1. Wie viele Tage brauchte Präsident Ho Chi Minh , um die Unabhängigkeitserklärung zu verfassen?

  • 1 Tag
    0 %
  • 4 Tage
    0 %
  • 5 Tage
    0 %
  • 10 Tage
    0 %
genau

Präsident Ho Chi Minh verfasste die Unabhängigkeitserklärung in den letzten vier Augusttagen 1945 an dem Ort, an dem er und das Zentralkomitee der Partei nach dem Generalaufstand vorübergehend untergebracht waren. Die kleine Dachkammer war sowohl ein Versammlungsort als auch ein Ort zum Ausruhen. Hier verfasste er auch fleißig das historische Dokument, das zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam führte.

Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh im Namen des vietnamesischen Volkes auf dem Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung. Die Erklärung verkündete nicht nur die Geburt des ersten volksdemokratischen Staates in Südostasien, sondern wurde auch zu einem unsterblichen literarischen Werk, das die nationale Befreiungsbewegung in der Welt nachhaltig prägte.

2. Wo hat Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verfasst?

  • Präsidentenpalast
    0 %
  • Haus 48 Hang Ngang, Hanoi
    0 %
  • Kriegsgebiet Tan Trao, Tuyen Quang
    0 %
  • Hauptsitz des Nationalen Befreiungskomitees
    0 %
genau

Präsident Ho Chi Minh verfasste die Unabhängigkeitserklärung im Haus Nr. 48 Hang Ngang in Hanoi – der Residenz des patriotischen Geschäftsmannes Trinh Van Bo und seiner Frau.

Mitten in der Augustrevolution von 1945 stellte die Familie von Herrn Trinh Van Bo den Kadern des Zentralkomitees den zweiten Stock als Arbeitsplatz zur Verfügung und richtete auch einen privaten Raum für Präsident Ho Chi Minh ein, in dem er die Unabhängigkeitserklärung verfassen konnte. Da er nicht gern allein lebte, entschied er sich, mit seinen Kollegen zusammenzuleben und zu arbeiten.

Später wurde dieses Haus von Herrn und Frau Trinh Van Bo dem Staat gespendet und wurde zu einem wichtigen historischen Relikt, das mit der Geburt der Demokratischen Republik Vietnam in Verbindung gebracht wird.

3. Welchen Einfluss hatte die Unabhängigkeitserklärung der USA (1776) auf die vietnamesische Unabhängigkeitserklärung?

  • Präsident Ho Chi Minh übersetzte den Originaltext in das Manuskript.
    0 %
  • Präsident Ho Chi Minh zitierte, ordnete neu und schuf neue Ideen.
    0 %
  • Präsident Ho Chi Minh bezog sich nur auf den Geist, nicht auf die Worte.
    0 %
  • Keine Wirkung
    0 %
genau

Präsident Ho Chi Minh interessierte sich schon früh für die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776. Während seines Aufenthalts in Tan Trao (Tuyen Quang) bat er das US-amerikanische OSS proaktiv darum, eine Kopie der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung als Referenz für die Erstellung historischer Dokumente für die Nation abzugeben.

Beim Verfassen der Unabhängigkeitserklärung in Hang Ngang 48 (Hanoi) zitierte Onkel Ho die unsterblichen Sätze der Amerikanischen Erklärung der Menschenrechte, ordnete aber gleichzeitig die Reihenfolge der Grundrechte neu, um sie der Realität und Ideologie Vietnams anzupassen. Die Worte wurden verändert und erhielten eine neue Bedeutung: Es kann keine Freiheit ohne das Recht auf Leben geben, genauso wie es kein Glück ohne Freiheit geben kann.

Dieses Erbe zeugt nicht nur von der kreativen Intelligenz von Präsident Ho Chi Minh, sondern zeigt auch, dass er universelle menschliche Werte geschickt einsetzte, um die Rechtmäßigkeit der vietnamesischen Revolution vor der Bevölkerung im Inland und der internationalen Öffentlichkeit zu bekräftigen.

4. Wer war der erste Ausländer, der den Entwurf der vietnamesischen Unabhängigkeitserklärung hörte?

  • John – OSS-Offizier
    0 %
  • Archimedes LA Patti – Major des US-Geheimdienstes
    0 %
  • Jean Sainteny - Vertreter der französischen Regierung
    0 %
  • Ein japanischer Offizier
    0 %
genau

Die Unabhängigkeitserklärung Vietnams wurde in 48 Hang Ngang, Hanoi, unterzeichnet. Hier empfing Präsident Ho Chi Minh am 29. August 1945 um 10:30 Uhr den Geheimdienstmajor Archimedes LA Patti, Leiter der Indochina-Abteilung des US Office of Strategic Services (OSS).

Zu dieser Zeit zeigte Präsident Ho Chi Minh Major Patti den Entwurf der Unabhängigkeitserklärung, der gerade ausgearbeitet wurde. Major Patti, der sich zu diesem Zeitpunkt in Hanoi aufhielt, um Kriegsgefangene zu retten und die japanische Armee zu entwaffnen, war der erste Ausländer, der diesen Entwurf hörte.

Während des Gesprächs war Herr Patti äußerst überrascht, als Präsident Ho Chi Minh einige Sätze aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776 zitierte und anpasste, insbesondere die Änderung der Reihenfolge von „Freiheit und Leben“ in „Leben und Freiheit“, mit einer neuen, tieferen Bedeutung.

5. Wie viele Jahre lang trug Präsident Ho Chi Minh das Outfit, das er beim Verlesen der Unabhängigkeitserklärung trug?

  • ein Jahr
    0 %
  • 5 Jahre
    0 %
  • 10 Jahre
    0 %
  • 24 Jahre
    0 %
genau

Den Memoiren von General Vo Nguyen Giap in „Unforgettable Years“ zufolge trug Präsident Ho Chi Minh den Khakianzug, den er bei der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung am 2. September 1945 trug, während seiner gesamten 24-jährigen Amtszeit als Präsident. Dieser Anzug wurde an wichtigen Nationalfeiertagen und Auslandsbesuchen getragen und war stets schlicht gehalten, „ohne eine einzige Medaille auf der Brust, genau wie an dem Tag, als er seinen Landsleuten vorgestellt wurde“.

Quelle: https://vietnamnet.vn/chu-tich-ho-chi-minh-viet-tuyen-ngon-doc-lap-trong-bao-nhieu-ngay-2434249.html