Letzte Woche sorgte die Tatsache, dass ein privates Unternehmen es „wagte“, sich für den Bau der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn zu bewerben, für Aufregung in der Öffentlichkeit. Zu diesem mutigen Vorschlag gab es viele widersprüchliche Meinungen, doch nur wenige schenkten dem Engagement von VinSpeed für den Aufbau einer Hochgeschwindigkeitsbahnindustrie Beachtung.
Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine wichtige Branche für die wirtschaftliche und industrielle Entwicklung eines Landes, in Vietnam besteht jedoch noch immer eine Lücke.
Der Hochgeschwindigkeitszug ist eine wichtige Industrie für die wirtschaftliche und industrielle Entwicklung eines Landes, in Vietnam besteht jedoch noch immer eine Lücke.
Hochgeschwindigkeitsbahnindustrie – Die technologische Startrampe des Landes
Im Gegensatz zu herkömmlichen Infrastrukturprojekten ist der Hochgeschwindigkeitsverkehr (HSR) die Verschmelzung einer Reihe moderner Technologien und erfordert ein geschlossenes industrielles Ökosystem. Die HSR-Industrie ist ein vielschichtiger Komplex, der Hunderte von Hochtechnologien integriert und starke Spillover-Effekte auf viele andere Wirtschaftssektoren hat.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Huu Duc (Technische Universität Berlin, Deutschland) bekräftigte, dass die Hochgeschwindigkeitsbahnindustrie neben der Automobil- und Flugzeugindustrie ein typischer Vertreter der modernen Industrie sei. Jedes Land, das diese Industrie beherrscht, habe eine neue Entwicklungsstufe erreicht. Die Produktion von Hochgeschwindigkeitszügen erfordere ein Höchstmaß an Präzisionstechnik. Jeder Hochgeschwindigkeitszug bestehe aus Dutzenden von Waggons mit Tausenden von Komponenten und komplexen Details, von leichten Rahmenmaterialien, elektropneumatischen Bremssystemen bis hin zu Antivibrationsdrehgestellsystemen, Fahrmotoren, automatischen Steuerungssystemen, Geschwindigkeitssensoren und zahllosen fortschrittlichen Materialtechnologien, um einen sicheren Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
Um einen Hochgeschwindigkeitszug betreiben zu können, sind laut dem Experten für jeden Waggon Hunderte, ja Tausende mechanischer, elektronischer und automatisierter Komponenten erforderlich, von denen die meisten mit nahezu höchster Präzision gefertigt werden müssen.
Darüber hinaus ist die HSR-Branche auch eine Konvergenz digitaler Technologiebranchen . Von der zentralen Steuerung, dem Reisemanagement und dem automatischen Betrieb bis hin zu Systemen künstlicher Intelligenz (KI), Big Data und Cloud Computing – alles wird integriert, um den Betrieb zu optimieren und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Der Ausbau der Hochgeschwindigkeitsindustrie schafft nicht nur Hunderttausende direkte und indirekte Arbeitsplätze, sondern fördert auch Innovation und Technologietransfer und steigert die Arbeitsproduktivität. Laut Dr. Mai Van Sinh, Expertin für Industriepolitik, ist der Tourismus einer der Sektoren, die direkt von der Hochgeschwindigkeitsindustrie profitieren.
„ In Japan sind die Einnahmen aus dem Inlandstourismus dank der Shinkansen-Linien stark gestiegen. Die Menschen reisen mit dem Hochgeschwindigkeitszug, weil er schnell, pünktlich und bequem ist “, sagte Dr. Sinh. Das ist auch der Grund, warum Länder wie Japan, Frankreich, Deutschland, China und Südkorea die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitszugs schon früh als nationale Strategie in Betracht gezogen haben.
Insbesondere Vietnam verfügt über ein enormes Potenzial für die Entwicklung der Hochgeschwindigkeitsindustrie. Neben der hohen Bevölkerungszahl entwickelt sich auch das Netzwerk interregionaler Wirtschaftskorridore stark. Neben der Nord-Süd-Achse gibt es viele weitere Entwicklungsachsen wie das zentrale Hochland – die Zentralküste, Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho – Ca Mau oder Hanoi – Hai Phong – Quang Ninh …
Dies sind alles Korridore, die eine Hochgeschwindigkeits-Transportinfrastruktur benötigen, um den Straßendruck zu verringern, die Reisezeit zu verkürzen und den schnellen Transport von Gütern und Arbeitskräften zwischen den Wirtschaftszentren zu erleichtern und so die Voraussetzung für Vietnams bahnbrechende Entwicklung in der neuen Ära zu schaffen.
