Der stellvertretende Premierminister Nguyen Chi Dung unterzeichnete die Entscheidung Nr. 1565/QD-TTg zur Verkündung des Plans zur Verbesserung der Qualität der Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste während des gesamten Prozesses und zur Bereitstellung neuer personalisierter, datenbasierter digitaler Dienste für Menschen und Unternehmen (Plan).
Bis 2026 wird die Zufriedenheitsrate bei der Nutzung öffentlicher Online-Dienste mindestens 95 % erreichen.
Das konkrete Ziel für 2025 besteht laut Plan darin, die Bereitstellung von Online-Behördendiensten auf dem Nationalen Portal für öffentliche Dienste für alle Verwaltungsverfahren, die für die Bereitstellung von Online-Behördendiensten in Frage kommen, ganz oder teilweise einheitlich und synchron im ganzen Land einzuführen und dabei einzelne Online-Behördendienste auf Provinzebene schrittweise zu ersetzen, und zwar gemäß Plan Nr. 02-KH/BCĐTW vom 19. Juni 2025 des Zentralen Lenkungsausschusses für Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation und digitale Transformation zur Förderung einer vernetzten, synchronen, schnellen und effektiven digitalen Transformation, die den Anforderungen der Umstrukturierung des Apparats des politischen Systems gerecht wird.
In Bezug auf die Quantität: 25 integrierte öffentliche Online-Dienste auf dem Nationalen Portal für öffentliche Dienste für Bürger und Unternehmen effektiv und substanziell pflegen und bereitstellen; 982 öffentliche Online-Dienste bereitstellen, wobei die durchschnittliche Anzahl an Datensätzen für jeden öffentlichen Dienst mindestens 1.000 Datensätze/Jahr/Provinz generiert, und die Anforderungen erfüllen, 100 % elektronische Ergebnisse bereitzustellen und Informationen und Daten wiederzuverwenden (dieser Indikator gilt nicht für Verwaltungsverfahren mit geringer Frequenz, Compliance-Themen und Verfahren in bestimmten Bereichen).
Bereitstellung vollständiger Online-Dienste für die Öffentlichkeit für 82 Gruppen von Verwaltungsverfahren gemäß Beschluss Nr. 06/QD-TTg des Premierministers vom 6. Januar 2022 zur Genehmigung des Projekts zur Entwicklung von Anwendungen für Bevölkerungsdaten, Identifizierung und elektronische Authentifizierung zur Unterstützung der nationalen digitalen Transformation im Zeitraum 2022–2025 mit einer Vision bis 2030;
Beschluss Nr. 422/QD-TTg des Premierministers vom 4. April 2022 zur Genehmigung der Liste der integrierten Online-Dienste des öffentlichen Dienstes, die im Jahr 2022 auf dem Nationalen Portal des öffentlichen Dienstes bereitgestellt werden;
Beschluss Nr. 206/QD-TTg des Premierministers vom 28. Februar 2024 zur Genehmigung der Liste der vorrangigen Gruppen vernetzter öffentlicher Online-Dienste, die im Jahr 2024 umstrukturiert, integriert und auf dem nationalen Portal für öffentliche Dienste bereitgestellt werden sollen, sowie der vorrangigen Verwaltungsverfahren.
Schließen Sie die Umstrukturierung aller Verwaltungsverfahren ab und entwickeln und bieten Sie öffentliche Online-Dienste unter der Zuständigkeit der Provinz- und Kommunalebene nach einem zentralisierten Modell an, das in das nationale Portal für öffentliche Dienste integriert ist, um Konsistenz, Synchronisierung und einfache Implementierung zu gewährleisten und so dazu beizutragen, Zeit und Kosten für Menschen und Unternehmen zu sparen.

