Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

„Endgültige“ Vorlage eines Plans zur Erhöhung des regionalen Mindestlohns um 7,2 % ab dem 1. Januar 2026 an die Regierung

(Chinhphu.vn) – Am Morgen des 11. Juli stimmte der Nationale Lohnrat ab und beschloss, eine Erhöhung des regionalen Mindestlohns um 7,2 % ab dem 1. Januar 2026 vorzuschlagen. Dieser Plan wird der Regierung zur Genehmigung vorgelegt.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ11/07/2025

'Chốt' trình Chính phủ phương án tăng lương tối thiểu vùng 7,2% từ ngày 1/1/2026- Ảnh 1.

Der Nationale Lohnrat hielt 2025 seine zweite Sitzung ab – Foto: VGP/TG

Am Morgen des 11. Juli hielt der Nationale Lohnrat seine zweite Sitzung im Jahr 2025 ab. Zuvor, bei der ersten Sitzung des Nationalen Lohnrats (am 26. Juni), konnten sich die beteiligten Parteien nicht auf eine gemeinsame Meinung zum vorgeschlagenen regionalen Mindestlohn einigen.

Damals schlug der Allgemeine Gewerkschaftsbund Vietnams (VCCI) zwei Optionen zur Erhöhung des Mindestlohns vor, um den Arbeitnehmern einen Mindestlebensstandard zu gewährleisten. Diese Optionen sahen eine Erhöhung um 9,2 % bzw. 8,3 % vor. Der Industrie- und Handelsverband Vietnams (VCCI) schlug eine Anpassung um 3 % bis 5 % vor. Darüber hinaus schlug die Technische Abteilung des Rates eine Erhöhung des regionalen Mindestlohns um 6,5 % bis 7 % vor.

Informationen zu den Abstimmungsergebnissen zur Genehmigung des regionalen Mindestlohnplans für 2026: Der stellvertretende Innenminister und Vorsitzende des Nationalen Lohnrats, Nguyen Manh Khuong, sagte, dass 13/16 Ratsmitglieder (3 Mitglieder enthielten sich) für den regionalen Mindestlohnplan für 2026 gestimmt hätten.

„Nachdem die Parteien viele Annahmen und Situationen, insbesondere Faktoren im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, ausgetauscht und diskutiert hatten, stimmten die Ratsmitglieder dem Plan, den regionalen Mindestlohn im Jahr 2026 um 7,2 % zu erhöhen, voll und ganz zu. Als Datum für die Erhöhung wurde der 1. Januar 2026 festgelegt“, sagte Herr Nguyen Manh Khuong.

Der Vorsitzende des Nationalen Lohnrates kam zu dem Schluss, dass dies ein guter Satz sei, der dem aktuellen Stadium der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes angemessen sei, sowohl im Hinblick auf die Ära der nationalen Entwicklung als auch auf das Wirtschaftswachstumsziel von 8 % gemäß der Parteipolitik in diesem Jahr und zweistelligen Prozentwerten in den folgenden Jahren.

Konkret wurde der Plan zur Erhöhung des regionalen Mindestlohns im Jahr 2026 vom Nationalen Lohnrat „abgeschlossen“ und der Regierung mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 7,2 % vorgelegt, was einer durchschnittlichen Erhöhung von 300.000 VND/Monat im Vergleich zu 2025 entspricht.

Der Mindestlohn in Region I stieg von 4,96 Millionen VND/Monat auf 5,31 Millionen VND/Monat (ein Anstieg von 350.000 VND, 7,1 %); in Region II stieg er von 4,41 Millionen VND/Monat auf 4,73 Millionen VND/Monat (ein Anstieg von 320.000 VND, 7,3 %); in Region III stieg er von 3,86 Millionen VND/Monat auf 4,14 Millionen VND/Monat (ein Anstieg von 280.000 VND, 7,3 %); in Region IV stieg er von 3,45 Millionen VND/Monat auf 3,7 Millionen VND/Monat (ein Anstieg von 250.000 VND, 7,2 %).

In einem Pressegespräch direkt nach dem Treffen erklärte Ngo Duy Hieu, Vizepräsident des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes und Vizepräsident des Nationalen Lohnrates, dass die vorgeschlagene Erhöhung der regionalen Mindestlöhne um 7,2 % ab dem 1. Januar 2026 den Erwartungen des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes entspreche. Diese Erhöhung entspreche den Wünschen der Gewerkschaftsmitglieder und Arbeitnehmer im ganzen Land und zeige zudem den Geist der gemeinsamen Anstrengungen der Unternehmen.

Die vorgeschlagene Erhöhung wird die Lebensbedingungen der Arbeitnehmer in gewissem Maße verbessern, da die Unternehmen in der Regel höhere Löhne als den Mindestlohn zahlen. Dieser dient in erster Linie als Referenzlohn für Arbeitnehmer der Mindestlohngruppe, kann aber auch bei der Berechnung der Löhne anderer Gruppen berücksichtigt werden.

„Ich bin überzeugt, dass dieses Gehalt die Mitarbeiter auch dazu motivieren wird, mit Begeisterung zu arbeiten und gemeinsam danach zu streben, in diesem Jahr das Wachstumsziel von 8 % zu erreichen. Ab dem nächsten Jahr können wir dann ein zweistelliges Wachstumsziel erreichen“, sagte Ngo Duy Hieu.

Herr Ngo Duy Hieu fügte außerdem hinzu, dass der Allgemeine Gewerkschaftsbund Vietnams nach der offiziellen Entscheidung der Regierung, den regionalen Mindestlohn im Jahr 2026 zu erhöhen, die Umsetzung organisieren und dafür werben werde, dass die Arbeitnehmer dieser Erhöhung zustimmen und sie unterstützen, um weiterhin mit hoher Produktivität und guter Qualität zu arbeiten und gemeinsam Unternehmen zu entwickeln, damit das ganze Land in eine neue Ära eintreten kann.

Laut Hoang Quang Phong, Vizepräsident des Vietnamesischen Industrie- und Handelsverbands (VCCI) und Vizepräsident des Nationalen Lohnrates, müssen Arbeitgeber mit diesem Plan ihre Arbeitsplätze neu ausrichten und gleichzeitig entschlossen die Managementkapazitäten verbessern, geeignete Arbeit zuweisen, Wissenschaft und Technologie anwenden und andere Managementbedingungen verbessern. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Indikatoren für die Geschäftsentwicklung erhalten bleiben, die Zahl der Arbeitsplätze gesichert und die Arbeitnehmer, insbesondere die Fachkräfte, gehalten werden.

Herr Hoang Quang Phong bekräftigte: „Wir werden mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Schulungsprogramme durchzuführen, die den Unternehmen dabei helfen, ihre eigenen Anforderungen und Wünsche zu erfüllen und gleichzeitig den Entwicklungsanforderungen der Volkswirtschaft gerecht zu werden.“

Thu Giang



Quelle: https://baochinhphu.vn/chot-trinh-chinh-phu-phuong-an-tang-luong-toi-thieu-vung-72-tu-ngay-1-1-2026-102250711140443179.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt