Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Junge Vietnamesen seien wegen der explodierenden Immobilienpreise „zu faul zum Heiraten und haben Angst, Kinder zu bekommen“.

Báo Dân tríBáo Dân trí19/11/2024

[Anzeige_1]

Junge Vietnamesen „haben Angst vor der Heirat und sind zu faul, Kinder zu bekommen“

In Vietnam ist der Trend zu Heiratsscheu, Kinderlosigkeit oder Kinderarmut deutlich spürbar. Besonders besorgniserregend ist er in einigen wirtschaftlich entwickelten Städten. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich dafür, allein zu bleiben, nicht zu heiraten, keine Kinder zu bekommen oder den DINK-Lebensstil („Double Income, No Kids“) zu wählen.

Daten des Statistikamts zeigen, dass sich die Heirats- und Geburtenrate in Vietnam in den letzten 30 Jahren dramatisch verändert hat. Das Heiratsalter ist stark gestiegen, die Heiratsrate ist gesunken, wodurch sich die Geburtenrate in den letzten 30 Jahren halbiert hat.

Im Zeitraum von 1989 bis 2023 stieg das Durchschnittsalter bei der ersten Heirat für Männer von 24,4 Jahren und für Frauen von 23,2 Jahren auf 29,3 Jahre für Männer bzw. 25,1 Jahre für Frauen im Jahr 2023. Auch der Anteil der Alleinstehenden steigt rapide an, von 6,23 % im Jahr 2004 auf 10,1 % im Jahr 2019.

Der Trend, kein Kind zu wollen oder nur ein Kind zu haben, breitet sich in städtischen Gebieten aus, insbesondere in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Auch die Geburtenrate ist deutlich gesunken, von 3,8 Kindern im Jahr 1989 auf weniger als zwei Kinder im Jahr 2023. Im Zeitraum 2013–2023 wuchs die Bevölkerung Vietnams durchschnittlich nur um etwa eine Million Menschen pro Jahr.

In Ho-Chi-Minh-Stadt beispielsweise zeigten Statistiken aus dem Bericht des Allgemeinen Statistikamts vom Juli, dass das durchschnittliche Heiratsalter bei der ersten Eheschließung 30,4 Jahre betrug – ein Rekordwert in Vietnam. Die durchschnittliche Kinderzahl einer Frau im gebärfähigen Alter lag bei 1,32.

Giới trẻ Việt Nam lười cưới, ngại đẻ vì giá nhà tăng chóng mặt - 1

Ein Wohnhaus in Hanoi (Foto: Ha Phong).

Hohe Immobilienpreise sind die Hauptursache

VARS ist der Ansicht, dass dieser Trend zwar viele Gründe hat, hauptsächlich jedoch auf finanzielle Probleme zurückzuführen ist.

Diese Einheit berief sich auf eine aktuelle Umfrage, die zeigt, dass 62 % der rund 400.000 befragten jungen Menschen nach dem 30. Lebensjahr heiraten, weil sie sich weiterhin Sorgen um ihren Lebensunterhalt machen. Diese Sorge wird stark von den Immobilienpreisen beeinflusst. Mit steigenden Immobilienpreisen steigen auch die Mieten, was die Lebenshaltungskosten der Menschen erhöht.

Viele junge Leute glauben, dass sie vor der Heirat oder der Geburt von Kindern ein Haus kaufen müssen. Doch da die Immobilienpreise explodieren, ist der Kauf nicht einfach. Sie müssen „Tag und Nacht arbeiten“, um sich ein Haus leisten zu können, und verpassen so die goldene Zeit zum Heiraten und Kinderkriegen.

Miete und monatliche Lebenshaltungskosten verschlingen fast ihr gesamtes Gehalt, sodass viele junge Paare sich dazu zwingen, nur ein Kind zu bekommen oder die Geburt eines Kindes aufzuschieben.

