Am 2. April unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, die wechselseitige Zölle auf Waren einführt, die aus allen Ländern und Zollgebieten in die USA importiert werden. In diesem Dekret gehört Vietnam zu den Ländern, denen der höchste gegenseitige Steuersatz (bis zu 46 %) unterliegt.
Die vietnamesische Partei und der Staat haben sofort proaktive, positive und kreative Schritte unternommen, um auf diese US-Zollpolitik zu reagieren. Am 9. April kündigten die USA eine 90-tägige Aussetzung dieser separaten Zölle mit den meisten Partnern an, um den Weg für bilaterale Verhandlungen zu ebnen.
Allerdings ist das Risiko gegenseitiger Steuern auf dem US-Markt noch immer sehr komplex und unvorhersehbar, was zu großen Risiken und Herausforderungen für den Import und Export im Besonderen und die Geschäftsaktivitäten vietnamesischer Unternehmen im Allgemeinen führt.
Als eine der Branchen, die direkt von den US-amerikanischen Gegenzöllen betroffen sind, organisierte die Vietnam National Textile and Garment Group (Vinatex) unmittelbar nach dem Schritt Washingtons eine Marktkonferenz, um über die aktuelle Lage zu informieren und Reaktionsszenarien zu entwickeln.
Laut Herrn Le Tien Truong, Vorstandsvorsitzender von Vinatex, stellten viele Kunden ihre Bestellungen vorübergehend ein, nachdem die USA am 3. April ihren Steuerfahrplan angekündigt hatten, was zu einer Stagnation des Marktes führte. Doch nur eine Woche später, als Präsident Trump eine vorübergehende Aussetzung ankündigte, drängten die Kunden sofort auf die Einhaltung der Produktionspläne und verlangten, dass die Aufträge innerhalb der nächsten 90 Tage abgeschlossen würden.
Vinatex verhandelt außerdem aktiv mit Kunden im Sinne einer Risikoteilung, sucht gleichzeitig nach neuen Märkten und alternativen Rohstoffquellen, optimiert Managementprozesse und aktiviert systemweite Koordinierungsmechanismen wie während der COVID-19-Zeit.
Obwohl die USA einen gegenüber vietnamesischen Textil- und Bekleidungssteuersatz von bis zu 46 % in Erwägung ziehen – und damit deutlich höher als erwartet –, gehen die Verantwortlichen von Vinatex dennoch davon aus, dass dieser Unterschied deutlich geringer als in China und im Vergleich zu anderen Wettbewerbern nicht zu hoch sei. Gleichzeitig erwägt das Unternehmen, den Einsatz amerikanischer Baumwolle zu erhöhen, um die Handelsbilanz auszugleichen und den Verhandlungsprozess mit den USA zu unterstützen.
Angesichts neuer Entwicklungen in der globalen Zollpolitik teilte der Vorstandsvorsitzende der Vietnam Textile and Garment Group, Le Tien Truong, der gesamten Belegschaft der Gruppe seine aufrichtigen und aktuellen Gedanken mit.
Laut Herrn Truong handelt es sich um eine besondere Zeit. Das gesamte System muss einen ruhigen Geist bewahren, bereit sein, in den nächsten 90 Tagen mit höchster Effizienz zu arbeiten und zu produzieren, die Produktion zu maximieren und entschlossen sein, das Auftragsziel für das zweite Quartal zu erreichen.
Er rief die Arbeiter und Manager des Konzerns dazu auf, Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren, Vertrauen in die Konzernführung und die Leiter der einzelnen Geschäftsbereiche zu haben und für eine optimale Produktion zu sorgen, um die Schwierigkeiten zu überwinden.
Neben den Produktionsaktivitäten schlug Vinatex der vietnamesischen Bekleidungs- und Textilgewerkschaft auch vor und forderte sie dazu auf, den Arbeitermonat 2025 mit Wettbewerbsgeist in der Produktion zu beginnen und die Aufträge im zweiten Quartal fristgerecht fertigzustellen.
