Verpackungen recyceln, die Nutzung grüner Energie fördern

PRO Vietnam wurde 2019 gegründet und ist eine Organisation, die aus multinationalen Konzernen und einheimischen Unternehmen mit Prestige, Erfahrung und insbesondere einem hohen Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt und den vietnamesischen Verbrauchern in den Bereichen Konsumgüter, Verpackung, Einzelhandel und Import besteht.

Im Jahr 2024 möchte PRO Vietnam etwa 70.000 Tonnen Verpackungen aller Art sammeln und recyceln, die Kommunikation zur Sensibilisierung der Verbraucher fördern, Verpackungsabfälle sammeln und recyceln sowie die im Sammelsektor tätigen Arbeitnehmer unterstützen.

Mit demselben Ziel des grünen Wachstums ist die Saigon Beer - Alcohol - Beverage Corporation ( Sabeco ) eines der acht neuesten Mitglieder von PRO Vietnam geworden, wodurch sich die Gesamtzahl der Mitglieder auf 30 erhöht, das Dreifache der Mitgliederzahl bei der Gründung.

Sabeco 1.jpg
Herr Larry Lee – stellvertretender Generaldirektor von Sabeco – spricht bei der Zeremonie zur Aufnahme neuer Mitglieder von PRO Vietnam

Der Sabeco-Vertreter erläuterte die Ziele des Beitritts zu PRO Vietnam und betonte zwei Schwerpunkte. Erstens möchte Sabeco mit der Unterstützung von PRO Vietnam die Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung weiter festigen und fördern, die nachhaltigen Entwicklungsziele des Unternehmens fördern und zu den grünen Wachstumszielen des Landes beitragen. Darüber hinaus wird Sabeco mit anderen Mitgliedern der Allianz zusammenarbeiten, um die Entwicklung von Vorschriften und Richtlinien im Zusammenhang mit der erweiterten Herstellerverantwortung effektiv und im Einklang mit dem vietnamesischen Geschäftsumfeld voranzutreiben.

Sabeco 2.jpg
Viele Sabeco-Brauereien sind mit Solarstromsystemen auf ihren Dächern ausgestattet, die dazu beitragen, jährlich 25 Millionen kWh Strom einzusparen, was einer CO2-Einsparung von 18.000 Tonnen entspricht.

Der Beitritt zu PRO Vietnam ist für Sabeco ein neuer Schritt auf dem Weg zur Förderung seiner nachhaltigen Entwicklungsstrategie. Sabeco hat bereits zahlreiche umfassende und effektive ESG-Initiativen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) umgesetzt.

Dazu gehört die Wiederverwendung von Bierflaschen und -kisten, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Seit 2018 setzt sich Sabeco für die Entwicklung und Produktion dünnerer, leichterer Verpackungen ein, um Material zu sparen. Gleichzeitig setzt Sabeco seit jeher auf die Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion. Dadurch spart das Unternehmen nicht nur jährlich Millionen Kilowattstunden Strom, sondern trägt auch zum nationalen Ziel bei, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Bis Ende 2023 installierten elf Fabriken von Sabeco Solaranlagen auf ihren Dächern und nahmen diese in Betrieb. Das Unternehmen nutzt zudem verstärkt Biomassebrennstoff aus Pflanzen (Reishülsen, Sägemehl, Cashewschalen und -blätter) anstelle von fossilen Brennstoffen, um den Brennstoffverbrauch zu optimieren.

Sabeco 3.jpg
Sabeco hat Bierflaschen recycelt, um die EPR-Vorschriften einzuhalten.

Sabeco legt besonderen Wert auf Investitionen in moderne und umweltfreundliche Abwasser-, Abgas- und Abfallbehandlungssysteme. Der Unternehmensvertreter erklärte, dass sämtliches Abwasser aus der Produktion vor der Einleitung in die Umwelt behandelt werde. Sabeco setzt insbesondere auf Wassersparmaßnahmen wie Wasserrückgewinnung und -wiederverwendung, ein verbessertes CIP-System (Cleaning in Place) zur Reduzierung des Wasserverbrauchs und den Einsatz von Wärmepumpen zur Begrenzung des Wasserausstoßes während der Sterilisation.

Sabeco 4.jpg
Sabeco unterstützt den Bau von 30 kommunalen Sportplätzen in 30 Provinzen und Städten

Die 4 Säulen der nachhaltigen Entwicklung bewahren

Mit dem Ziel, Branchenführer und Vorreiter bei Initiativen zur Förderung positiver Entwicklung und gemeinsamen Wohlstands zu werden, konzentriert sich Sabeco auf vier Säulen: Konsum – Naturschutz – Land – Kultur. Diese vier Säulen repräsentieren gleichzeitig den durchgängigen Standpunkt der Entwicklungsstrategie von Sabeco: Förderung verantwortungsvollen Konsums, Umweltschutz, Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes sowie Wertschätzung und Bewahrung der traditionellen vietnamesischen Kultur.

Sabeco 5.jpg
Sabeco und 7 weitere Unternehmen sind die neuesten Mitglieder der Vietnam Packaging Recycling Alliance (PRO Vietnam).

Zu den herausragenden Gemeinschaftsprojekten von Sabeco gehören: „Beleuchtung der Landschaft“ – Fertigstellung von 73 km solarbetriebenen Straßenlaternen in 63 Provinzen und Städten Vietnams und „Verbesserung des Sports“ – Modernisierung von 30 Gemeinschaftssportplätzen in 30 Provinzen und Städten im ganzen Land.

Die kontinuierlichen Bemühungen von Sabeco wurden gewürdigt, indem das Unternehmen in die Top 100 der Unternehmen für nachhaltige Entwicklung 2023 aufgenommen wurde; die Top 12-Unternehmen erhielten vom Institute of Directors (VIOD) das Zertifikat für das Engagement des Vorstands für gute Corporate-Governance-Praktiken; …

D. An