Allerdings ist die Verbindung und gemeinsame Verantwortung zwischen „Reishändlern“ und Landwirten noch immer lose, was zahlreiche Konsequenzen für die Produktionstätigkeit und den Gewinn der Landwirte mit sich bringt.
„Reismakler“ legen Preise fest
Herr Nam Nho (Gemeinde Phong Tan, Stadt Gia Rai, Provinz Bac Lieu ) berichtet: „Früher wurde mir ein Anzahlungspreis von 9.000 VND/kg Reis genannt. Jetzt, nach dem Gewitter, ist der Reis zusammengebrochen, und die Reismakler haben mich gebeten, ihn für 7.000 – 7.200 VND/kg zu verkaufen. Der reife Reis steht unter Wasser. Wenn wir ihn nicht schnell schneiden, trocknen und verkaufen, gilt er als Totalverlust. Meine Familie hat also widerwillig zugestimmt.“
In den letzten Jahren hat das Aufkommen von Reismaklern den Bauern während der Erntezeit geholfen. Früher mussten die Bauern auf der Suche nach Händlern umherlaufen, heute reicht es aus, die Makler anzurufen, und alles wird reibungslos abgewickelt.
Der Reisverkauf über Makler bringt für die Bauern jedoch nicht nur viele Unannehmlichkeiten mit sich. Reismakler fungieren als Vermittler zwischen Verkäufern und Käufern und kassieren oft die Provisionen der Händler. Darüber hinaus manipulieren sie die Preise der Bauern, um mehr Gewinn zu erzielen.
Die Gewinne aus dem Reisanbau der Bauern werden somit unter vielen Menschen aufgeteilt. Viele Menschen sind frustriert, wenn Reishändler alle möglichen Ausreden erfinden und die Bauern verwirren – von Nassreis, schmutzigem Reis, nicht ausreichend altem Reis bis hin zu fallenden Reispreisen … mit dem Hauptziel, die Bauern dazu zu bringen, den von ihnen angebotenen Preis zu akzeptieren.
Viele Sommer- und Herbstreisfelder der Bauern in der Stadt Gia Rai in der Provinz Bac Lieu brachen aufgrund von Stürmen und Tornados zusammen. Foto: CL
Es gibt eine Realität, die zum Auftreten von Reismaklern in der Produktionskette dieser Branche führt und die jeder sehen kann: die Lockerheit, der Mangel an Verbindungen in der Produktion und die Gewohnheit der Bauern, in kleinem Maßstab und fragmentiert verschiedene Reissorten anzubauen.
Daher können Unternehmen nicht direkt einkaufen und sind auf Makler angewiesen. Seitdem ist dieser Markt immer vielfältiger geworden und umfasst alle möglichen Formen, wie Reismakler, Strohmakler, Mähdrescher- und Pflügermakler und sogar saisonale Reissaatgutmakler …
Händlerkraft
Die Bauern müssen nicht nur dem Druck der Reismakler standhalten, sondern auch dem Druck der Händler. Die Händler lassen sich aus verschiedenen Gründen Tricks einfallen, um die Bauern zu Preissenkungen zu zwingen, beispielsweise durch die Aufteilung der Transportkosten oder Reis, der die Qualitätsstandards nicht erfüllt.
Jedes Jahr, wenn der Reispreis steigt, legen die Händler ihre Boote am Kai an und wiegen den geernteten Reis sofort. Viele Haushalte ernten noch und sind gezwungen, den Reis zu wiegen, weil die Händler sie unter Druck setzen. Sinkt der Reispreis jedoch oder fällt der Reis aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen um, wird er überschwemmt oder bekommt schwarze Schalen, versuchen die Händler, die Zeit hinauszuzögern. Dies führt zu vielen Gründen, die Boote nicht zum Kauf auszuschicken.
Die Verzögerung der Ernte und der Verzicht auf den Kauf von Reis bringen für die Bauern viele Schwierigkeiten mit sich. Lange ungeschnittener Reis ist anfällig für Feuchtigkeit, Schimmel und Keimung, was seine Qualität mindert und den Verkauf erschwert. Da die Bauern außerdem gleichzeitig Reis ernten, haben sie, wenn sie den Reis nicht frühzeitig verkaufen, keinen Platz mehr, um ihn zu lagern.
Aus den oben genannten Gründen sind die Bauern gezwungen, ihre Reisfelder zu einem niedrigeren Preis als ursprünglich vereinbart an Händler zu verkaufen, um die Erntezeit schnell beenden zu können. Oder sie sind bereit, die Anzahlung zu verlieren, wenn der Marktpreis während der Ernte schwankt, obwohl die Reisfelder zu Saisonbeginn gekauft wurden. Oder sie bringen die Bauern in eine schwierige Lage und kooperieren dann mit Reishändlern, um den Preis zu drücken.
Dies gilt nicht nur für die Reisernte im Sommer und Herbst, wenn die Bauern im Nachteil sind, sondern auch für die sogenannten günstigen Jahreszeiten wie die Winter- und Frühlingsernte. Zwar basieren Wirtschaft und Handel heute vollständig auf Marktmechanismen, doch die Preismanipulation und der Preisdruck haben auch zu einem entsprechenden Rückgang der Gewinne der Bauern geführt.
Damit Landwirte keine Verluste erleiden
Bac Lieu geht mit einer Gesamtfläche von fast 58.000 Hektar in der Provinz in die letzten Tage der Reiserntesaison Sommer-Herbst 2024.
Die weit verbreiteten schweren Regenfälle und Gewitter Anfang September überschwemmten viele Gebiete mit reifendem Reis kurz vor der Ernte. Auf vielen Feldern fiel der Reis zu Boden, und das regnerische Wetter ließ den Reis keimen, was Qualität und Ertrag minderte.
Angesichts hoher Düngemittelpreise und schwieriger landwirtschaftlicher Bedingungen haben die Tricks von Händlern und Reismaklern zu steigenden Produktionskosten und sinkenden Gewinnen der Landwirte beigetragen. Um die derzeitige Situation zu vermeiden, in der man auf Makler und Händler angewiesen ist, müssen die Behörden die Landwirte ermutigen und ihnen die Möglichkeit geben, am „Big Field“-Modell teilzunehmen.
Darüber hinaus müssen die Landwirte auch in der Phase der Reisanbahnung ihre Glaubwürdigkeit bewahren. Tatsächlich kommt es häufig vor, dass Landwirte bei steigenden Reispreisen Verträge brechen und zu einem niedrigen Preis an externe Händler verkaufen, obwohl sie zuvor einen Vertrag über die Anbahnung und den Kauf von Reis mit Reismaklern und -händlern unterzeichnet haben.
Um viele langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen, ein starkes Netzwerk von Verbindungen zu bilden und gemeinsam Verantwortung für die Reduzierung von Risiken und Auswirkungen des Marktmechanismus zu übernehmen, müssen Landwirte den Markt erforschen, die Produktion hochwertiger Reissorten von Saisonbeginn an mit Unternehmen und Betrieben durch Verträge verknüpfen und Zwischenhändler bei Produktion und Verbrauch reduzieren, um so zur Steigerung von Produktivität und Gewinn beizutragen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/co-lua-o-bac-lieu-co-vai-tro-gi-trong-trong-lua-lam-sao-de-co-lua-thuong-lai-nong-dan-vui-ve-20240919200609847.htm
Kommentar (0)