„Produktivität, Qualität und Leistung in diesem Zeitraum sind die unmittelbaren Herausforderungen, die wir bewältigen müssen, um die Leistungsfähigkeit bis 2025 sicherzustellen und so Kunden zu binden, das Vertrauen aufrechtzuerhalten und unsere Position in der Lieferkette zu sichern.“
Nach 90 Tagen Steueraufschub kann es für die vietnamesische Bekleidungsindustrie noch viele andere Maßnahmen geben, aber wir glauben auch, dass durch die Bemühungen der Partei und des Staates mit einem intelligenten und flexiblen Ansatz insbesondere vietnamesische Textilien und generell alle Produkte aus Vietnam, die in die USA gehen, den angemessensten Steuersatz erhalten werden und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams weiterhin gewährleistet bleibt“, betonte Herr Truong.
Als großer Exporteur der Schreibwarenbranche steht die Thien Long Group zudem unter dem Druck einer eskalierenden Zollpolitik. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Co Gia Tho steht Thien Long jedoch weiterhin „fest“, da das Unternehmen den Markt gut kennt, über ein breites Vertriebssystem verfügt und über eine solide Produktionskapazität verfügt.
Auf der Aktionärsversammlung am 10. April betonte Herr Tho, dass Thien Long trotz der Überschwemmung des Marktes mit Billigwaren weiterhin seine Position behaupten werde. Das Unternehmen hat mit Lieferanten zusammengearbeitet, um die Auswirkungen der US-Zölle abzumildern und gleichzeitig Rohstoffvorräte für die Saison anzulegen. Thien Long hält trotz der Prognosen zahlreicher Marktherausforderungen weiterhin an seinem Exportwachstumsziel von 22 % im Jahr 2025 fest. Das Unternehmen steht außerdem kurz vor dem Abschluss eines strategischen M&A-Deals, um seine Wettbewerbsfähigkeit im neuen Kontext auszubauen.
Im Logistiksektor erklärte die Gemadept Joint Stock Company, sie habe Szenarien vorbereitet, um auf die neue US-Steuerpolitik zu reagieren. Derzeit beträgt der Anteil der Waren, die über die Häfen Nam Dinh Vu und Gemalink in die USA gehen, nur weniger als 10 % bzw. 20 %. Dies trägt dazu bei, die Risiken zu minimieren. Stattdessen drängt das Unternehmen auf die Entwicklung von Routen nach Europa, Kanada, Brasilien und in den innerasiatischen Raum.
Allein im April 2025 wurden im Hafen Gemalink vier neue Servicerouten eingerichtet, während der innerasiatische Handel dank des Trends zur Verlagerung der Lieferketten an Fahrt gewinnt. Gemadept zielt darauf ab, seine Position in Märkten wie Japan, Korea, China und ASEAN zu stärken.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, plant das Unternehmen, im vierten Quartal dieses Jahres Phase 3 des Hafens Nam Dinh Vu in Betrieb zu nehmen und die Gesamtkapazität des gesamten Clusters auf 2 Millionen TEU zu erhöhen. Im Süden wird auch Phase 2 des Hafens Gemalink beschleunigt, um die Gesamtkapazität auf 3 Millionen TEU zu erhöhen.
Gemadept intensiviert außerdem den Austausch mit Kunden und Reedereien, koordiniert die Zusammenarbeit mit den Behörden, um frühzeitige Lieferungen zu fördern, unterstützt betroffene Unternehmen und verfolgt aufmerksam den Verlauf der Steuerverhandlungen zwischen Vietnam und den USA.
Im unbeständigen Kontext des Welthandels beweisen vietnamesische Unternehmen Initiative, Flexibilität und den Geist des „Wage es, zu denken und zu handeln“. Die 90-tägige „Ruhe“ seit der Entscheidung der USA, die gegenseitigen Zölle vorübergehend auszusetzen, ist nicht nur eine goldene Gelegenheit, Produktion und Exporte anzukurbeln, sondern auch wertvolle Zeit, um Strategien neu zu strukturieren, Märkte zu erweitern und die interne Stärke zu stärken.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/doanh-nhan/doanh-nghiep-tan-dung-khoang-lang-90-ngay-ung-pho-voi-muc-thue-cua-my/20250414031126013
Kommentar (0)