Die vietnamesische Regierung ist sich der Bedeutung der digitalen Transformation bewusst und hat zahlreiche Richtlinien und Strategien zur Förderung dieses Prozesses erlassen. Im Jahr 2020 genehmigte der Premierminister das Nationale Programm zur digitalen Transformation bis 2025 mit einer Vision bis 2030, mit dem Ziel, Vietnam in die Top 50 der Länder im Bereich E-Government zu bringen.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Regierung Schlüsselaufgaben festgelegt, wie etwa den Aufbau einer digitalen Infrastruktur, die Entwicklung digitaler Daten, die Gewährleistung der Netzwerkinformationssicherheit und die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte. Gleichzeitig haben Ministerien, Zweigstellen und Kommunen Pläne zur digitalen Transformation entwickelt, die ihren spezifischen Merkmalen und Bedingungen gerecht werden.
Trotz vieler positiver Ergebnisse ist der digitale Transformationsprozess in Vietnam noch immer mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Die IT-Infrastruktur ist insbesondere in ländlichen und bergigen Regionen noch nicht einheitlich, was zu Schwierigkeiten bei der Implementierung öffentlicher Online-Dienste führt. Darüber hinaus ist das Bewusstsein für die digitale Transformation bei vielen Beamten, Staatsbediensteten und Bürgern noch immer gering, was die Wirksamkeit der Umsetzung entsprechender Programme und Projekte beeinträchtigt.
Darüber hinaus bringt das Thema Cybersicherheit auch viele Herausforderungen mit sich, da die Zahl der Cyberangriffe zunimmt. Nach Angaben des National Cyber Security Monitoring Center (NCSC) verzeichnete Vietnam im Jahr 2023 mehr als 6.000 Cyberangriffe, die zu Vorfällen auf Informationssysteme führten, ein Anstieg von 12 % im Vergleich zu 2022.
Dank der Entschlossenheit der Regierung und dem Konsens der gesamten Gesellschaft macht der Prozess der digitalen Transformation und des Aufbaus einer digitalen Regierung in Vietnam stetige Fortschritte. Der Einsatz digitaler Technologien trägt nicht nur dazu bei, die Effizienz der Staatsverwaltung und die Qualität öffentlicher Dienste zu verbessern, sondern fördert auch die sozioökonomische Entwicklung und verbessert die Lebensqualität der Menschen.
Vietnam möchte in Zukunft ein vollständig digitalisiertes Land werden, in dem die digitale Wirtschaft einen großen Anteil am BIP ausmacht, die Regierung effektiv auf einer digitalen Plattform operiert und die Menschen von praktischen digitalen Diensten profitieren. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die vorgeschlagenen Lösungen weiterhin zu fördern und sie gleichzeitig flexibel an die tatsächliche Situation und die Entwicklungstrends der Welt anzupassen.
Die digitale Transformation und der Aufbau einer digitalen Regierung sind unvermeidliche Trends im Kontext der industriellen Revolution 4.0. Vietnam hat auf diesem Gebiet viele ermutigende Erfolge erzielt, steht aber auch vor zahlreichen Herausforderungen. Mit den Anstrengungen der Regierung und der gesamten Gesellschaft sowie der gleichzeitigen Umsetzung von Lösungen kann Vietnam das Ziel, eine umfassende digitale Nation zu werden, vollständig erreichen und so zur Stärkung seiner Position auf der internationalen Bühne beitragen und Vorteile bringen./.
[Anzeige_2]
Quelle: https://mic.gov.vn/chuyen-doi-so-va-xay-dung-chinh-phu-so-huong-toi-quoc-gia-so-hoa-toan-dien-197241231131454527.htm
Kommentar (0)