Das Ministerium schlug der Regierung vor, ein Projekt zur Sammlung und Analyse von DNA-Proben der Angehörigen von Märtyrern umzusetzen, um die sterblichen Überreste der Märtyrer zu identifizieren.
Die Abteilung für soziale Ordnung der Verwaltungspolizei arbeitete mit der Provinzpolizei Lam Dong zusammen, um DNA-Proben für Angehörige nicht identifizierter Märtyrer in der Gegend zu sammeln. |
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat den Plan Nr. 356/KHBCA-C06 zur Entnahme von DNA-Proben von Angehörigen nicht identifizierter Märtyrer herausgegeben, der ab Juli 2024 umgesetzt werden soll. Getreu dem Motto „Keine Probe zurücklassen, keinen Angehörigen verwechseln, dringend, aber absolut genau handeln und die Angehörigen und die Ehre der Märtyrer respektieren“ hat die Abteilung der Verwaltungspolizei für soziale Ordnung gemeinsam mit der Polizei der Provinzen und Städte entschieden, dass dies nicht nur eine berufliche Aufgabe, sondern auch eine politisch-soziale Verantwortung ist. Sie soll die Moral des Trinkwassers unter Beweis stellen, an seine Quelle erinnern und den Helden und Märtyrern tiefe Dankbarkeit entgegenbringen.
Im Konferenzbericht zur einjährigen Umsetzung des Plans Nr. 356 heißt es: „Nach einem Jahr der Umsetzung in enger Abstimmung zwischen den Kräften für öffentliche Sicherheit, Militär und Inneres haben die Gemeinden über 300.000 Informationen zu nicht identifizierten Märtyrern und ihren Angehörigen aktualisiert und standardisiert und damit 42,3 % der gesamten zu sammelnden Informationen abgedeckt.“
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit sammelte über 20.900 DNA-Proben von vietnamesischen Heldenmüttern und Angehörigen von Märtyrern. In Abstimmung mit dem Verteidigungsministerium, dem Innenministerium und den entsprechenden Behörden und Einheiten analysierte es über 11.000 DNA-Proben von Angehörigen und aktualisierte fast 9.200 Datensätze in der Identitätsdatenbank. In Abstimmung mit der Abteilung für verdienstvolle Personen überprüfte und vervollständigte es die Datensätze, um 16 Märtyrer durch DNA-Abgleich zu identifizieren.
Dies ist das erste Ergebnis und die Motivation für das Ministerium für öffentliche Sicherheit, weiterhin mit Einheiten zusammenzuarbeiten, um die Genbank (DNA-Bank) der Verwandten nicht identifizierter Märtyrer auf- und auszubauen und so die Namen den Helden und Märtyrern zurückzugeben.
Während des Umsetzungsprozesses hat die Polizei vielerorts ihre vorbildliche Rolle als Pionier, Haupt- und Kerntruppe unter Beweis gestellt und die örtlichen Parteikomitees und Behörden auf kreative und flexible Weise beraten, damit diese Abteilungen, Zweigstellen und Organisationen anweisen und mobilisieren, sich an der Unterstützung und Mobilisierung von Unternehmen und Einzelpersonen zu beteiligen und diese bei der Bereitstellung von Geldern für die Sammlung und Durchführung der Gensequenzierung zu unterstützen und zu begleiten, um diese in die Genbank der Verwandten der Märtyrer einzubringen, typischerweise in Ha Nam (alt), Ninh Binh, Thanh Hoa, Thai Binh (alt), Hanoi...
In der Provinz Ha Nam (alt) gibt es fast 17.600 Märtyrer, von denen mehr als 9.200 noch nicht identifiziert wurden. Mit höchster politischer Entschlossenheit setzte sich die Gemeinde das Ziel, bis zum 30. April 2025 über 7.000 Proben zu sammeln. Die Provinzpolizei richtete 45 Probensammelstellen in den Gemeinden ein und organisierte den Transport sorgfältig und wissenschaftlich. Bei älteren und einsamen Menschen ging eine mobile Arbeitsgruppe zu ihnen nach Hause, um Proben zu sammeln.
In der Provinz Thanh Hoa gibt es mehr als 37.000 nicht identifizierte Märtyrer, von denen mehr als 10.000 keine Angehörigen haben, von denen sie DNA-Proben sammeln können. Es gibt jedoch immer noch mehr als 36.000 Angehörige von etwa 27.000 Märtyrern, die DNA-Proben zur Identifizierung abgeben können. Die Schlüsselkampagne ist in zwei Phasen unterteilt.
