Die starken Trainingsgruppen der UEF erhalten viel Aufmerksamkeit von den Kandidaten
Besonders anwendbare und vielversprechende Studienfächer aus den Bereichen Wirtschaft, Management, Finanzen, Technologie, Kommunikation usw. werden immer beliebter.
Bewerbern in den Hauptfächern Wirtschaft und Management wird der Vorzug gegeben.
Laut der jährlichen Statistik des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gehören Wirtschaftsstudiengänge nach jeder Zulassungsphase stets zu den Studiengängen, für die sich Kandidaten anmelden und die bei der Zulassung besonders berücksichtigt werden. Unter diesen Studiengängen gelten Wirtschafts- und Managementstudiengänge als attraktiv, da sich viele Kandidaten für die Universität anmelden.
Aufgrund der starken Ausbildung in Wirtschaft und Management ist das Interesse der Kandidaten für diese Studienfächer an der UEF jedes Jahr am größten. Dementsprechend sind Logistik und Supply Chain Management, Betriebswirtschaftslehre und Internationales Geschäft die von vielen Kandidaten gewählten Hauptfächer.
Neben den Wirtschafts- und Managementgruppen ist auch der Aufstieg der Branchen in den Bereichen Kommunikation und Marketing im digitalen Zeitalter ein Highlight. Insbesondere die starke Explosion der künstlichen Intelligenz (KI) hat die Entwicklung dieses Berufsfeldes effektiv unterstützt.
Herausforderungen sind mit Chancen verbunden, und die Sorge um die Ablösung von KI ist die treibende Kraft für die Personalentwicklung in dieser Branche. Trendbranchen wie Multimedia-Kommunikation, digitales Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing finden bei UEF große Beachtung bei Kandidaten, die Kreativität und bahnbrechendes Denken lieben.
Finanzsektoren wie Bankwesen, Finanz- und Rechnungswesen sind ebenfalls Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter der digitalen Transformation. Neben operativen Instrumenten und technischen Faktoren stehen auch rechtliche Korridore zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften im Fokus. Dementsprechend zählt das Wirtschaftsrecht nach wie vor zu den Sektoren, die Kandidaten bei der Zeugnisprüfung der Schule interessieren.
Internationales Trainingsumfeld steigert Attraktivität
Neben der Attraktivität des Berufs weckt die UEF die Aufmerksamkeit vieler Bewerber aufgrund ihres modernen Ausbildungsumfelds, ihrer internationalen Standards und ihres praxisorientierten Lernens. Dank des zweisprachigen Programms verbringen die Studierenden mehr als 50 % ihrer Studienzeit auf Englisch. Während des Studiums schafft die Schule durch kulturelle und akademische Austauschaktivitäten mit ausländischen Studierenden stets die Voraussetzungen für eine internationale Integration der Studierenden.
Alle Studiengänge der UEF sind praxisnah ausgebildet.
Die Ausbildungsprogramme sind eng mit Unternehmen verknüpft, sodass die Studierenden ihre beruflichen Fähigkeiten üben und nützliche Erfahrungen für ihre zukünftige Arbeit sammeln können.
Studierende besuchen und studieren regelmäßig Unternehmen.
Typischerweise organisieren die Fakultäten im Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Management regelmäßig Exkursionen zu renommierten Konzernen und Unternehmen. Im Studiengang Medien studieren die Studierenden bei Medienunternehmen, Filmproduktionsstudios und Presseagenturen.
Den Schülern dieser Gruppe steht außerdem ein voll professionell ausgestattetes Studio in der Schule zur Verfügung. Studierende der Jura-Gruppe können Arbeitserfahrungen in Gerichten, Notariaten, Anwaltskanzleien und bei Scheinprozessen sammeln.
Zahlreiche internationale Studienmöglichkeiten für Studierende
Durch das Studium an der Schule mit vielen Erfahrungen von Fachwissen bis hin zu Fähigkeiten wird den Schülern die Möglichkeit gegeben, sich in ausländische Schulen in Ländern mit fortgeschrittener Bildung wie Japan, Korea, Thailand, Singapur und Malaysia zu integrieren.
Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit, ihren Beruf durch Auslandssemester, Auslandspraktika und Kurzpraktika auszuüben. Dadurch erweitern die Studierenden ihr Wissen kontinuierlich, profitieren von den Vorteilen ihres Studiums im Ausland und verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse in vielen Bereichen.
Den Studierenden stehen zahlreiche nationale und internationale Studienmöglichkeiten offen, die sie im Rahmen ihres Hauptfachstudiums an der Schule kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln können.
Im Jahr 2024 besteht für die Ausbildungsschwerpunkte der Schule für die Kandidaten, die die entsprechende Aufnahmeprüfung absolvieren, die Möglichkeit, Aufnahmestipendien im Wert von 25 %, 50 %, 100 %, Wirtschaftsstipendien im Wert von 35 % der gesamten Ausbildung, Talentstipendien im Wert von 25 %, 50 %, 75 % bis 100 % sowie Bildungsstipendien im Wert von 40 % der gesamten Ausbildung zu erhalten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/chon-truong-the-manh-ve-kinh-doanh-quan-ly-dang-ky-nguyen-vong-1-2024070112461602.htm
Kommentar (0)