Auf einigen innerstädtischen Straßen im Bezirk Phan Dinh Phung kommt es immer noch zu Überbauungen der Straßenränder für Geschäfte und Verkäufe. |
Thai Nguyen arbeitet seit fast zwei Monaten nach einem Zwei-Ebenen-Regierungsmodell. Obwohl das neue Modell gerade erst eingeführt wurde, ist die Verschärfung der städtischen Ordnungspolitik immer wieder ein Anliegen der Gemeinden. Der Bezirk Phan Dinh Phung ist ein Beispiel dafür.
Nach der Fusion hat der Bezirk Phan Dinh Phung mehr als 121.500 Einwohner. In der Gegend herrscht reger Geschäfts- und Handelsbetrieb der Provinz mit vielen traditionellen Märkten, Restaurants und Wohngebieten. Daher ist die Verwaltung der städtischen Ordnung, insbesondere in Bezug auf Landnutzung, Bau und Verkehrssicherheit, mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.
Es kommt weiterhin vor, dass Straßen und Gehwege für gewerbliche Zwecke, zum Parken, zum Waschen von Autos, zum Sammeln von Materialien sowie zum Aufhängen von Werbeschildern und Kleinanzeigen entgegen den Vorschriften genutzt werden. Um Verstöße und Gesetzeslücken zu vermeiden, wurden die zuständigen Stellen unmittelbar nach der Fusion von der Gemeinde zu drastischen Maßnahmen aufgefordert. Insbesondere hat die Polizei ihre Inspektionen und Kontrollen verstärkt und greift bei Gesetzesverstößen bei einzelnen Wohnbauprojekten, Verstößen gegen Bauvorschriften usw. strenger durch.
Der Bezirk Van Xuan ist nicht nur Phan Dinh Phung, sondern wurde aus den Gemeinden Nam Tien, Dong Tien, Tan Huong und Tien Phong zusammengelegt und hat eine Bevölkerung von über 61.600 Menschen. Auch hier ist man besonders an der Verwaltung der städtischen Ordnung interessiert.
Genosse Tran Xuan Truong, Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Van Xuan, sagte: „Wir haben die lokale Regierung angewiesen, drastische Maßnahmen zu ergreifen und dürfen auf keinen Fall zulassen, dass die Fusion ausgenutzt wird, um gegen die Bauvorschriften zu verstoßen oder Land für den falschen Zweck zu verwenden …“
Es ist ersichtlich, dass die Kommunen der Provinz trotz der Einführung eines Zwei-Ebenen-Regierungsmodells ihr Ordnungsmanagement verstärkt haben, um Verstößen vorzubeugen. Angesichts potenzieller Risiken wie der Beeinträchtigung von Straßenrändern durch Unternehmen in zentralen Bereichen und Verstößen gegen Bauvorschriften muss die Verschärfung des Ordnungsmanagements nach der Fusion jedoch noch weiter vorangetrieben werden.
Propagandaarbeit zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die ordnungsgemäße Umsetzung der Vorschriften zur städtischen Ordnung spielt stets eine wichtige Rolle. Gleichzeitig trägt die Ermutigung der Bevölkerung, sich an der Überwachung, Aufdeckung und Anzeige von Verstößen auf lokaler Ebene zu beteiligen, zu einer besseren Verwaltung der städtischen Ordnung bei.
Darüber hinaus müssen die Inspektions- und Überwachungsaktivitäten auf allen Ebenen, in allen Funktionsbehörden, Bezirken und Gemeinden verstärkt werden, um Verstöße gegen die städtische Ordnung umgehend zu erkennen und zu beheben. Organisationen und Einzelpersonen, die gegen die Vorschriften der städtischen Ordnung verstoßen, müssen strenger vorgegangen werden, um ähnliche Vorfälle abzuschrecken, ein Exempel zu statuieren und zu verhindern.
Auf dem Weg zu einem zivilisierten Stadtgebiet spielt die Verbesserung der Ordnung eine entscheidende Rolle. Daher muss diese Arbeit öffentlich, transparent und mit einem konkreten Plan und Umsetzungsfahrplan durchgeführt werden. Die lokalen Führungskräfte müssen ihrer Verantwortung gerecht werden, gute Anweisungen geben, Personen und Aufgaben klar zuordnen und die Leistungsfähigkeit der Kader bei der Aufgabenverteilung und -umsetzung bewerten.
Quelle: https://baothainguyen.vn/thoi-su-thai-nguyen/202508/siet-chat-quan-ly-trat-tudo-thi-3816bc3/
Kommentar (0)