In Phase 1 führte Thanh Hoa das Land mit der Sammlung von 933 DNA-Proben an. In Phase 2, die in großem Maßstab durchgeführt wurde, waren 25 Arbeitsgruppen und 120 DNA-Probensammelstationen gleichzeitig im Einsatz. Jede Familie und jedes Dorf wurde erreicht, und es wurden fast 36.500 DNA-Proben gesammelt. Damit wurde das ursprüngliche Ziel um fast 1.000 Proben übertroffen. Drei Märtyrer wurden identifiziert, was den Familien nach Jahrzehnten des Wartens Freude und Trost brachte.
Nguyen Doan Anh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Parteisekretär der Provinz Thanh Hoa, betonte bei einer Konferenz zur Sammlung von DNA-Proben von Verwandten nicht identifizierter Märtyrer und der Bekanntgabe der Ergebnisse der DNA-Tests an den Überresten von Märtyrern: „Die Kampagne ist nicht nur ein Lichtblick in der Arbeit zur Identifizierung von Märtyrern anhand ihrer DNA, sondern auch ein Beispiel dafür, wie die vereinten Kräfte von Regierung, Polizei, Wissenschaft und Technologie mobilisiert werden können, um dem Volk im Dienste dieser edlen und heiligen Mission zu dienen.“
Obwohl das Programm vom Staatshaushalt finanziert wird, zeichnet es sich durch die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft aus. Insgesamt wurden soziale Ressourcen in Höhe von bis zu 39,4 Milliarden VND mobilisiert, was mehr als 17.500 DNA-Testproben entspricht. Insbesondere viele Orte wie Ha Nam (alt), Thanh Hoa und Ninh Binh haben proaktiv soziale Ressourcen mobilisiert, um die Finanzierung zu unterstützen.
Die alte Provinz Ha Nam ist ein typischer Lichtblick dieser heiligen und bedeutungsvollen Reise. Die Polizei der alten Provinz Ha Nam mobilisierte mit Unterstützung von 20 Unternehmen, Offizieren und Soldaten fast 18 Milliarden VND, genug, um die DNA von 100 % der Verwandten der Märtyrer in der Region zu analysieren.
Der Direktor der Abteilung für Verwaltungsmanagement der sozialen Ordnung, Generalmajor Vu Van Tan, sagte: „Plan Nr. 356/KHBCA-C06 ist nicht nur eine Aufgabe der Polizei, sondern erfordert auch eine effektive Koordinierung zwischen Ministerien, Sektoren, Kommunen und Unternehmen sowie die Beteiligung der gesamten Gesellschaft. Dieser Weg ist jedoch noch mit vielen Herausforderungen verbunden.“
Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Aufgabenverteilungsplänen haben zu Koordinationsproblemen geführt. An einigen Standorten mangelt es noch immer an Initiative, und die technische Infrastruktur für den DNA-Datenabgleich ist noch nicht vollständig, was die Ergebnisbereitstellung verzögert. Viele Proben wurden analysiert, aber aufgrund von Problemen mit der Finanzierung noch nicht bezahlt.
Dies beeinträchtigt nicht nur den Umsetzungsfortschritt, sondern setzt auch die Umsetzungseinheiten stark unter Druck und beeinträchtigt die legitimen Rechte der Angehörigen der Märtyrer. In dieser Situation empfiehlt das Ministerium für öffentliche Sicherheit dem Innenministerium, den Plan bald fertigzustellen und den Austausch von DNA-Daten zu fördern, um ein einheitliches und transparentes Datenökosystem zu schaffen. Gleichzeitig fordert es das Finanzministerium auf, die Mittel für eine rechtzeitige Auszahlung bereitzustellen, um den Fortschritt und die Qualität des Programms aufrechtzuerhalten.
In der kommenden Zeit wird das Ministerium für öffentliche Sicherheit die Koordination mit Einheiten und Orten fortsetzen, die Anwendung digitaler Technologien verstärken, die Nutzung von Bevölkerungsdaten maximieren, biologische Daten verknüpfen, Gentechnik einsetzen … die Bemühungen beschleunigen, bis 2027 grundsätzlich vollständige Informationen über alle nicht identifizierten Märtyrer zu erstellen und zu sammeln, DNA-Proben für Angehörige von Märtyrern zu sammeln und zu analysieren, die für die Aufnahme in die Genbank in Frage kommen.
Aufbau eines integrierten Datensystems; enge Vernetzung des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums und der lokalen Volkskomitees, um ein synchrones und effektives Koordinationsnetzwerk zu schaffen. Das Verteidigungsministerium arbeitet eng mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit zusammen und leitet Suchteams an, Informationen zu sammeln und zu verknüpfen.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/hanh-trinh-thieng-lieng-y-nghia-postid424586.bbg
Kommentar (0)