CII plant die Ausgabe weiterer Wandelanleihen im Wert von 1.977,8 Milliarden VND
Am 25. Dezember 2023 wird die Ho Chi Minh City Infrastructure Investment Joint Stock Company (Code CII) die Liste der außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre fertigstellen. Insbesondere wird das Unternehmen den Aktionären voraussichtlich eine Anpassung des Plans zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen des Pakets 2 vorlegen, der von der Hauptversammlung im Mai 2023 genehmigt wurde.
Konkret handelt es sich um ein Wandelanleihenpaket mit einem Nennwert von 1.977,8 Milliarden VND, ohne Sicherheiten und ohne Optionsscheine. Wandelanleihen werden an bestehende Aktionäre im Verhältnis 20:1 ausgegeben, was bedeutet, dass Aktionäre, die 20 Aktien besitzen, das Recht haben, 1 neue Anleihe mit einem Nennwert von 100.000 VND/Anleihe zu kaufen.
CII plant, seinen Mobilisierungsplan auf 1.977,8 Milliarden VND anzupassen (Foto TL)
Die ausgegebenen Schuldverschreibungen haben eine Laufzeit von 10 Jahren, mit einem festen Zinssatz von 10 %/Jahr für die ersten 4 Zinsberechnungsperioden. Für die folgenden Zinsberechnungszeiträume wird der Zinssatz auf Basis des durchschnittlichen Referenzzinssatzes der Vietcombank zuzüglich 2,5 %/Jahr berechnet.
Der Zweck der Verwendung des Kapitals für diese Anleiheemission besteht darin, die Anleiheschulden von CII zu tilgen. Konkret sollen 500 Milliarden zur Rückzahlung der CIIB2023009-Anleihen verwendet werden. 590 Milliarden wurden zur Tilgung der Anleiheschuld CIIB2124001 verwendet. Darüber hinaus plant das Unternehmen, 1.200 Milliarden VND in die Ninh Thuan BOT One Member Co., Ltd. einzubringen und von dieser Einheit ausgegebene Unternehmensanleihen zu kaufen.
Zuvor hatte Ho Chi Minh City Technical Infrastructure Investment vom 26. Oktober 2023 bis zum 28. Dezember 2023 auch die erste Tranche Wandelanleihen im Verhältnis 10:1 ausgegeben. Der Gesamtbetrag belief sich auf 2.840,2 Milliarden VND. Davon wurden 1.200 Milliarden VND in Anleihen der Ninh Thuan BOT One Member Co., Ltd. investiert und 1.640,2 Milliarden VND in Anleihen der Hanoi Highway Investment and Construction Joint Stock Company.
CII restrukturiert Kapitalquellen, Umsatz sinkt um 65 %
Der Plan zur Ausgabe von Anleihen ist Teil des Kapitalumstrukturierungsplans von CII zur Reduzierung der Verschuldungsquote des Unternehmens. Dementsprechend plant CII, Wandelanleihen im Wert von weiteren 7.000 Milliarden VND auszugeben. Das Unternehmen erklärte, dass sich die Fremdkapitalquote von CII bei Umsetzung des Plans von 2,2 auf 1,1 verringern werde.
Während der Umstrukturierungsphase verzeichnete CII im dritten Quartal einen erheblichen Umsatzrückgang. Konkret beliefen sich die Einnahmen im dritten Quartal auf 761,2 Milliarden VND, ein Rückgang von 65,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Die Kosten der verkauften Waren beliefen sich auf 466,3 Milliarden VND, der Bruttogewinn erreichte 265,7 Milliarden VND, ein Rückgang um 19,2 %.
Die Finanzerträge stiegen in diesem Zeitraum um 83,5 % und erreichten 270,6 Milliarden VND. Im Gegenteil, auch die Finanzaufwendungen stiegen um 15,1 % und beliefen sich auf 371,8 Milliarden VND. Allein die Zinsaufwendungen belaufen sich auf 267,9 Milliarden VND. Die Geschäftsverwaltungskosten und Vertriebskosten beliefen sich auf 12,9 Milliarden bzw. 68,1 Milliarden VND. Der Gewinn nach Steuern erreichte im dritten Quartal 107,3 Milliarden VND, ein Anstieg von 9,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.
In der Kapitalstruktur von CII tendieren die Gesamtverbindlichkeiten dazu, im Vergleich zum Jahresbeginn um mehr als die Hälfte zu sinken, von 20.258,5 Milliarden auf nur noch 10.022,6 Milliarden VND. Die langfristigen Schulden sanken von 9.415 Milliarden VND auf 7.791,1 Milliarden VND. Das Eigenkapital erreichte 8.058 Milliarden und der angesammelte, nicht ausgeschüttete Gewinn nach Steuern belief sich auf 2.441,5 Milliarden VND.
Der Skandal um die Kapitalabzüge der Unternehmensführung führt zu einem starken Rückgang der Aktienkurse.
Außerdem interessierte sich vor Kurzem mit großem Interesse für den Fall, dass sich Herr Le Quoc Binh, der Generaldirektor des Unternehmens, und seine Frau plötzlich von all ihren fast 10 Millionen Aktien trennten. Nach der Transaktion sank der Eigentumsanteil von Herrn Binh und seiner Frau auf 0 %.
Dennoch meldete sich Herr Binh zu Wort, um die Aktionäre zu beruhigen, und erklärte, dass der Desinvestitionsschritt dazu dienen solle, Geld für weitere Investitionen in die Wandelanleihen von CII zu beschaffen. Während der Zeit, als Herr Binh Kapital abzog, entwickelte sich jedoch auch der Aktienkurs von CII ungünstig.
Vom 10. bis zum 23. Oktober, als Herr Binh und seine Frau 10 Millionen CII-Aktien verkauften, fiel der Preis dieses Codes von 18.400 VND/Aktie auf nur 15.600 VND/Aktie. Zur Handelssitzung am 5. Dezember 2023 hatte sich CII gerade erst auf rund 17.500 VND/Aktie erholt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)