreten, um die strategischen Ziele der Akademie bis 2030 erfolgreich umzusetzen.
Das Ministerium für Information und Kommunikation steht der Akademie stets zur Seite und schafft optimale Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu einer führenden Universität für Information und Kommunikation in Vietnam, der Region und weltweit. An Ihrer Seite steht nicht nur das Ministerium für Information und Kommunikation, sondern auch die gesamte Informations- und Kommunikationsbranche. Denn die Entwicklung der Akademie wird maßgeblich zur Entwicklung der Branche und des Ministeriums beitragen.
Ich wünsche allen Kadern, Mitarbeitern, Dozenten, Forschern und Studenten der Akademie, dass sie mit neuer Mission, neuem Glauben und neuer Energie immer glücklich und gesund bleiben und weiterhin ihre Intelligenz und Anstrengungen zur Entwicklung der Akademie, der Industrie und des Landes beitragen!
Ich möchte den Generationen von Führungskräften des Ministeriums für Information und Kommunikation, der Akademie, den Generationen von Lehrern, Beamten, Angestellten, Arbeitern und Generationen von Studenten noch einmal meinen tiefen Dank aussprechen!
Minister für Information und Kommunikation Nguyen Manh Hung
vietnamnet.vn
Kommentar (0)