In Bezug auf die Qualität werden öffentliche Online-Dienste anhand der Qualität der Benutzererfahrung bewertet und müssen mindestens vier Hauptkriteriengruppen erfüllen, darunter:
Es gibt interaktive elektronische Formulare und die Daten werden automatisch in elektronische Formulare eingetragen, wenn sie in nationalen Datenbanken, Ministeriendatenbanken und lokalen Datenbanken verfügbar sind.
Die durchschnittliche Zeit von der Anmeldung bis zur erfolgreichen Online-Absendung von Anträgen für öffentliche Online-Dienste durch Einzelpersonen und Unternehmen beträgt weniger als 8 Minuten.
Die durchschnittliche Zeit vom Empfang und der Bearbeitung von Dokumenten durch Beamte und öffentliche Angestellte bis zur Rückgabe der Ergebnisse an Personen und Unternehmen wird bei der Online-Einreichung im Vergleich zur direkten Einreichung um mindestens 20 % verkürzt.
Die Zufriedenheitsquote von Privatpersonen und Unternehmen mit der Nutzung öffentlicher Online-Dienste liegt bei mindestens 90 %.
Bis 2026 ist die Bereitstellung von Online-Behördendiensten auf dem Nationalen Portal für öffentliche Dienste für alle Verwaltungsverfahren, die für die vollständige oder teilweise Bereitstellung von Online-Behördendiensten in Frage kommen, landesweit einheitlich und synchron aufrechtzuerhalten, und zwar gemäß Plan Nr. 02-KH/BCĐTW vom 19. Juni 2025 des Zentralen Lenkungsausschusses für Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation und digitale Transformation zur Förderung einer vernetzten, synchronen, schnellen und effektiven digitalen Transformation, um die Anforderungen der Organisation des Apparats des politischen Systems zu erfüllen, die Qualität der Benutzererfahrung sicherzustellen und mindestens 4 Hauptkriteriengruppen zu erreichen, darunter:
Es gibt interaktive elektronische Formulare und das automatische Ausfüllen der verfügbaren Daten aus nationalen, ministeriellen und lokalen Datenbanken in elektronische Formulare.
Die durchschnittliche Zeit von der Anmeldung bis zur erfolgreichen Online-Absendung von Anträgen für öffentliche Online-Dienste durch Einzelpersonen und Unternehmen beträgt weniger als 5 Minuten.
Die durchschnittliche Zeit vom Empfang und der Bearbeitung von Dokumenten durch Beamte und öffentliche Angestellte bis zur Rückgabe der Ergebnisse an Personen und Unternehmen wird bei der Online-Einreichung im Vergleich zur direkten Einreichung um mindestens 30 % verkürzt.
Die Zufriedenheitsquote von Privatpersonen und Unternehmen mit der Nutzung öffentlicher Online-Dienste liegt bei mindestens 95 %.
Perfektionierung von Institutionen und Mechanismen zur Bereitstellung umfassender öffentlicher Online-Dienste
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, besteht eine der im Plan dargelegten Hauptaufgaben und -lösungen darin, Institutionen und Mechanismen zur Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste während des gesamten Prozesses zu überprüfen und zu perfektionieren.
Insbesondere werden Ministerien und Zweigstellen die Leitung übernehmen und sich mit dem Justizministerium und dem Regierungsbüro abstimmen, um spezielle Rechtsdokumente zu überprüfen und zu ändern, damit der Rechtswert von Aufzeichnungen und Ergebnissen der Bearbeitung elektronischer Verwaltungsverfahren in vollem Umfang anerkannt wird und ein Dokument viele Dokumente ändert, um die Implementierung von Online-Behördendiensten sicherzustellen. Fertigstellungstermin: September 2025.

Ministerien, Zweigstellen und Kommunen prüfen, veröffentlichen und organisieren die Umsetzung von Plänen zur Bereitstellung öffentlicher Karrieredienste und öffentlicher Online-Dienste in ihrem Zuständigkeitsbereich, um Menschen und Unternehmen gemäß den Bestimmungen des Regierungserlasses Nr. 137/2024/ND-CP vom 23. Oktober 2024 zur Regulierung elektronischer Transaktionen staatlicher Behörden und Informationssysteme für elektronische Transaktionen zu unterstützen. Fertigstellungstermin ist Dezember 2025.