Für Vietnam wird diese Industrie dazu beitragen, die Abhängigkeit von importierter Ausrüstung zu verringern, Arbeitsplätze mit hoher Wertschöpfung zu schaffen und gleichzeitig die interne Kapazität der Industrie zu stärken. Eine solche Industrie, so Dr. Mai Van Sinh, „muss durch die Festlegung nationaler Ziele, die Führung durch führende Unternehmen und eine konsequente langfristige Förderpolitik entwickelt werden.“
Möglichkeiten zur Gründung der vietnamesischen Hochgeschwindigkeitsindustrie
Während die vietnamesische Automobilindustrie in der Vergangenheit jahrzehntelang darum kämpfte, eine echte nationale Marke zu entwickeln, wurde mit dem Aufkommen von VinFast offiziell der Grundstein für eine moderne vietnamesische Automobilindustrie gelegt. In weniger als acht Jahren gelang es VinFast, die Produktionstechnologie vollständig zu beherrschen, das vielfältigste Angebot an Elektroautos in der weltweiten Automobilindustrie zu besitzen und gleichzeitig die vietnamesische Marke auf den Weltmarkt zu bringen.
Ein ähnliches Modell könnte sich bei VinSpeed wiederholen, dem Unternehmen, das Investitionen in die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke mit einer Gesamtlänge von über 1.500 km vorschlug. Obwohl sich VinSpeed noch im Vorschlagsstadium befindet, geht seine Vision über ein einfaches Infrastrukturprojekt hinaus. Anstatt lediglich Technologie zu importieren, hat sich VinSpeed entschlossen, schrittweise zu lokalisieren, vom Technologietransfer bis hin zur Beherrschung der gesamten Hochgeschwindigkeits-Wertschöpfungskette, von der Zugkonstruktion, dem Infrastrukturbau, dem Betrieb und der Wartung bis hin zur Personalschulung.
Dies erfordert die Entstehung einer neuen Industrie, in der vietnamesische Unternehmen nicht nur als Bauunternehmer auftreten, sondern auch an der Produktion von Komponenten für Hochgeschwindigkeitszüge beteiligt sind, Signalanlagen herstellen, Hightech-Materialien bereitstellen usw. Wenn diese Wertschöpfungskette ins Leben gerufen wird, werden Hunderte von inländischen Maschinenbau-, Elektronik-, Material- und IT-Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Kapazitäten zu erweitern und zu Satelliten in einem groß angelegten industriellen Ökosystem zu werden.
Außerordentlicher Professor Dr. Bui Quang Tuan, Vizepräsident der Vietnam Economic Science Association und ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute, erklärte, dass VinSpeed nicht als gigantisches Infrastrukturprojekt, sondern als industrielle Vision ins Auge gefasst werden sollte. VinSpeed habe eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung der modernen Automobilindustrie in Vietnam gespielt, daher könne VinSpeed einen ebenso wichtigen Beitrag zur modernen Hochgeschwindigkeitsindustrie leisten.
„ Ich bin überzeugt, dass VinSpeed im Falle einer Genehmigung ein inländisches industrielles Ökosystem rund um das Hochgeschwindigkeitsprojekt aufbauen wird. Die Standards in der Hochgeschwindigkeitsindustrie sind sehr hoch, aber deshalb sind inländische Unternehmen gezwungen, Innovationen zu entwickeln, sich zu verbessern und sich zu vernetzen und zu kooperieren. Wenn sie sich diesem Druck nicht anpassen, werden sie auf einem niedrigen Verarbeitungsniveau verharren “, sagte der Experte offen.
Laut dem außerordentlichen Professor Dr. Bui Quang Tuan erzielen wir möglicherweise keine unmittelbaren Gewinne aus dem Projekt, wenn wir in Hochgeschwindigkeitszüge nur zur Personenbeförderung investieren. Aus strategischer Sicht handelt es sich jedoch um eine wirksame Investition in die Zukunft einer neuen Branche, die mit der Ausbildung von Personal, dem Technologietransfer sowie Design und Entwicklung verbunden ist. „Es handelt sich um eine lohnende Investition für eine strategische Branche des Landes.“
In der Vergangenheit war Vietnam im Industrialisierungsrennen aufgrund des Mangels an Spitzenindustrien im Rückstand. Doch die Chance bietet sich erneut, diesmal mit dem Hochgeschwindigkeitsbahnsektor. Wenn VinSpeed, mit dem „Sagen Sie es, tun Sie es“-Gencode der Vingroup, die Führungsverantwortung übernimmt, wird Vietnam nicht nur eine Hochgeschwindigkeitsverkehrsroute besitzen, sondern auch den Grundstein für eine Hightech-Industrie mit langfristigem Wert legen.
Darüber hinaus ist dies ein wichtiger Test: Ist Vietnam bereit, sich von einem Technologieimporteur zu einem Technologieschöpfer zu wandeln? Die Antwort könnte mit der Verlegung der ersten Gleise auf der Nord-Süd-Autobahn beginnen.
Vtcnews.vn
Quelle: https://baomoi.com/tim-kiem/k%E1%BB%B7-nguy%C3%AAn-m%E1%BB%9Bi.epi
Kommentar (0)