VTV Binh Dien Long An ist der dritte vietnamesische Frauenvolleyballverein, der das Finale der Asian Women's Club Volleyball Championship – AVC Women's Club Championship – erreicht hat. Dies ist zudem das dritte Mal in Folge, dass vietnamesische Fußballmannschaften dieses Kunststück vollbracht haben. 2023 gewann der Vertreter aus Vietnam, Sport Center 1, die Meisterschaft. Dieses Mal übernahm VTV Binh Dien Long An die Aufgabe, Vietnam den Sieg zu bringen, wie es Sport Center 1 zuvor getan hatte. Die Mädchen des Teams vom S-förmigen Landstreifen konnten die Leistung ihrer Kolleginnen jedoch nicht wiederholen, obwohl sie einen fantastischen Weg von der Gruppenphase bis ins Finale hinlegten.
Nach dem Überstehen der Gruppenphase traf VTV Binh Dien Long An auf Kaohsiung Taipower (Taiwan, China), ein Team mit einer perfekten Bilanz in der Gruppenphase, das für sein diszipliniertes Spiel und seinen ausgeglichenen Spielerkader hochgeschätzt wird. VTV Binh Dien Long An zeigte jedoch große Entschlossenheit und Kampfgeist. Die Mädchen aus Vietnam spielten auch im Viertelfinale hervorragend gegen Kaohsiung Taipower und gewannen mit 3:1. Damit qualifizierten sie sich für das Halbfinale dieses prestigeträchtigen Turniers.
Im spannenden Halbfinale revanchierte sich Long An auf eindrucksvolle Weise für die Niederlage gegen Peking in der Gruppenphase und gewann mit 3:0. Gegen einen beeindruckenden Gegner aus China zeigten die Mädchen von Long An ein kraftvolles und anspruchsvolles Totalvolleyballspiel, bei dem sie ein einseitiges Spiel entwickelten und den Gegner gleich mit den ersten Schlägen verblüfften. Mit der starken und belastbaren Stürmerin Tran Thi Thanh Thuy sowie Vi Thi Nhu Quynh, Lu Thi Phuong und Vo Thi Kim Thoa, die in den richtigen, wichtigen Momenten glänzten, trugen sie dazu bei, dass Long An es ins Endspiel schaffte und zum ersten Mal in der Geschichte an der FIVB-Klub-Weltmeisterschaft teilnahm.
Der Gegner von VTV Binh Dien Long An im Endspiel ist jedoch Zhetysu. Die Mannschaft aus Kasachstan ist im Vergleich zum Rest wirklich zu stark. Im Halbfinale besiegte Zhetysu mit einer auf Kraft und überlegene Körpergröße ausgerichteten Spielweise Nakhon Ratchasima (Thailand) souverän in nur drei Sätzen und sicherte sich damit den Einzug ins Finale.
Vor dem Finale waren beide Teams auf der Jagd nach ihrem ersten großen internationalen Titel. Während VTV Binh Dien Long An über eine junge Truppe, langfristiges Engagement und anhaltenden Kampfgeist verfügt, verlässt sich Zhetysu hauptsächlich auf erfahrene ausländische Spieler, verfügt aber dennoch über herausragende Kraft und Größe, um seine Gegner auf dem Weg ins Finale zu „zermalmen“.
Im Endspiel gelang es VTV Binh Dien Long An trotz aller Bemühungen nicht, gegen das sehr starke Zhetysu für eine Überraschung zu sorgen und musste sich mit einem Ergebnis von 1:3 geschlagen geben. Die Niederlage war bedauerlich, doch die Bemühungen von Thanh Thuy und ihren Teamkolleginnen, VTV Binh Dien Long An, eine Reihe „überlegener“ Gegner zu besiegen und den zweiten Platz im Turnier zu erringen, sind lobenswert. Darüber hinaus hat der vietnamesische Vertreter gerade viele wertvolle Lektionen gelernt und die Möglichkeit, an der FIVB-Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen zu können, ist ebenfalls ein Wunder. Und obwohl der Traum vom Gewinn der Meisterschaft unerfüllt blieb, war die Reise der Mädchen aus Vietnam beim diesjährigen Turnier wirklich bewundernswert und macht stolz.
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/hanh-trinh-day-tu-hao-129871.html
Kommentar (0)