Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Südkoreanischer Hundezüchter droht, im Falle eines Verbots 2 Millionen Hunde freizulassen

Báo Dân tríBáo Dân trí24/11/2023

[Anzeige_1]
Chủ trại Hàn Quốc dọa thả rông 2 triệu con chó nếu bị cấm hành nghề - 1

Hundefarm in Pyeongtaek, Südkorea (Foto: AP).

Joo Young Bong, Vorsitzender der Korean Dog Meat Breeders Association, kündigte Anfang dieser Woche an, dass seine Organisation zwei Millionen Hunde in der Nähe wichtiger Regierungsgebäude in Seoul freilassen werde.

„Wir sind sehr wütend und erwägen, zwei Millionen Hunde freizulassen, die in der Nähe des Präsidentenbüros, des Hauses des Landwirtschaftsministers und der Büros der Abgeordneten, die den Gesetzentwurf eingebracht haben, gehalten werden“, sagte er.

„Der Verzehr von Hundefleisch kann kein Verbrechen wie Drogenhandel oder Prostitution sein“, sagte Herr Joo in einer Radiosendung. „Haben Sie schon einmal jemanden gesehen, der Hundefleisch isst und damit anderen schadet?“

Sowohl die Regierungspartei als auch die Oppositionsparteien in Südkorea arbeiten gemeinsam an einem Gesetzentwurf, der den Verzehr von Hundefleisch verbietet.

Der Gesetzentwurf der regierenden People's Power Party sieht für alle, die am Hundefleischhandel beteiligt sind, eine Höchststrafe von fünf Jahren Gefängnis oder eine Geldstrafe von 50 Millionen Won (38.000 Dollar) vor. Die oppositionelle Liberaldemokratische Partei fordert eine dreijährige Gefängnisstrafe und eine Geldstrafe von bis zu 30 Millionen Won.

Wenn das Gesetz verabschiedet wird, würde es 2027 in Kraft treten. Danach würde die Regierung finanzielle Unterstützung leisten, um Hundefleischunternehmen bei der Schließung zu helfen.

Regierungsstatistiken zufolge gibt es in ganz Südkorea 1.150 Hundefarmen, 34 Schlachthöfe, 219 Vertriebsunternehmen und etwa 1.600 Restaurants, die Hundefleisch servieren.

Herr Joo ist mit den obigen Zahlen nicht einverstanden. Er sagte, dass nur ein Drittel der Bauernhöfe an der Regierungsumfrage teilgenommen hätten, weil der Zweck der Umfrage eindeutig darin bestanden habe, diese Betriebe auszuschalten.

Aktivisten argumentieren, dass es sich bei den aus Hundefleischfarmen geretteten Hunden möglicherweise um gestohlene Haustiere handelt.

Eine Gallup-Umfrage in Korea aus dem Jahr 2022 ergab, dass 64 % der Befragten den Verzehr von Hundefleisch ablehnen. Nur 8 % gaben zu, im vergangenen Jahr Hundefleisch gegessen zu haben. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber 27 % im Jahr 2015.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Hundefleisch

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt