Kaffeepreis heute 18.08.2025
Die Kaffeepreise sind weltweit in die Höhe geschossen.
Nach nur einer Woche stieg der Preis für Arabica-Kaffee um 10,4 %, der für Robusta um 18 %. Zu den positiven fundamentalen Faktoren, die die Kaffeepreise beeinflussen, zählen das ungünstige Wetter mit Frost in Brasilien zu Beginn der letzten Woche, ein starker Rückgang der Kaffeeexporte aus Brasilien aufgrund der Auswirkungen der US-amerikanischen Steuerpolitik und niedrige Kaffeevorräte auf dem Markt.
So beendeten die Kaffeepreise die vergangene Woche mit einem Zweimonatshoch. Der Aufwärtstrend wurde auch durch technische Käufe und kurzfristige Gewinnmitnahmen getrieben und erreichte den höchsten Stand der letzten Zeit.
Letzte Woche stieg der Preis für Robusta-Kaffee zur Lieferung im September 2025 um 640 USD/Tonne; der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im September 2025 stieg um 34 Cent/Pfund; zusammen mit der Erhöhung in London stieg der Preis für inländischen Kaffee um durchschnittlich 13.000 VND/kg.
Sinkende ICE-Lagerbestände stützen die Arabica-Preise. Die von der ICE erfassten Arabica-Lagerbestände fielen am Freitag auf ein mehr als einjähriges Tief von 731.739 Säcken. Die Robusta-Lagerbestände der ICE fielen am Freitag auf ein Dreiwochentief von 6.907 Losen und lagen damit knapp unter dem Zweijahreshoch von 7.029 Losen am 28. Juli.
Der Kaffeepreis liegt heute, am 18. August 2025, zwischen 116.800 und 117.500 VND/kg.
Im Inland geht die Kaffeeernte 2024–2025 (Oktober 2024 bis September 2025) mit historischen Meilensteinen in ihre letzte Phase. Für diese Ernte wird ein Exportwert von fast 8 Milliarden US-Dollar prognostiziert, der höchste Wert, den die Kaffeeindustrie je erreicht hat.
Der Rekordumsatz ist teilweise auf Verträge zurückzuführen, die seit Ende letzten Jahres abgeschlossen wurden, als die weltweiten Kaffeepreise aufgrund von Lieferengpässen einen historischen Höchststand erreichten. Verbesserte Produktionsverfahren in den letzten zehn Jahren haben dazu beigetragen, dass vietnamesische Robusta-Bohnen eine höhere Qualität erreicht haben. Sie sind daher bei globalen Röstern sehr beliebt und erzielen höhere Preise als in vielen anderen Ländern.
In ihren Marktkommentaren dieser Woche sagten Experten, dass es technisch gesehen ein klares Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sei, wenn der Preis für Robusta-Kaffee im September auf dem Londoner Markt über 4.300 USD/Tonne bleibe.
Die Inlandspreise für Kaffee stiegen am Ende der Sitzung der letzten Woche (16. August) in den wichtigsten Einkaufsgebieten weiterhin stark um 3.000 – 3.400 VND/kg.
( Einheit: VND/kg) (Quelle: giacaphe.com) |
Laut der Zeitung „World and Vietnam“ stieg der Preis für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse ICE Futures Europe am Ende der Handelssitzung am Wochenende (15. August) weiterhin stark an. Die Lieferfrist für September 2025 erhöhte sich um 117 USD und lag bei 4.201 USD/Tonne. Die Lieferfrist für November 2025 erhöhte sich um 115 USD und lag bei 4.067 USD/Tonne. Das durchschnittliche Handelsvolumen war hoch.
Die Preise für Arabica-Kaffee an der ICE Futures US New York Exchange stiegen weiterhin stark an. Die Futures mit Liefertermin September 2025 stiegen um 15,15 Cent und wurden zu 341,65 Cent/lb gehandelt. Die Futures mit Liefertermin November 2025 stiegen um 15,50 Cent und wurden zu 334,20 Cent/lb gehandelt. Das durchschnittliche Handelsvolumen ist hoch.
Preise für Agrarprodukte heute, 18. August 2025: Die Kaffeepreise steigen weiter, das Angebot kann die Nachfrage nicht decken. Was sollten Unternehmen vor der 20-prozentigen Gegensteuer der USA tun? |
Pepper-Preis heute 18.08.2025
Die Preise für inländischen Pfeffer dürften steigen.
Der Pfefferpreis schwankt heute, am 18. August, zwischen 140.000 und 143.000 VND/kg, da das Angebot die Nachfrage nicht decken kann.
Branchenexperten gehen davon aus, dass Unternehmen in letzter Zeit massiv Pfeffer importieren, weil die Lagerbestände und die Erntemenge in unserem Land nicht ausreichen, um die Exportnachfrage zu decken.
In der Provinz Dak Lak liegt der Pfefferpreis heute bei 143.000 VND/kg.
