Das Projekt zum Bau eines Süßwasserreservoirsystems in Verbindung mit einer Bewässerungsinfrastruktur zur Versorgung der Produktionsanbindung der Unterregion Long Xuyen Quadrangle soll An Giang, Kien Giang und Can Tho mit Bewässerungswasser versorgen. und trägt dazu bei, dass das Mekong-Delta wirksam auf Klimawandel, Dürre und Salzwassereinbruch reagieren kann.
Bau des größten Süßwasserreservoirs im Mekong-DeltaIm Juli 2023 erließ die Regierung eine Entschließung zur Mobilisierung von ODA-Darlehen, ausländischen Vorzugsdarlehen und dem Umschuldungssatz ausländischer Darlehen für Projekte in der Region des Mekong-Deltas.
Gemäß dieser Entschließung stimmte die Regierung zu, ODA-Kapital und ausländische Vorzugskredite für 16 nachhaltige Entwicklungsprojekte in der Region des Mekong-Deltas zu mobilisieren, um sich an den Klimawandel anzupassen.
[caption id="attachment_402827" align="aligncenter" width="680"]Zu diesen 16 Projekten gehören Verkehrsprojekte, Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels usw. mit einem ODA-Darlehensbetrag von insgesamt fast 2,5 Milliarden US-Dollar. Dazu gehört das Projekt zum Bau eines Süßwasserreservoirsystems mit zugehöriger Bewässerungsinfrastruktur zur Versorgung der Produktionsanbindung der Unterregion Long Xuyen Quadrangle. Das Projekt wurde mit Kapital von KEXIM finanziert, die Gesamtinvestition wird auf 3.186 Milliarden VND geschätzt.
Dies ist ein „natürliches“ Projekt für nachhaltige Entwicklung im Geiste der Resolution Nr. 120/NQ-CP des Premierministers zur nachhaltigen Entwicklung des Mekong-Deltas als Reaktion auf den Klimawandel.
Dem ursprünglichen Vorschlag der Provinz An Giang zufolge hat das Projekt eine Größe von mehr als 3.050 Hektar und liegt flussabwärts der Schleuse Tra Su, innerhalb der Hochwasserabflussroute Chau Doc – Tinh Bien, die zum Hochwasserschutzsystem des Long Xuyen-Vierecks gehört. Das Projekt hat eine Gesamtdammlänge von über 42,6 km; Die gesamte Wasserspeicherkapazität beträgt 94,53 Millionen m3, davon beträgt die Kapazität des Kanals (einschließlich Tra-Su-Kanal und Hauptkanäle) 25,85 Millionen m3, die Kapazität des Reservoirs beträgt 68,68 Millionen m3.
Nach der Fertigstellung kann das Süßwasserspeichersystem, das mit der Infrastruktur zur Produktionsanbindung im Long Xuyen Quadrangle verbunden ist, etwa 30.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen im Long Xuyen Quadrangle, einschließlich An Giang, Kien Giang und der Stadt Can Tho, bewässern und so zur Steigerung der Produktionseffizienz und des Einkommens der Menschen beitragen. Darüber hinaus hilft dieses System dem Mekong-Delta, wirksam auf Klimawandel, Dürre und Salzwassereinbruch zu reagieren.
Bei der Arbeitssitzung zwischen der Arbeitsdelegation des Ministeriums für Planung und Investitionen und dem Volkskomitee der Provinz An Giang zu dem oben genannten Projekt im März 2023 sagte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz An Giang, Tran Anh Thu, dass das Projekt eines Süßwasserspeichersystems im Zusammenhang mit der Infrastruktur zur Produktionsanbindung im Long Xuyen Quadrangle kein Projekt der Provinz An Giang sei, sondern ein Projekt im Rahmen des Bewässerungssystems des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, das vom Bewässerungsmanagementrat des Long Xuyen Quadrangle verwaltet wird. Vorsitzender des Rates ist das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, zu den stellvertretenden Vorsitzenden des Rates gehören die Generaldirektion für Bewässerung, die Volkskomitees der Provinzen An Giang und Kien Giang sowie der Stadt Can Tho.
Proaktive Wasserspeicherung im Mekong-DeltaExperten und Wissenschaftler empfehlen seit langem die Wasserspeicherung im Long Xuyen Quadrangle. Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam und der Regierung des Königreichs der Niederlande zur Anpassung an den Klimawandel und zur Wasserbewirtschaftung hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt in Abstimmung mit den Niederlanden den Mekong-Delta-Plan entwickelt, um auf der Grundlage der Integration von Klimawandelszenarien, des Anstiegs des Meeresspiegels und der sozioökonomischen Entwicklung eine Strategie und Vision bis 2100 für diese Region zu entwickeln. Dementsprechend wird das Mekong-Delta in drei Regionen unterteilt und es werden Empfehlungen zum Wasserressourcenmanagement für jede Region vorgeschlagen, um das Mekong-Delta nachhaltig zu entwickeln, es an die Auswirkungen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels anzupassen und Lösungen zur Wasserspeicherung zu entwickeln.
[caption id="attachment_402834" align="aligncenter" width="720"]Der Bau von Stauseen an Flussabschnitten im Delta zur Speicherung von Wasser während der Hochwassersaison und zur Wasserversorgung während der Trockenzeit ist eine der wichtigsten Lösungen. Besonders das Long Xuyen Quadrangle und die Gebiete Dong Thap Muoi eignen sich sehr gut zur Speicherung von Süßwasser. Daher ist es notwendig, große Süßwasserreservoirs zu bauen, um Wasser für die Region zu speichern und die Süßwasserversorgung der Mekong-Delta-Region zu regulieren, die während der Trockenzeit unter Wassermangel leidet.
Meister Ky Quang Vinh, ehemaliger Leiter des Büros für Klimawandel in Can Tho, sagte außerdem, dass eine der Maßnahmen zur Reaktion auf den Klimawandel im Mekong-Delta die Speicherung von Wasser sei. Zunächst müssen die Feuchtgebiete im Long Xuyen Quadrangle und in den Regionen Dong Thap Muoi wiederhergestellt werden. Gleichzeitig muss die Regierung versuchen, die Menschen zu ermutigen, mehr dezentrale Wasserspeicher in ihren Familien und Dörfern zu errichten, damit das Wasser bei Bedarf sofort genutzt werden kann und die dezentrale Wasserspeicherung nicht viel Platz beansprucht. Darüber hinaus schlug Herr Vinh Forschungen zur Speicherung von Wasser in unterirdischen Grundwasserleitern vor, da die Grundwasservorräte im Mekong-Delta derzeit erschöpft seien. Wenn wir nicht schnell handeln, wird es neben der Wasserknappheit auch schneller zu Bodenabsenkungen im Delta kommen.
Thanh Luan
Kommentar (0)