Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zwei Türme repräsentieren Zhu Yuanzhangs gescheiterten Ehrgeiz

VnExpressVnExpress11/10/2023

[Anzeige_1]

Der Glockenturm und der Trommelturm von Xi'an in China wurden vor über 600 Jahren vom Kaiser der Ming-Dynastie, Zhu Yuanzhang, erbaut, um die Hauptstadt zu verlegen, doch der Plan wurde schließlich aufgegeben.

An vielen Orten in China wurden im Altertum Trommeltürme und Glockentürme zur Zeitanzeige errichtet, die ihren Ursprung in der Tradition der Tang-Dynastie haben. Frühmorgens läuteten Glocken, um das Öffnen der Stadttore für den Ein- und Ausgang zu signalisieren, und abends erinnerten Trommeln die Menschen daran, die Stadttore zu schließen und die Ausgangssperre durchzusetzen.

In Xi'an befinden sich der größte und am besten erhaltene Glockenturm und Trommelturm Chinas. Sie wurden alle während der Herrschaft von Kaiser Zhu Yuanzhang (1328–1398) erbaut, dem Gründer der Ming-Dynastie, die von 1368 bis 1644 über China herrschte.

Die Person, die Zhu Yuanzhang dazu brachte, seine Meinung über die Verlegung der Hauptstadt nach Xi'an zu ändern

Trommelturm und Glockenturm in Xi'an. Video: Birne

Nach dem Sturz der Yuan-Dynastie gründete Zhu Yuanzhang Nanjing als seine Hauptstadt. Er hatte dann die Idee, die Hauptstadt nach Xi'an zu verlegen, in der Hoffnung, dass die von ihm gegründete Dynastie ebenso wohlhabend sein würde wie die Westliche Han- und die Tang-Dynastie, die beide hier ihre Hauptstädte hatten.

Im Jahr 1380 befahl er den Bau des Trommelturms im Zentrum von Xi'an. Der Turmkörper ist 34 Meter hoch, die Höhe inklusive Sockel beträgt 36 Meter, errichtet auf einem rechteckigen Grundstück von knapp 1.400 Quadratmetern Breite. Der Turmkörper ist aus Ziegeln und Holz gebaut, das Dach ist mit grauen Ziegeln gedeckt, das Innere ist rot gestrichen und vergoldet und die Holzsäulen sind kunstvoll geschnitzt.

Der Turm hatte zwei Stockwerke und enthielt ursprünglich eine riesige Trommel, die heute jedoch nicht mehr existiert. Im Jahr 1996 beschloss die Stadt Xi'an, eine neue Trommel herzustellen, die die alte Trommel imitiert. Die Trommel ist 1,8 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 2,83 Metern und wiegt 1,5 Tonnen.

Im ersten Stock des Turms hängen außerdem viele große Trommeln, die mit Kalligrafie verziert sind, um Glück zu symbolisieren. Dieses Schlagzeug dient nur zur Ausstellung und ist Besuchern nicht gestattet, es zu berühren. Im Inneren des Turms befindet sich ein Museum mit einer Vielzahl von Trommeln, von denen einige Tausende von Jahren alt sind.

Trommelturm in Xi'an. Foto: Baidu

Trommelturm in Xi'an. Foto: Baidu

Der Glockenturm steht etwa 200 Meter westlich des Trommelturms und wurde 1384 erbaut. Er befindet sich an der Kreuzung vierer belebter Hauptstraßen im Stadtzentrum. Der Turm ist aus Holz und Ziegeln gebaut und hat die gleiche Höhe und Fläche wie der Trommelturm.

Der Turm besaß ursprünglich eine große Bronzeglocke aus der Tang-Dynastie namens Canh Van. Diese Glocke befindet sich heute in einem Museum. Die Stadt Xi'an ließ eine neue Replik der antiken Glocke gießen, die 2,45 m hoch ist, einen Durchmesser von 1,65 m hat und 6,5 Tonnen wiegt. Es hängt seit 1997 in der nordwestlichen Ecke des Turmsockels.

Chung Lau in Xi'an. Foto: Ctrip

Glockenturm in Xi'an. Foto: Ctrip

Einer Legende zufolge wurde Xi'an und die umliegende Gegend während der Ming-Dynastie von einem schweren Erdbeben heimgesucht, bei dem Tausende von Menschen getötet oder verletzt wurden. Ursache des Erdbebens war eine Riesenschildkröte, die im Fluss, der durch das Zentrum der Stadt Xi'an fließt, Chaos verursachte.

Der Mandarin in Xi'an befahl den Schmieden der Stadt, eine mehrere tausend Meter lange Eisenkette anzufertigen und sie in den Fluss zu werfen. Anschließend befahl er 5.000 Arbeitern, Tag und Nacht den Glockenturm zu reparieren, um die Schildkröten fernzuhalten. Danach kam es in Xi'an nie wieder zu Erdbeben.

Die Jingyun-Glocke hing ursprünglich im Glockenturm in Xi'an. Foto: Baidu

Die Jingyun-Glocke hing ursprünglich im Glockenturm in Xi'an. Foto: Baidu

Die beiden Bauwerke in Xi'an waren größer als der Glockenturm und der Trommelturm in der damaligen Hauptstadt Nanjing und zeigten Zhu Yuanzhangs Absicht, die Hauptstadt zu verlegen. Doch dieser Plan scheiterte letztlich. Kronprinz Zhu Xiao starb nach einer Forschungsreise nach Xi'an. Der Verlust seines Nachfolgers brach Zhu Yuanzhang das Herz. Von da an erwähnte er nie wieder seine Absicht, die Hauptstadt nach Xi'an zu verlegen.

Nach dem Tod von Zhu Yuanzhang folgte ihm sein Sohn Zhu Yunwen nach und regierte von 1398 bis 1402. Zhu Di, der vierte Sohn von Zhu Yuanzhang, erhob sich 1402, um den Thron von seinem Neffen zu usurpieren und regierte bis 1424. Er verlegte die Hauptstadt nach Peking und erbaute die Verbotene Stadt.

Hong Hanh (laut Pear/Baidu )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt