Kultur ist die geistige Grundlage und Kraft, die die Nation begleitet.
Im „Grundriss der vietnamesischen Kultur“ (1943) bezeichnete unsere Partei die Kultur als Front und die Kulturschaffenden als Soldaten. Seitdem ist die Kultur zu einer spirituellen Kraft geworden, die die gesamte Nation zum Unabhängigkeitsstreben ermutigte und zum Sieg der Augustrevolution 1945 und zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam beitrug. Am 28. August 1945 wurde das Ministerium für Information und Propaganda (Vorgänger des heutigen Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus) gegründet. Dies markierte einen wichtigen Meilenstein und eröffnete den Weg des 80-jährigen Kultursektors, der die Nation begleitete.

In den beiden Widerstandskriegen gegen Kolonialismus und Imperialismus war die Kultur eine wahre „scharfe Waffe an der ideologischen Front“, die das gesamte Volk zu Standhaftigkeit und Entschlossenheit ermutigte. Die Widerstandsbewegungen, Musikwerke , Gemälde und Gedichte wurden zum Glauben, zur Stärke und nährten den Wunsch nach nationaler Befreiung.
Nach der Wiedervereinigung des Landes (1975) übernahm der Kultursektor erneut die Aufgabe, die Wunden des Krieges zu heilen, das geistige Leben der Menschen wiederherzustellen und Vertrauen in den Aufbau des Landes zu wecken. Während des Wiederaufbauprozesses wurden zahlreiche kulturelle Bewegungen weit verbreitet, wie beispielsweise die Bewegung „Volk vereint für ein kulturelles Leben“, „Gute Menschen – Gute Taten“, die Bewegung „Gesund für das Land“ usw., die einen starken Einfluss ausübten und das geistige Leben der Menschen förderten.
Partei und Staat betonen stets die besondere Bedeutung der Kultur. In der Resolution des 5. Zentralkomitees der 8. Sitzung (1998) heißt es eindeutig: „Kultur ist die geistige Grundlage der Gesellschaft, Ziel und treibende Kraft für sozioökonomische Entwicklung.“ In der Resolution 33-NQ/TW (2014) wird die Aufgabe bekräftigt, die vietnamesische Kultur und das vietnamesische Volk aufzubauen und zu entwickeln, um den Anforderungen einer nachhaltigen nationalen Entwicklung gerecht zu werden. Das Dokument des 13. Nationalen Parteitags betonte erneut die Notwendigkeit, auf der Grundlage der Kultur „den Wunsch zu wecken, ein wohlhabendes und glückliches Land aufzubauen“.

Mit der Aufmerksamkeit von Partei und Staat hat der Kultursektor in 80 Jahren große Fortschritte gemacht: den Schatz des nationalen Kulturerbes zu bewahren und zu fördern; viele materielle und immaterielle Kulturgüter wurden von der UNESCO geehrt, wie etwa die Musik des königlichen Hofes von Hue, Ca Tru, Volkslieder von Quan Ho, die Verehrung der Muttergöttin, die Kunst von Bai Choi … Dies ist sowohl eine Quelle des Stolzes als auch eine Verantwortung, es weiterhin zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Kultur beschränkt sich nicht nur auf den Erhalt, sondern geht auch Hand in Hand mit der sozioökonomischen Entwicklung. Die Bereiche darstellende Kunst, Kino, bildende Kunst, Werbung, Kulturtourismus usw. haben sich nach und nach zu einer Kulturindustrie entwickelt, die immer deutlicher zum BIP-Wachstum beiträgt, Arbeitsplätze schafft und das Bild eines freundlichen und dynamischen Vietnams in der Welt verbreitet.
In den letzten 80 Jahren hat der Kultursektor seine Rolle als Wegweiser für die Nation unter Beweis gestellt, wie Onkel Ho es empfahl. Kultur ist sowohl eine solide spirituelle Grundlage als auch eine treibende Kraft im Inneren, die dazu beiträgt, dass die Nation Schwierigkeiten überwindet und ihren Mut und ihre Position in der neuen Ära stärkt.
Streben nach Gestaltung und Beitrag in der neuen Ära
Die vietnamesische Kultur befindet sich in einer neuen Entwicklungsphase und steht sowohl vor Chancen als auch vor Herausforderungen. Die Globalisierung, die industrielle Revolution 4.0 und die explosionsartige Verbreitung digitaler Technologien eröffnen neue kreative Freiräume und stellen gleichzeitig die dringende Notwendigkeit dar, die nationale kulturelle Identität zu schützen und zu fördern.

