Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

EU sollte in der Zusammenarbeit mit China „pragmatischer“ sein

Người Đưa TinNgười Đưa Tin31/10/2023

[Anzeige_1]

Nach seiner Rückkehr von einem seltenen Besuch in den Vereinigten Staaten führte Chinas Spitzendiplomat Wang Yi am 30. Oktober in Peking Gespräche mit Emmanuel Bonne, dem außenpolitischen Berater des französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

Im Rahmen des 24. Strategischen Dialogs zwischen China und Frankreich führten beide Seiten ausführliche Gespräche über die Beziehungen zwischen China und Frankreich, die Beziehungen zwischen China und der EU sowie über internationale und regionale Fragen.

Als unabhängige Großmächte sollten China und Frankreich ihrer Verantwortung gerecht werden, den Konsens zwischen den beiden Staatsoberhäuptern als grundlegende Richtschnur nehmen und an gegenseitigem Respekt und einer Win-Win-Kooperation festhalten, sich austauschen und voneinander lernen, um eine umfassende strategische Partnerschaft aufzubauen, die stabil, für beide Seiten vorteilhaft, unternehmerisch und dynamisch ist, sagte Außenminister Wang Yi.

Er sagte, dass die positiven und dynamischen Beziehungen zwischen China und Frankreich voraussichtlich die stabile und nachhaltige Entwicklung der Beziehungen zwischen China und der EU zum Wohle der Solidarität und des Fortschritts der internationalen Gemeinschaft erleichtern würden.

Zu den Beziehungen zwischen China und der EU betonte Herr Wang, dass Peking und Brüssel Partner und keine Rivalen seien und dass „gemeinsame Interessen die Unterschiede bei weitem überwiegen“.

„Es ist zu hoffen, dass die EU die Zusammenarbeit mit China pragmatischer und rationaler gestalten, externe Einmischung vermeiden, offen füreinander bleiben und die stabile Entwicklung der bilateralen Beziehungen fördern wird“, sagte der oberste Diplomat des chinesischen Präsidenten Xi Jinping.

Welt - EU sollte in der Zusammenarbeit mit China „pragmatischer“ sein

Der chinesische Außenminister Wang Yi und Emmanuel Bonne, außenpolitischer Berater des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, in Peking, 30. Oktober 2023. Foto: Xinhua/China Daily

Der französische Präsidentenberater antwortete, Frankreich lege großen Wert auf die Entwicklung der Beziehungen zu China, schätze Chinas Stellung und Rolle in der Welt, habe Vertrauen in die chinesische Wirtschaft und beabsichtige nicht, Chinas Entwicklung zu behindern. Paris setze sich zudem für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen der EU und China ein. Die EU und China könnten die Zusammenarbeit an internationalen Krisenherden verstärken und der Welt zeigen, dass beide Seiten gemeinsam eine wichtige Rolle spielen können.

Frankreich ist im Jahr 2022 Chinas viertgrößter Handelspartner in der EU mit einem Gesamthandelsvolumen von 72,74 Milliarden Euro, was 8,5 % des Handelsvolumens zwischen China und der EU entspricht.

China ist nach der EU und den USA der drittgrößte Handelspartner Frankreichs, doch französische und europäische Unternehmen sind zunehmend besorgt, dass sie ins Kreuzfeuer des wachsenden Wettbewerbs zwischen Washington und Peking geraten könnten .

Minh Duc (Laut Reuters, CGTN)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt