Am 8. April war der inländische Reismarkt im Allgemeinen recht stabil und wies nur geringe Schwankungen auf. In An Giang ging das Reisvolumen zurück und es gab nur wenige Transaktionen, da viele Lagerhäuser wegen der Feiertage geschlossen waren. Die Bauern bieten zwar noch immer niedrige Preise an, insgesamt ist jedoch nicht mehr viel Reis übrig.
Auch in Dong Thap und Tien Giang laufen Kauf- und Verkaufstransaktionen recht langsam ab. Einige Gebiete wie Lap Vo, Sa Dec und An Cu verzeichneten ein geringes Warenvolumen, die Preise blieben stabil. Viele große Lagerhäuser haben ihre Ankäufe vorübergehend eingestellt, auf dem Reismarkt herrscht eher Ruhe.
Die Reispreise im Mekong-Delta bleiben stabil. Rohreis OM 5451 kostet zwischen 9.500 und 9.600 VND/kg, OM 380 liegt bei etwa 7.700 – 7.850 VND/kg, IR 504 bei 7.800 – 8.000 VND/kg. Der Preis für OM 18-Reis liegt bei 9.300–9.500 VND/kg, während der Preis für Fertigreis IR 504 bei etwa 7.600–7.800 VND/kg liegt.
Im Einzelhandel bleiben die Reispreise stabil. Nang Nhen-Reis ist mit 28.000 VND/kg weiterhin der höchste Preis. Normaler Reis kostet zwischen 15.000 und 16.000 VND/kg, thailändischer Duftreis zwischen 20.000 und 22.000 VND/kg und Jasminreis zwischen 18.000 und 20.000 VND/kg. Reissorten wie Huong Lai, Nang Hoa, Soc Thai und japanischer Reis schwanken ebenfalls um 21.000 – 22.000 VND/kg. Reiskleie kostet derzeit 8.000 – 9.000 VND/kg.
Die Preise für Klebreis haben sich heute nicht wesentlich verändert. IR 4625 Klebreis (frisch) kostet zwischen 7.600 und 7.800 VND/kg. Die drei Monate getrocknete Sorte ist teurer, etwa 9.600 – 9.700 VND/kg.
Bei den Nebenprodukten bleiben die Preise stabil. Der Preis für Kleie schwankt zwischen 5.650 und 5.750 VND/kg, für duftende Reiskleie beträgt er etwa 7.100 bis 7.300 VND/kg, für Reishülsen beträgt er 800 bis 900 VND/kg.
Die Reispreise bleiben in vielen Orten im Südwesten unverändert. Geringe Versorgung, Landwirte halten die Preise hoch, schleppende Transaktionen aufgrund von Feiertagen. In Can Tho und Long An wird junger Reis nur in sehr begrenzten Mengen zum Verkauf angeboten. Dong Thap notierte auch, dass nicht viel Reis übrig sei.
Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Provinz An Giang bleiben die Reispreise im Mekong-Delta heute stabil. Der Preis für Reis IR 50404 schwankt zwischen 5.700 und 5.800 VND/kg. OM 18- und Dai Thom 8-Reis kosten etwa 6.700 – 6.900 VND/kg. OM 5451 liegt bei 5.900 – 6.000 VND/kg, während Nang Hoa 9 bei 6.550 – 6.750 VND/kg liegt.
Auf dem Exportmarkt bleiben die Preise für vietnamesischen Reis derzeit unverändert. 25 % Bruchreis blieben bei 370 USD/Tonne, 100 % Bruchreis bei 316 USD/Tonne und 5 % Bruchreis bei 399 USD/Tonne.
Im ersten Quartal 2025 stiegen Vietnams Reisexporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 %. Obwohl der gesamte Handelsüberschuss bei Reis um 49,5 % zurückging, ist Reis immer noch eines der fünf landwirtschaftlichen Produkte mit dem höchsten Überschuss des Landes.
Im Jahr 2024 werden die Reisexporte einen Rekordwert von 9,18 Millionen Tonnen erreichen und mehr als 5,7 Milliarden US-Dollar einbringen. Im Jahr 2022 werden es hingegen nur noch 7,5 Millionen Tonnen sein. Dies zeigt das deutliche Wachstum der vietnamesischen Reisindustrie sowohl hinsichtlich der Produktion als auch des Wertes.
Ziel der Vietnam Food Association (VFA) ist es, den Anteil minderwertigen Reises bis 2030 auf unter 10 % zu senken und gleichzeitig den Anteil von Duftreis, Japonica-Reis und Spezialreis auf etwa 45 % zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, empfiehlt der VFA politische Unterstützung durch Ministerien und Sektoren beim Aufbau von Rohstoffgebieten, der Entwicklung hochwertiger Reissorten, der Förderung des Handels sowie der Unterstützung von Kapital- und Steuerrückerstattungen für Unternehmen.
Gleichzeitig werden der Ausbau der Logistikinfrastruktur und die Planung spezialisierter Reisanbaugebiete als Schlüsselfaktoren hervorgehoben, die der vietnamesischen Reisindustrie zu größerer Präsenz auf dem internationalen Markt verhelfen sollen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/gia-lua-gao-hom-nay-8-4-2025-it-bien-dong-3152289.html
Kommentar (0)