Ministerien, Zweigstellen und Kommunen überprüfen und passen ihre internen Prozesse an, um die Bestimmungen des Gesetzes über elektronische Transaktionen zu erfüllen. Sie ersetzen Papierdokumente durch elektronische Dokumente, die in elektronische Identifikationskonten integriert sind, und reduzieren den Dokumentenumfang, wenn Daten bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren digitalisiert wurden. Fertigstellung: September 2025.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat den Vorsitz inne und koordiniert mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie sowie den relevanten Behörden und Einheiten die Überprüfung, Forschung und Entwicklung sowie die Vorlage bei den zuständigen Behörden, um Vorschriften zur obligatorischen Verbindung und zum Datenaustausch zwischen Behörden im politischen System zu erlassen.
Die Verordnung definiert klar die Liste der zu teilenden Daten, die technischen Standards für die Verbindung und die Verantwortlichkeiten der einzelnen Agenturen. Fertigstellungstermin: August 2025.
Überwachen Sie die Entwicklung und legen Sie der Regierung zur Verkündung ein Dekret vor, in dem die Verantwortlichkeiten des Ministeriums für öffentliche Sicherheit sowie der Ministerien und Zweigstellen beim Aufbau einer gemeinsamen Datenbank und bei der Mobilisierung von Ressourcen festgelegt werden, um die digitale Transformation des gesamten politischen Systems zu unterstützen und die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste durch staatliche Stellen zu ermöglichen.
Fertigstellungstermin August 2025.
Stellen Sie die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste unter der Zuständigkeit der Kommunalebene vor dem 15. August fertig.
Ministerien, Zweigstellen und Kommunen beschleunigen die Digitalisierung von Unterlagen und Ergebnissen der Verwaltungsverfahrensabwicklung im Rahmen des Eingangs- und Abwicklungsprozesses von Verwaltungsverfahren, verknüpfen die Digitalisierung mit der Aufgabenerfüllung von Beamten und Staatsbediensteten im Rahmen der Abwicklung von Verwaltungsverfahren, um die Einhaltung des veröffentlichten Digitalisierungsplans sicherzustellen, sicherzustellen, dass 100 % der neuen Unterlagen und Ergebnisse sofort nach Eingang, Bearbeitung und Abwicklung digitalisiert werden und das Ziel erreicht wird, 100 % der Ergebnisse der Abwicklung von Verwaltungsverfahren zu digitalisieren, die gemäß den Vorschriften noch gültig sind. Fertigstellungstermin Dezember 2025.
Ministerien und Behörden auf Ministerebene sollen unter der Leitung des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, des Finanzministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, der Regierungsbehörde und der lokalen Behörden auf der Grundlage der Ergebnisse der Umstrukturierung der Verwaltungsverfahren Online-Dienste für die Öffentlichkeit im Zuständigkeitsbereich der Provinz- und Gemeindeebene entwickeln und bereitstellen. Dabei soll ein zentralisiertes und integriertes Modell auf dem Nationalen Portal für öffentliche Dienste verwendet werden. Dadurch sollen Konsistenz, Synchronisierung und eine einfache Implementierung gewährleistet werden, was dazu beiträgt, Zeit und Kosten für Bürger und Unternehmen zu sparen.
Die Bereitstellung öffentlicher Online-Dienste auf kommunaler Ebene soll bis zum 15. August 2025 abgeschlossen sein, auf Provinzebene im Jahr 2025.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ke-hoach-nang-cao-chat-luong-cung-cap-dich-vu-cong-truc-tuyen-toan-trinh-post1050557.vnp
Kommentar (0)