Die heutigen kreativen und engagierten Bestrebungen setzen die 80-jährige Tradition fort, allerdings mit einem neuen Ansatz. Der Kultursektor setzt die digitale Transformation intensiv um: Digitalisierung des Kulturerbes, Aufbau virtueller Museen, Einsatz von Virtual-Reality-Technologie in der darstellenden Kunst und Förderung des vietnamesischen Images auf digitalen Plattformen. Dies ist ein klarer Beweis für dynamische und kreative Anpassung, die dazu beiträgt, Vietnams Erbe und Kultur der Welt, insbesondere der jüngeren Generation, näherzubringen.
Die Entwicklung der Kulturwirtschaft gilt als einer der neuen Wachstumsmotoren. Die Strategie zur Entwicklung der vietnamesischen Kulturwirtschaft bis 2030 zielt darauf ab, die Kultur zu einem zentralen Wirtschaftszweig zu machen, der etwa 7 % zum BIP beiträgt. Dies ist sowohl eine treibende Kraft als auch ein großes Ziel, das die gemeinsamen Anstrengungen von Intellektuellen, Künstlern, Kreativunternehmen und der gesamten Bevölkerung erfordert.

Der Wunsch nach Kreativität spiegelt sich auch in der Förderung des Nationalstolzes und der Bildung der jüngeren Generation wider. Literarische und künstlerische Werke, Medienprogramme, Filme, Bücher und historische Theaterstücke über die Augustrevolution, den Nationalfeiertag am 2. September, Präsident Ho Chi Minh und die heldenhaften Märtyrer fördern weiterhin Ideale, stärken den Glauben und fördern den Patriotismus. Dies ist ein praktischer Beitrag zur Langlebigkeit der Nation.
Auch der Kultursektor legt stets Wert auf nationale Solidarität. Durch die Förderung der kulturellen Identität von 54 ethnischen Gruppen, den Aufbau eines kulturellen Basislebens und die Schaffung von Raum für gemeinschaftliche kulturelle Aktivitäten wird Kultur zu einer Brücke zwischen allen Bevölkerungsschichten. Insbesondere für die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland haben Kulturaustausch- und -förderungsprogramme die anhaltende Vitalität der Herkunft bestätigt und den im Ausland lebenden Vietnamesen geholfen, sich dem Vaterland zuzuwenden.

In der neuen Ära kommt dem Kultursektor auch die Aufgabe zu, Presse, Verlagswesen und Medien zu verwalten und seine Rolle im ideologischen Bereich weiter auszubauen. Dies ist sowohl eine Ehre als auch eine große Verantwortung, die ständige Innovation und Kreativität erfordert.
Das 80-jährige Jubiläum des Kultursektors ist eine Gelegenheit, die Beiträge von Generationen zu würdigen und gleichzeitig die kreativen Bestrebungen der gesamten Gesellschaft zu wecken. Es geht um den Aufbau einer fortschrittlichen vietnamesischen Kultur, die von nationaler Identität geprägt ist; einer Kultur mit genügend innerer Stärke für eine nachhaltige Entwicklung des Landes und genügend Einfluss, damit Vietnam seine Position auf der internationalen Bühne behaupten kann.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/khat-vong-sang-tao-cong-hien-cho-su-truong-ton-cua-dan-toc-post809414.html
Kommentar (0)