Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Virtuelles Geld investieren, echtes Geld verlieren

In letzter Zeit gibt es immer mehr neue Formen des Betrugs, die die Gier unwissender und ungebildeter Menschen ausnutzen, um sie zum Investieren und Handeln mit virtuellen Währungen zu verleiten. Angesichts der Aussicht auf hohe Gewinne in der Zukunft vergessen Anleger die damit verbundenen Risiken und verlieren so echtes Geld für wertlose virtuelle „Vermögenswerte“.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng18/03/2025

Ende Februar 2025 veröffentlichten zahlreiche Gruppen, Foren und soziale Netzwerke kontinuierlich Informations- und Werbeartikel zur virtuellen Währung Pi Network. Insbesondere die Notierung von Pi Network an verschiedenen virtuellen Währungsbörsen sorgte in der Community der Besitzer dieser „Währung“ für Aufregung. Viele teilten in sozialen Netzwerken mit, dass sie davon „träumen“, bald Millionäre zu werden und ihr Leben zu verändern.

Behörden und Experten warnen jedoch wiederholt vor Investitionen in das Pi Network im Besonderen und in virtuelle Währungen im Allgemeinen. Wer nicht aufpasst, kann leicht echtes Geld verlieren.

Dr. Dang Minh Tuan, Vorsitzender der Vietnam Blockchain Alliance, wies darauf hin, dass Pi Network ein intransparentes Projekt sei. Diese virtuelle Währung werde derzeit von einigen Einzelpersonen und Organisationen übermäßig beworben, in der Erwartung, dass sie die weltweit am weitesten verbreitete Währung werde. Tatsächlich aber sei sie in den meisten Ländern gesetzlich nicht anerkannt.

Cơ quan chức năng đã nhiều lần cảnh báo người dân về rủi ro khi đầu tư tiền ảo
Die Behörden haben die Menschen wiederholt vor den Risiken einer Investition in virtuelle Währungen gewarnt.

Ebenfalls im Zusammenhang mit Pi gab die Polizei von Hanoi Anfang März 2025 eine Warnung zu virtuellen Währungen heraus. Die Behörden teilten mit, dass manche Personen die Währung des Pi-Netzwerks für illegale Handlungen missbrauchen könnten, beispielsweise zur Erstellung gefälschter virtueller Pi-Währungen, zur Kapitalbeschaffung für Betrugszwecke und zur Aneignung von Vermögenswerten. Kriminelle erstellten sogar gefälschte Pi-Netzwerkanwendungen, um illegal Nutzerdaten zu sammeln, sich für Betrugszwecke unrechtmäßig Zugang zu Vermögenswerten oder virtueller Währung zu verschaffen, um diese bei Kauf- und Verkaufstransaktionen mit virtueller Pi-Währung zu erwerben. In einigen Provinzen warnte die Polizei zudem, dass Personen sich sogar als Behörden ausgeben und unwissende Personen dazu verleiten, in virtuelle Währungen zu investieren, was zu zahlreichen Risiken wie Informationssicherheitsverlusten und Verlusten realer Vermögenswerte führt. Auf Nachfrage gaben viele Befragte an, dass sie nur der Masse folgend investierten, ohne sich über die rechtlichen Möglichkeiten und Risiken zu informieren.

Anders als im traditionellen Bankensystem ist die Chance auf Wiederherstellung gestohlener Vermögenswerte bei Kryptowährungstransaktionen nahezu null. Wer in virtuelle Währungen investieren möchte, geht also mit großen Risiken einher. Anleger müssen sich gegen das Risiko des Verlusts realer Vermögenswerte absichern.

Es ist bekannt, dass in den letzten Jahren viele virtuelle Währungsbörsen aufgrund von Cyberangriffen zusammengebrochen sind, was vielen Händlern Verluste in Milliardenhöhe bescherte. Zuletzt wurde am 21. Februar die Kryptowährungsbörse Bybit Opfer eines schweren Cyberangriffs, bei dem Cyberkriminelle 1,5 Milliarden US-Dollar stahlen. Oder andere typische Fälle, wie die Kryptowährung TON, die nach der Verhaftung des Telegram-CEOs im Jahr 2024 Milliarden US-Dollar verschwand … Das sind offensichtliche Lehren für diejenigen, die in Währungen investieren, die nicht gesetzlich abgesichert sind.

Nach vietnamesischem Recht gelten virtuelle Währungen im Allgemeinen und Pi im Besonderen nicht als Vermögenswerte. Daher sind Betrugsfälle im Zusammenhang mit Transaktionen mit virtuellen Währungen rechtlich schwer zu schützen und zu ahnden. Gemäß den Vorschriften der Staatsbank von Vietnam ist virtuelle Währung kein Zahlungsmittel.

Daher wird jede Person oder Organisation, die virtuelle Währungen im Allgemeinen, insbesondere die virtuelle Währung Pi, für Zahlungsaktivitäten verwendet, gemäß Klausel 6, Artikel 26 des Dekrets 88/2019/ND-CP, geändert durch Punkt d, Klausel 15, Artikel 1 des Dekrets 143/2021/ND-CP, mit einer Geldstrafe zwischen 50 und 100 Millionen VND bestraft. Noch schwerwiegender ist die Strafe, dass Verstöße auch nach § 206 des Strafgesetzbuchs wegen Verstoßes gegen Vorschriften für Bankgeschäfte und andere damit verbundene Aktivitäten strafrechtlich verfolgt werden können. Anleger erleiden bei Investitionen in diese Art von Vermögenswerten finanzielle und gesundheitliche Verluste, da diese nicht geschützt sind.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/dau-tu-tien-ao-mat-tien-that-161378.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Die Kehrtwende der einzigen Studentin, die direkt an der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy zugelassen wurde
Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
Ho-Chi-Minh-Stadt – die Form einer modernen „Superstadt“
Eine Reihe von Veranstaltungen verspricht, Binh Dinhs Image weithin bekannt zu machen
Intime und einfache Momente von Generalsekretär Nguyen Phu Trong
Feierliche Flaggenhissung zum 57. Jahrestag der Gründung der ASEAN
Junge Menschen konkurrieren um den Check-in im Herbst in Hanoi bei 38 Grad Celsius
Traumbach im verlassenen Herbstwald
Der Trend, jedes Dach in eine vietnamesische Flagge zu verwandeln, sorgt im Internet für Aufsehen.
Sanfter Herbst in der Bucht von Van Phong

Erbe

Figur

Unternehmen

No videos available

Nachricht

Politische Aktivitäten

Reiseziele