Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Aufbau des neusten B2 Führerschein-Testsets 2023

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/11/2023

Was beinhaltet die aktuelle Struktur der Fahrprüfung B2? Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.
Cấu trúc bộ đề thi bằng lái xe B2 mới nhất 2023

1. Aufbau der aktuellen B2-Führerscheinprüfung 2023

Der Prüfungssatz für den Pkw-Führerschein B2 besteht aus 35 Fragen, darunter:

- 01 Satz zum Konzept;

- 01 Frage zu ernsten Verkehrssicherheitssituationen;

- 07 Fragen zu Verkehrsregeln;

- 01 Frage zu Transportdienstleistungen;

- 01 Frage zu Geschwindigkeit und Entfernung;

- 01 Frage zur Verkehrskultur und Fahrerethik;

- 02 Fragen zur Fahrtechnik;

- 01 Frage zur Reparaturstruktur;

- 10 Fragen zum Verkehrszeichensystem;

- 10 Fragen zum Lösen von Verkehrssituationen und zu Fähigkeiten zur Bewältigung von Verkehrssituationen.

* Den Kandidaten stehen 22 Minuten zur Verfügung, um den Test abzuschließen. Sie müssen eine Mindestpunktzahl von 32/35 erreichen, um den Test als abgeschlossen zu betrachten.

2. Aufbau der Fahrprüfung B2

(1) Für die Fahrprüfung im Bild

Die Kandidaten absolvieren eine Reihe von 11 Fahrprüfungen auf dem Bild, darunter:

- Test 1: Start;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Die Kandidaten schnallen sich an, halten das Auto vor der Startlinie an und warten auf das Signal.

2. Wenn der Startbefehl gegeben wird (das grüne Licht am Auto geht an, der Lautsprecher am Auto gibt den Startbefehl bekannt), schalten Sie den linken Blinker ein und der Fahrer startet;

3. Schalten Sie 5 Meter nach der Startlinie den linken Blinker aus (grünes Licht am Auto erlischt);

4. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Legen Sie vor der Abfahrt Ihren Sicherheitsgurt an;

2. Beginnen Sie innerhalb von 20 Sekunden sanft und ohne Zittern.

3. Schalten Sie vor dem Start den linken Blinker ein.

4. Schalten Sie 5 Meter nach der Startlinie den linken Blinker aus (grünes Licht am Auto erlischt);

5. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

6. Die Motordrehzahl darf 4000 U/min nicht überschreiten.

7. Fahren Sie gemäß den Straßenverkehrsregeln.

8. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E

1. Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, minus 05 Punkte;

2. Beim Anfahren den linken Blinker nicht einschalten, minus 05 Punkte;

3. Nichtausschalten des linken Blinkers in einer Entfernung von 05 Metern nach der Startlinie (grünes Licht am Auto ist aus), Abzug von 05 Punkten;

4. Das nicht rechtzeitige Ein- und Ausschalten des linken Blinkers führt zu einem Abzug von 05 Punkten.

5. Wenn Sie die Startlinie nicht innerhalb von 20 Sekunden nach dem Startsignal überqueren (grünes Licht am Auto leuchtet auf), werden Ihnen 05 Punkte abgezogen;

6. Wenn Sie die Startlinie nicht innerhalb von 30 Sekunden nach dem Startsignal (grünes Licht am Auto leuchtet auf) überqueren, werden Sie von der Prüfung disqualifiziert.

7. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

8. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

9. Fahrer, deren Fahrzeug stehen bleibt, verlieren jedes Mal 05 Punkte;

10. Für jedes Mal, wenn die Motordrehzahl 4000 U/min überschreitet, werden 05 Punkte abgezogen;

11. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen wird alle 3 Sekunden 1 Punkt abgezogen.

- Test: Halten Sie das Auto an, um Fußgängern Vorfahrt zu gewähren.

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Halten Sie das Fahrzeug so an, dass der Abstand von der Projektion der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs auf die Straßenoberfläche bis zur Haltelinie (Abstand A) 500 mm nicht überschreitet;

2. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Halten Sie das Fahrzeug nicht weiter als 500 mm von der vorgesehenen Haltelinie entfernt an.

2. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

3. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

4. Fahren Sie gemäß den Straßenverkehrsregeln.

5. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E

1. Nichtanhalten an der vorgesehenen Haltelinie, minus 05 Punkte;

2. Anhalten des Fahrzeugs vor Erreichen der vorgeschriebenen Haltelinie, Abzug von 05 Punkten;

3. Das Anhalten über die Haltelinie hinaus führt zu einem Abzug von 5 Punkten.

4. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

5. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

6. Fahrer, deren Fahrzeug stehen bleibt, verlieren jedes Mal 05 Punkte.

7. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 5 Punkte abgezogen;

8. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen wird alle 3 Sekunden 1 Punkt abgezogen.

9. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

10. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Test: Anhalten und Starten des Autos an einer Steigung;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Halten Sie das Fahrzeug so an, dass der Abstand von der Projektion der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs auf die Straßenoberfläche bis zur Haltelinie (Abstand A) 500 mm nicht überschreitet;

2. Beginnen Sie sanft bergauf, ohne zurückzufallen, und achten Sie auf die angegebene Zeit.

3. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Halten Sie das Fahrzeug nicht weiter als 500 mm von der vorgesehenen Haltelinie entfernt an.

2. Starten Sie das Fahrzeug sanft, ohne mehr als 500 mm abzusinken.

3. Das Fahrzeug passiert die Halteposition innerhalb von 30 Sekunden;

4. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

5. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

6. Fahren Sie gemäß den Straßenverkehrsregeln.

7. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E

1. Das Nichtanhalten an der vorgesehenen Haltelinie führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

2. Anhalten des Fahrzeugs vor Erreichen der vorgeschriebenen Haltelinie, Abzug von 05 Punkten;

3. Das Anhalten des Fahrzeugs jenseits der vorgeschriebenen Haltelinie führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

4. Wenn das Fahrzeug die Haltelinie nicht innerhalb von 30 Sekunden nach dem Anhalten passiert, wird der Test widerrufen;

5. Wenn das Fahrzeug nach dem Anhalten mehr als 50 cm absinkt, wird der Test disqualifiziert;

6. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

7. Fahrzeug bleibt stehen, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

8. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

9. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen wird alle 3 Sekunden 1 Punkt abgezogen.

10. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

11. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Prüfung: Durchgehende Radspuren und senkrechte Kurven;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Fahren Sie das Fahrzeug so, dass die Vorder- und Hinterräder auf der Fahrerseite den begrenzten Bereich der Radspur passieren.

2. Fahren Sie innerhalb von 2 Minuten durch eine senkrechte Kurve innerhalb des Testbereichs.

3. Fahren Sie über die Ziellinie des Tests und fahren Sie mit dem nächsten Test fort.

1. Fahren Sie in der richtigen Form, wie es die zu prüfende Fahrzeugklasse vorschreibt.

2. Die Vorder- und Hinterräder auf der Fahrerseite passieren den begrenzten Bereich der Radspur;

3. Das Rad drückt nicht auf die Testgrenzlinie;

4. Schließen Sie den Test innerhalb von 2 Minuten ab.

5. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

6. Die Motordrehzahl darf 4000 U/min nicht überschreiten.

7. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E

1. Das Fahren in einem für das zu prüfende Fahrzeug falschen Zustand führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

2. Die Vorder- und Hinterräder auf der Beifahrerseite überschreiten die Spurweite nicht, der Test wird disqualifiziert;

3. Wenn das Rad die Testgrenzlinie erreicht, werden jedes Mal 05 Punkte abgezogen;

4. Wenn das Rad länger als 5 Sekunden auf die Testgrenzlinie drückt, werden 5 Punkte abgezogen;

5. Für jede Überschreitung der Testzeit um 2 Minuten werden 5 Punkte abgezogen.

6. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

7. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

8. Fahrzeug bleibt stehen, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

9. Für jedes Mal, wenn die Motordrehzahl 4000 U/min überschreitet, werden 05 Punkte abgezogen;

10. Fahrzeuge, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, verlieren alle 3 Sekunden 1 Punkt.

11. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

12. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Test: Durch Kreuzungen mit Ampeln;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Beachten Sie die Ampelsignale:

- Rotes Licht muss anhalten;

- Grüne oder gelbe Ampeln sind erlaubt.

