Aufgrund der Kaffeeknappheit mussten viele vietnamesische Unternehmen in letzter Zeit Kaffee aus den Nachbarländern importieren, um sowohl die Inlandsnachfrage zu decken als auch für die Exportabwicklung unterzeichnete Bestellungen zu erfüllen. Der Wert der Kaffeeimporte erreichte in den letzten sieben Monaten 110 Millionen USD. [Anzeige_1]
Kaffeepreis heute 08.01.2024
Die weltweiten Kaffeepreise fielen. Die Preise für Robusta-Kaffee fielen zum dritten Mal in Folge, das Handelsvolumen war gering und der Markt war recht ruhig.
Die Inlandspreise für Kaffee schwanken derzeit zwischen 123.000 und 123.600 VND/kg und sind im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt gestern im Wesentlichen unverändert. An manchen Orten steigen sie nur geringfügig an. Knappe Ware: Wenn man die Lagerbestände aus dem Erntejahr 2022/2023 nicht mit einbezieht, stehen Vietnam in den verbleibenden 3 Monaten des Erntejahres 2023/2024 (Juli bis Ende September) bis zum Erntebeginn des neuen Erntejahres im Oktober dieses Jahres derzeit nur noch rund 210.000 Tonnen Kaffee zum Export zur Verfügung.
Der Kaffeemarkt hatte damit gerechnet, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt, daher kam es nicht zu großen Turbulenzen. Dementsprechend beschloss die US-Notenbank (Fed) am Ende der zweitägigen geldpolitischen Sitzung (30.-31. Juli), den Referenzzinssatz zum achten Mal in Folge unverändert zu lassen, prognostizierte jedoch, dass er im September angepasst werden könnte.
Die Kaffeepreise an beiden Börsen sanken weiter, da sich das Angebot aus Brasilien verbesserte. Regenprognosen für die kommenden Monate haben dazu beigetragen, die Versorgungssorgen zu lindern, auch wenn die Preise für diese Jahreszeit weiterhin auf Rekordhöhen liegen. Allerdings fielen die Futures-Preise um mehr als 8 Prozent und näherten sich einem Dreiwochentief an, da Händler die milden Winterwetterbedingungen in Brasilien einschätzten.
Zu den positiven Nachrichten, die den Markt derzeit vor einem Rückgang bewahren, zählen: geringere Kaffeeexporte aus Vietnam am Wochenende, die dazu beitragen, einen weiteren Rückgang der Robusta-Preise zu verhindern; Es gibt Berichte über geringere Niederschläge in Brasilien. Somar Meteorologia berichtete am Montag, dass es in der brasilianischen Region Minas Gerais in der vergangenen Woche keinen Regen gab, verglichen mit dem historischen Wochendurchschnitt zu dieser Jahreszeit von 5,1 mm.
Laut einer Aktualisierung im Juli erreichten Vietnams Kaffeeexporte 70.000 Tonnen, ein Rückgang von fast 36 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 erreichten Vietnams Kaffeeexporte 964.000 Tonnen, ein Rückgang von fast 14 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Exportumsatz erreichte 3,54 Milliarden USD, ein Anstieg von 31 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Exportumsatz konnte trotz Mengenrückgang gesteigert werden, da der Kaffeepreis seit Jahresbeginn kontinuierlich auf hohem Niveau blieb. Die Kaffeeproduktion Vietnams im Erntejahr 2023/2024 wird auf 1,47 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Rückgang von 20 % im Vergleich zum Erntejahr 2022/2023 entspricht. Dies ist die niedrigste Produktion der letzten vier Jahre.
Am 31. Juli stiegen die Inlandspreise für Kaffee in einigen wichtigen Einkaufsgebieten um 100 - 200 VND/kg. (Quelle: YouTube) |
Laut World & Vietnam sank der Preis für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse ICE Futures Europe am Ende der Handelssitzung des Monats (31. Juli) zum dritten Mal in Folge leicht, der Liefertermin für September 2024 verringerte sich um 5 USD und lag bei 4.261 USD/Tonne. Die Liefer-Futures für November 2024 fielen um 2 USD und wurden zu 4.116 USD/Tonne gehandelt. Geringes Handelsvolumen.
Die Preise für Arabica-Kaffee an der ICE Futures US New York Exchange sanken; die Lieferung im September 2024 ging um 1,6 Cent zurück und der Preis lag bei 229,20 Cent/lb. Der Liefertermin Dezember 2024 sank unterdessen um 1,45 Cent und wurde zu 228,15 Cent/lb gehandelt. Durchschnittliches Handelsvolumen.
Am 31. Juli stiegen die Inlandspreise für Kaffee in einigen wichtigen Einkaufsgebieten um 100 - 200 VND/kg. Einheit: VND/kg
(Quelle: giacaphe.com) |
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sind europäische Länder nach wie vor der größte Kaffeekonsummarkt Vietnams. Von den über 900.000 Tonnen Kaffee, die in den letzten 7 Monaten exportiert wurden, importierte Deutschland mit 12,3 % den größten Anteil, gefolgt von Italien mit 9 % und Spanien mit 7,7 % auf dem dritten Platz.
Gleichzeitig haben die Schwellenländer in Asien, insbesondere Südkorea, hohe Wachstumsraten erzielt. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 war Vietnam der zweitgrößte Kaffeelieferant für den koreanischen Markt und erreichte 18.830 Tonnen, was einem Mengenanstieg von 5,7 % entspricht. Der Umsatz erreichte 55,8 Millionen USD, was einem wertmäßigen Anstieg von 57,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Südkorea importiert hauptsächlich ungerösteten Kaffee (82 %), wobei die jährliche Wachstumsrate bei etwa 10 % liegt.
Im Gegensatz zu Korea bevorzugen Länder im südostasiatischen Raum wie Singapur, Myanmar, die Philippinen … verarbeitete Kaffeeprodukte und Instantkaffee aus Vietnam. Vietnamesische Kaffeemarken wie Trung Nguyen, K-Coffee usw. werden den Verbrauchern in der Region und in Asien immer vertrauter. Der durchschnittliche Exportpreis in diese Märkte lag in den letzten sechs Monaten zwischen 4.107 und 4.909 USD/Tonne.
Gleichzeitig hat Vietnam als weltweit größter Exporteur von Robusta-Kaffee in den letzten sieben Monaten 110 Millionen US-Dollar für den Import von Kaffee ausgegeben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-ca-phe-hom-nay-182024-gia-ca-phe-robusta-giam-lien-tiep-khach-hang-cua-hang-viet-hien-la-ai-280842.html
Kommentar (0)