Bei einem Workshop über die Beziehung zwischen Poesie und Musik sagte der Musiker Pham Minh Tuan, dass diese Beziehung seit vielen Jahrhunderten bestehe. Poesie und Musik haben sich oft vereint und viele Meisterwerke hervorgebracht, aber der Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit ist Beethovens „Sinfonie Nr. 9“.
In Vietnam werden viele Lieder mit Gedichten vertont oder von Gedichten adaptiert, wodurch viele Werke entstehen, die beim Publikum großen Anklang finden. Der Musiker Pham Minh Tuan hat auch Gedichte zu Liedern komponiert, beispielsweise: „Stadt der Liebe und Nostalgie“ (Gedicht von Nguyen Nhat Anh), „Fußabdrücke an der Front“ (Gedicht von Ho Thi Ca), „Land“ (Gedicht von Ta Huu Yen). Er schrieb auch das Lied „Aspiration“, basierend auf dem Gedicht „Thanks to the Party, I Know“ des Autors Dang Viet Loi.
Musiker Pham Minh Tuan, Autor des Liedes „Aspiration“.
„In dem Lied „Aspiration“ habe ich „Live like a river“ geschrieben, aber manchmal höre und sehe ich immer noch Leute, die „Live like a river“ singen und schreiben. Ich denke, wir müssen vorsichtig sein und die Worte des Komponisten respektieren, denn schon ein falsches Satzzeichen oder ein falscher Strich kann die vermittelte Bedeutung verfälschen“, vertraute der Musiker Pham Minh Tuan an.
Er erzählt Geschichten über die Suche nach passenden Gedichten und deren Vertonung. Die Beziehung zwischen Poesie und Musik ist eine symbiotische Beziehung. Je prägnanter die Poesie und je kunstvoller die Bildsprache, desto mehr Entfaltungspotenzial hat die Musik.
Wenn Poesie jedoch klischeehaft ist und es ihr an Bildern mangelt, ist es für Musiker schwierig, sie zu verstehen und zu vertonen. Um Poesie und Musik zu sublimieren, bedarf es daher der Anstrengung beider Seiten und der Schaffung guter Werke, die dem Publikum dienen.
Der Schriftsteller Bich Ngan, Präsident der Schriftstellervereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass es schwierig sei, die genaue Anzahl der vertonten Lieder seit der ersten öffentlich vorgestellten Versdichtung, „Dawn“ des Musikers Nguyen Xuan Khoat, vertont von The Lu (das Gedicht wurde am 31. Juli 1938 in der Zeitung Ngay Nay veröffentlicht), bis heute zu zählen.
Objektiv betrachtet weist das Verhältnis zwischen Poesie und Musik jedoch noch viele Mängel auf, die einer gründlichen Diskussion bedürfen. Auch wenn es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, bei der Veröffentlichung von Liedern, die auf Gedichten basieren, den Dichter namentlich zu nennen, sollten wir uns, auch wenn es kleinlich klingt, auf eine gemeinsame Stimme einigen, um die Folgen einer „unglücklichen Ehe“ oder „Uneinigkeit“ zwischen Dichtern und Musikern zu vermeiden.
„Der Workshop „Poesie – Musik, kompatibel oder inkompatibel?“ zielt darauf ab, Dichter und Musiker zu ermutigen, ihre Stärken optimal zu nutzen, damit wir vielfältigere, attraktivere und kulturell reichere Lieder auf der Grundlage von Gedichten haben und so den Erwartungen des vietnamesischen Publikums gerecht werden“, hofft der Schriftsteller Bich Ngan.
Dichter Bui Phan Thao auf der Konferenz
Andere Delegierte
Delegierte aus den Bereichen Musik und Poesie machen Erinnerungsfotos auf der Konferenz
„Ich denke, dass Musik zu Gedichten wie eine Brücke ist. Das Lied bringt das Gedicht zum Zuhörer. Von dieser Seite wird das Gedicht vertont, um Brücken zu bauen, die zur anderen Seite führen. Es gibt feste und wackelige Brücken. Feste Brücken sind gelungene Musik zu Gedichten, die das Herz des Zuhörers erreichen und in seinem Gedächtnis haften bleiben. Wackelige Brücken sind Musik zu Gedichten, die nicht sehr erfolgreich sind oder aus anderen Gründen das Publikum nicht erreichen und allmählich in Vergessenheit geraten“, so der Dichter Bui Phan Thao.
Er fügte hinzu, dass, wenn Gedichte vertont werden, die Musik ihnen Flügel verleiht und die Gedichte als Hintergrund dienen, auf dem die Musik gedeihen kann. Das Schicksal von Poesie und Musik ist manchmal spontan und zufällig, manchmal dauerhaft. Poesie ist voller Musik, Musik ist so schön wie Poesie und diese Beziehung ist endlos.
An der Konferenz nahmen auch viele Vertreter aus den Bereichen Musik und Poesie teil, die Reden hielten, ihre Gefühle teilten und beeindruckende Momente schufen.
Poesieroute im Rahmen des Vietnam Poetry Day 2024 in Ho-Chi-Minh-Stadt
Eine Ecke des Vietnam Poetry Day 2024 in Ho-Chi-Minh-Stadt
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/nhac-si-pham-minh-tuan-hay-song-nhu-doi-song-196240223151331036.htm
Kommentar (0)