Zuvor wurde der Webversion von Gmail Anfang des Jahres eine clientseitige Verschlüsselung hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, verschlüsselte E-Mails direkt von ihren Geräten aus zu lesen und zu schreiben.
Clientseitige Verschlüsselung von Gmail jetzt für Android und iOS verfügbar
Während Workspace Daten im Ruhezustand und während der Übertragung mithilfe von kryptografischen Bibliotheken verschlüsselt, die von Haus aus sicher sind, stellt die clientseitige Verschlüsselung sicher, dass Sie die volle Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel und den Zugriff auf Ihre Daten haben, sagt Google. Durch die clientseitige Verschlüsselung wird sichergestellt, dass vertrauliche Daten in E-Mail-Inhalten und Anhängen nicht von Google-Servern entschlüsselt werden können. Sie behalten die Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel und die Identitätsdienste, die darauf zugreifen.
Diese Funktion ist für Nutzer von Google Workspace Enterprise Plus, Education Plus und Education Standard verfügbar. Die clientseitige Verschlüsselung wird in anderen Workspace-Editionen wie Essentials, Business Starter, Business Standard Plus usw. nicht unterstützt. Darüber hinaus ist diese Funktion für Benutzer mit persönlichen Google-Konten nicht verfügbar.
Mit dieser Funktion können „Benutzer von überall auf ihren Mobilgeräten mit Ihren sensibelsten Daten arbeiten“, indem sie das S/MIME-Protokoll verwenden, um E-Mails zu verschlüsseln und digital zu signieren, bevor sie an die Google-Server gesendet werden.
Beim Verfassen einer E-Mail in Gmail für Android oder iOS können berechtigte Benutzer die clientseitige Verschlüsselung aktivieren, indem sie auf das blaue Schlosssymbol im Betrefffeld tippen. Diese Funktion ist jedoch standardmäßig deaktiviert, daher müssen Administratoren den Zugriff über die CSE-Verwaltungsschnittstelle aktivieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)