
Am 20. August erhielt das People's Hospital 115 (HCMC) Informationen über eine 25-jährige Patientin, die im Koma und mit niedrigem Blutdruck eingeliefert wurde und dann rasch einen Atemstillstand erlitt.
Die Anamnese ergab, dass die Patientin seit zwei Jahren E-Zigaretten rauchte. Am Morgen vor ihrer Einlieferung ins Krankenhaus ging sie wie gewohnt zur Arbeit. Um 9 Uhr morgens bekam die Patientin plötzlich Kopfschmerzen, Schwindel und wurde ohnmächtig.
Dr. Cao Hoai Tuan Anh, stellvertretender Direktor des Volkskrankenhauses 115 (HCMC), sagte, dass der Patient unmittelbar nach der Aufnahme rasch Herzdruckmassagen, Intubation, künstliche Beatmung, Vasopressoren und mehrere Elektroschocks erhielt, um das Fortschreiten des Rechtsherzflimmerns zu stoppen.
„Nach 20 Minuten intensiver kardiopulmonaler Wiederbelebung begann das Herz des Patienten wieder zu schlagen. Es bestand jedoch die Gefahr eines Herzstillstands. Der Patient wurde umgehend in die Notfallabteilung für Wiederbelebung und Vergiftung verlegt“, sagte Dr. Tuan Anh.

Hier erlitt der Patient weiterhin einen Herzstillstand, wiederkehrendes Kammerflimmern und verfiel in einen Zustand des Multiorganversagens. Der Patient erhielt weiterhin Herz-Lungen-Wiederbelebung, Elektroschocks, Antiarrhythmika, Vasopressoren, mechanische Beatmung, die Notfalleinleitung von VA ECMO (extrakorporale Membranoxygenierung) und kontinuierliche Blutfiltration zur Unterstützung des Multiorganversagens.
Aufgrund des klinischen Bildes und der Vorgeschichte des langfristigen E-Zigarettenkonsums, nachdem häufige Ursachen für Herzstillstände bei jungen Menschen ausgeschlossen wurden und medizinische Beweise für den Zusammenhang zwischen E-Zigaretten und Herzrhythmusstörungen vorlagen, vermuteten die Ärzte, dass dieser Fall von Herzstillstand durch die Wirkung von E-Zigaretten verursacht wurde.
Nach 14 Tagen Behandlung erholte sich der Patient allmählich, die Organfunktion verbesserte sich und er konnte ohne neurologische Folgeerscheinungen aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Laut Dr. Tuan Anh verwenden viele Menschen heute elektronische Zigaretten, weil sie glauben, dass diese sicherer oder weniger giftig als herkömmliche Zigaretten seien und sogar dazu verwendet werden könnten, mit dem Rauchen aufzuhören.
Neuere medizinische Studien zeigen jedoch das Gegenteil: E-Zigaretten haben nicht nur langfristige Auswirkungen auf Lunge und Nervensystem, sondern schädigen auch das Herz-Kreislauf-System und erhöhen insbesondere das Risiko von Herzrhythmusstörungen und plötzlichem Herztod.
„E-Zigaretten stellen derzeit eine potenzielle Gefahr für die Atemwege, das Nerven- und Herz-Kreislauf-System dar und können sogar zum plötzlichen Tod führen. Das Risiko ist besonders hoch bei jungen Menschen ohne Vorerkrankungen, die sie jedoch regelmäßig und über einen längeren Zeitraum nutzen, Aerosole tief in die Lunge einatmen und ein unerkanntes genetisches Risiko für Herzrhythmusstörungen haben. Wenn Sie oder ein Angehöriger E-Zigaretten konsumieren, sollten Sie so schnell wie möglich damit aufhören“, rät Dr. Tuan Anh.
Quelle: https://baolaocai.vn/co-gai-25-tuoi-ngung-tim-sau-gan-2-nam-su-dung-thuoc-la-dien-tu-post880076.html
Kommentar (0)