In der Region Dak Nong (Provinz Lam Dong) liegt der Pfefferpreis heute bei 143.000 VND/kg.
In der Provinz Gia Lai liegt der Pfefferpreis heute bei 141.000 VND/kg.
In Dong Nai liegt der Pfefferpreis heute bei 141.000 VND/kg.
In der Region Ba Ria – Vung Tau (Ho-Chi-Minh-Stadt) liegt der Pfefferpreis heute bei 141.000 VND/kg.
In der Region Binh Phuoc (Provinz Dong Nai) liegt der Pfefferpreis heute bei 140.000 VND/kg.
Die Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) gab an, dass es bei vielen Exportunternehmen der Branche zu Verzögerungen bei der Auftragserteilung komme, da es Probleme mit den Verfahren für Gesundheitszertifikate gebe.
Angesichts der oben genannten Situation hat die VPSA der Regierung, dem Gesundheitsministerium und den zuständigen Behörden empfohlen, die Überlastungsfälle dringend zu bearbeiten und gleichzeitig einheitliche Anweisungen herauszugeben, damit die Unternehmen die Dokumente für internationale Kunden umgehend ausfüllen können.
Aktuelle Weltmarktpreise für Pfeffer, aktualisiert von der International Pepper Association am 16. August um 7:59 Uhr:
|
Kakaopreis heute 18.08.2025
Die weltweiten Kakaopreise an den Börsen in London und New York wurden am 18. August um 9:50 Uhr aktualisiert. (Einheit: USD/Tonne)
Kakaopreise an der Londoner Börse
Kakaopreise an der New Yorker Börse
|
Gummipreis heute 18.08.2025
Die weltweiten Kautschukpreise in Tokio, Shanghai und Singapur wurden am 18. August um 9:50 Uhr aktualisiert:
RSS3-Gummipreis auf Tocom-Boden - Tokio
SHFE - Shanghai Naturkautschuk-Bodenpreis
TSR20-Gummipreis an der SGX – Singapur
|
Import- und Exportmarktinformationen
„Was tun mit der 20%igen Gegensteuer der USA – Spezifische Auswirkungen und Lösungsansätze für vietnamesische Unternehmen?“ ist das Thema der Talkshow, die am 16. August von der Ho Chi Minh City Business Association (HUBA) organisiert wird.
Laut den Kommentaren von Hunderten von Unternehmen, die an der Veranstaltung teilnahmen, zeigt die Marktrealität, dass es Schwierigkeiten gibt. Betrachtet man das Problem jedoch aus einer anderen Perspektive, gilt die 20-prozentige Steuerreziprokität mit den USA als „Test“ für die Ausdauer vietnamesischer Unternehmen in der Phase der tiefen Integration. Einige Experten sind der Meinung, dass inmitten von Schwierigkeiten die Umwandlung von Herausforderungen in Chancen, die Stärkung der internen Stärke und die Diversifizierung der Märkte Unternehmen nicht nur dabei helfen können, die unmittelbare Krise zu überwinden, sondern auch eine Grundlage für langfristiges Wachstum schaffen.
Vor dem Hintergrund starker Veränderungen auf dem Weltmarkt und zunehmender protektionistischer Handelspolitiken ist der 20-prozentige Gegensteuersatz mit den USA seit Anfang 2025 offiziell in Kraft getreten und stellt für eine Reihe wichtiger Exportbranchen Vietnams ein erhebliches Hindernis dar. Vietnamesische Wirtschaftsexperten und Unternehmensführer haben zahlreiche strategische Lösungen vorgeschlagen, um die Exportposition zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Oberste Priorität hat die Neuverhandlung von Exportverträgen, um die Kosten mit Partnern zu teilen und so die Auftragslage und den Cashflow stabil zu halten. Gleichzeitig müssen Unternehmen die Lokalisierungsrate erhöhen und die Ursprungsregeln strikt einhalten, um das Risiko von Handelsbetrugsermittlungen und die Abwehr wichtiger Märkte zu vermeiden. Die effektive Nutzung von Freihandelsabkommen (FTAs), insbesondere mit der EU, Japan, Australien usw., trägt zur Markterweiterung und zur Nutzung von Zollanreizen bei.
Parallel dazu gilt die Entwicklung neuer Produkte, die auf High-End- oder Nischenmärkte abzielen, als intelligente Lösung, um sich an Verbraucherschwankungen anzupassen. Schließlich werden die digitale Transformation und die Automatisierung der Produktion als Schlüsselfaktoren hervorgehoben, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produktivität zu steigern, langfristige Kosten zu senken und im Rahmen einer tiefen Integration eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-nong-san-hom-nay-1882025-gia-ca-phe-con-tang-tieu-cung-khong-du-cau-doanh-nghiep-can-lam-gi-truoc-thue-doi-ung-20-tu-my-324622.html
Kommentar (0)