Ho-Chi-Minh-Stadt beispielsweise weist die höchsten Immobilienpreise des Landes auf und ist zugleich die Stadt mit dem niedrigsten Heiratsalter und der niedrigsten Geburtenrate des Landes. Im Zeitraum 2016–2018 stiegen die Immobilienpreise in Ho-Chi-Minh-Stadt kontinuierlich an und erreichten einen neuen Höchststand. Darüber hinaus weist dieser Ort auch den höchsten räumlichen Lebenshaltungskostenindex (SCOLI) des Landes auf.

Während sich der Immobilienpreisanstieg in Ho-Chi-Minh-Stadt seit 2019 verlangsamt hat, steigen die Immobilienpreise in Hanoi weiter an. Hanoi ist zudem zur teuersten Stadt des Landes aufgestiegen. Bislang scheinen die Wohnungspreise in Hanoi dem Trend des Ho-Chi-Minh-Stadt-Marktes vor fünf Jahren zu folgen.

Im Zuge der zunehmenden Angst vor der Heirat und der Kinderlosigkeit haben viele Investoren in den letzten Jahren den Anteil der Entwicklung kleinerer Wohnungen erhöht, die den Bedürfnissen von Alleinerziehenden und jungen Paaren ohne oder mit nur einem Kind gerecht werden. Diese Wohnungen liegen auch hinsichtlich der Transaktionsliquidität stets an der Spitze.

Nicht nur in Vietnam nimmt der Trend zu späten Heiraten oder Single-Leben stetig zu, auch in Entwicklungsländern, insbesondere dort, gibt es Lösungen zur Unterstützung junger Menschen.

Japan beispielsweise unterstützt frisch verheiratete Paare mit einem Betrag von 600.000 Yen (mehr als 130 Millionen VND), um die Kosten für den Kauf und die Miete eines neuen Hauses, die Kaution, das Schlüsselgeld, regelmäßige Servicegebühren, Maklergebühren, die Kosten für den Umzug in eine neue Wohnung und die Kosten für ein Umzugsunternehmen und Transportunternehmen zu decken.

Trotz dieser Bemühungen haben sich die Heirats- und Geburtenraten in den oben genannten Ländern nur sehr langsam verbessert.

Um die Heirat vor dem 30. Lebensjahr zu fördern und die Geburtenrate zu erhöhen, ist die oben genannte Einheit daher der Ansicht, dass die Regierung auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Länder bestehende Maßnahmen drastisch umsetzen und Forschungsarbeiten durchführen sowie klarere Anreizpolitiken entwickeln muss, wie beispielsweise die vorrangige Förderung des gleichzeitigen Erwerbs von Sozialwohnungen für Paare mit zwei Kindern. Insbesondere die Lösung des Wohnungsproblems ist die praktischste Lösung für das Problem der „Heiratsangst und Kindermüdigkeit“.

Um das Wohnungsproblem für die Mehrheit der Bevölkerung zu lösen, muss der Staat nicht nur das Angebot an Sozialwohnungen in städtischen Gebieten erhöhen, sondern auch Interventionsmaßnahmen zur Entwicklung von bezahlbarem gewerblichem Wohnraum prüfen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/bat-dong-san/gioi-tre-viet-nam-luoi-cuoi-ngai-de-vi-gia-nha-tang-chong-mat-20240813145522530.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Die Kehrtwende der einzigen Studentin, die direkt an der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy zugelassen wurde
Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
Ho-Chi-Minh-Stadt – die Form einer modernen „Superstadt“
Eine Reihe von Veranstaltungen verspricht, Binh Dinhs Image weithin bekannt zu machen
Intime und einfache Momente von Generalsekretär Nguyen Phu Trong
Feierliche Flaggenhissung zum 57. Jahrestag der Gründung der ASEAN
Junge Menschen konkurrieren um den Check-in im Herbst in Hanoi bei 38 Grad Celsius
Traumbach im verlassenen Herbstwald
Der Trend, jedes Dach in eine vietnamesische Flagge zu verwandeln, sorgt im Internet für Aufsehen.
Sanfter Herbst in der Bucht von Van Phong

Erbe

Figur

Unternehmen

No videos available

Nachricht

Politische Aktivitäten

Reiseziele