2. Halten Sie das Fahrzeug so an, dass der Abstand von der Projektion der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs auf die Straßenoberfläche bis zur Haltelinie (Abstand A) 500 mm nicht überschreitet;

3. Schalten Sie den linken Blinker ein, wenn Sie an einer Kreuzung links abbiegen.

4. Schalten Sie den rechten Blinker ein, wenn Sie an einer Kreuzung rechts abbiegen.

5. Fahren Sie innerhalb der angegebenen Zeit durch die Kreuzung.

6. Fahren Sie durch die Kreuzung, ohne die Fahrbahnmarkierungen zu verletzen;

7. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Beachten Sie die Ampelsignale.

2. Halten Sie das Fahrzeug nicht weiter als 500 mm von der vorgesehenen Haltelinie entfernt an.

3. Schalten Sie beim Linksabbiegen den linken Blinker ein.

4. Schalten Sie beim Rechtsabbiegen den rechten Blinker ein

5. Das Auto passiert die Kreuzung innerhalb von 20 Sekunden;

6. Das Durchfahren der Kreuzung verstößt nicht gegen die Straßenverkehrsregeln.

7. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

8. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

9. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E

1. Verstoß gegen die Ampelsignale (Durchfahren einer Kreuzung bei Rot), minus 10 Punkte;

2. Das Anhalten über die vorgeschriebene Haltelinie hinaus führt zu einem Abzug von 5 Punkten.

3. Das Anhalten des Fahrzeugs vor Erreichen der vorgeschriebenen Haltelinie führt zu einem Abzug von 05 Punkten;

4. Nichtbetätigen des Blinkers beim Links- oder Rechtsabbiegen, minus 05 Punkte;

5. Wenn Sie die Ziellinie der Kreuzung nicht innerhalb von 20 Sekunden nach Aufleuchten der grünen Ampel passieren, werden Ihnen 5 Punkte abgezogen.

6. Wenn Sie die Ziellinie der Kreuzung nicht innerhalb von 30 Sekunden nach Aufleuchten der grünen Ampel passieren, wird Ihnen die Fahrprüfung entzogen.

7. Fahrer, die Fahrbahnmarkierungen missachten und die korrekte Testreihenfolge nicht einhalten, werden von der Prüfung disqualifiziert.

8. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

9. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

10. Fahrzeug bleibt stehen, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

11. Für jedes Mal, wenn die Motordrehzahl 4000 U/min überschreitet, werden 05 Punkte abgezogen;

12. Fahrzeuge, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, verlieren alle 3 Sekunden 1 Punkt.

13. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

14. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Test: Durch die kurvenreiche Straße;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Fahren Sie innerhalb von 2 Minuten durch eine kurvenreiche Straße innerhalb des Testbereichs.

2. Fahren Sie über die Ziellinie des Tests und fahren Sie mit dem nächsten Test fort.

1. Fahren Sie in der richtigen Form, wie es die zu prüfende Fahrzeugklasse vorschreibt.

2. Das Rad drückt nicht auf die Testgrenzlinie;

3. Schließen Sie den Test innerhalb von 2 Minuten ab.

4. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

5. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

6. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E.

1. Das Fahren in einem für das zu prüfende Fahrzeug falschen Zustand führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

2. Wenn das Rad die Testgrenzlinie erreicht, werden jedes Mal 05 Punkte abgezogen;

3. Wenn das Rad auf die Testgrenzlinie drückt, werden alle 5 Sekunden 5 Punkte abgezogen;

4. Für jede Überschreitung der Testzeit um 2 Minuten werden 5 Punkte abgezogen.

5. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

6. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

7. Fahrzeug bleibt stehen, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

8. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

9. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen wird alle 3 Sekunden 1 Punkt abgezogen.

10. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

11. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Test: Parken;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Der Fahrer fährt in den kontrollierten Abstand, um rückwärts in den Längsparkbereich (für Fahrzeuge der Klassen B, C) oder in den Längsparkbereich (für Fahrzeuge der Klassen B1 Automatik, B1, B2, D, E) einzuparken.

2. Rückwärts fahren, um zu parken;

3. Halten Sie das Fahrzeug auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz an.

4. Fahren Sie über die Ziellinie des Tests und fahren Sie mit dem nächsten Test fort.

1. Fahren Sie in der richtigen Form, wie es die zu prüfende Fahrzeugklasse vorschreibt.

2. Das Rad drückt nicht auf die Testgrenzlinie;

3. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

4. Schließen Sie den Test innerhalb von 2 Minuten ab.

5. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

6. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E

1. Das Fahren in einem für die zu prüfende Fahrzeugklasse falschen Zustand führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

2. Wenn das Rad die Testlinie berührt, werden jedes Mal 5 Punkte abgezogen;

3. Wenn das Rad auf die Testgrenzlinie drückt, werden alle 5 Sekunden 5 Punkte abgezogen;

4. Falschparken (das gesamte Fahrzeug steht auf dem Parkplatz, aber es gibt kein Endsignal), minus 05 Punkte;

5. Wenn das Fahrzeug nicht geparkt ist (am Ende der Prüfung befindet sich ein Teil des Fahrzeugs außerhalb des Parkbereichs), wird die Prüfung widerrufen;

6. Für jede Überschreitung der Testzeit um 2 Minuten werden 5 Punkte abgezogen.

7. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

8. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

9. Fahrzeug bleibt stehen, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

10. Für jedes Mal, wenn die Motordrehzahl 4000 U/min überschreitet, werden 05 Punkte abgezogen;

11. Fahrzeuge, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, verlieren alle 3 Sekunden 1 Punkt.

12. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

13. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Test: An einem Bahnübergang anhalten;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Halten Sie das Fahrzeug so an, dass der Abstand zwischen der Projektion der vorderen Stoßstange des Fahrzeugs auf die Fahrbahnoberfläche und der Haltelinie (Abstand A) 500 mm nicht überschreitet.

2. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Halten Sie das Fahrzeug nicht weiter als 500 mm von der vorgesehenen Haltelinie entfernt an.

2. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

3. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

4. Fahren Sie gemäß den Straßenverkehrsregeln.

5. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für Klasse C, E

1. Nichtanhalten an der vorgesehenen Haltelinie, minus 05 Punkte;

2. Anhalten des Fahrzeugs vor Erreichen der vorgeschriebenen Haltelinie, Abzug von 05 Punkten;

3. Das Anhalten über die Haltelinie hinaus führt zu einem Abzug von 5 Punkten.

4. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

5. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

6. Fahrzeug bleibt stehen, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

7. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

8. Fahrzeuge, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, verlieren alle 3 Sekunden 1 Punkt.

9. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

10. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Test: Gangwechsel auf ebener Straße;

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Innerhalb von 25 m nach Beginn der Prüfung müssen Gang und Geschwindigkeit wie folgt geändert werden:

a) Für Fahrzeuge der Klasse B: vom 1. bis zum 2. Gang und über 24 km/h;

b) Für Fahrzeuge der Klasse D: vom 2. bis zum 3. Gang und über 24 km/h;

c) Für Fahrzeuge der Klassen C und E: vom 2. bis zum 3. Gang und über 20 km/h;

2. Auf den restlichen 25 m der Prüfung müssen Sie den Gang wechseln und rückwärts fahren.

3. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Innerhalb von 25 m nach Beginn der Prüfung müssen Gang und Geschwindigkeit wie folgt geändert werden:

a) Für Fahrzeuge der Klasse B: vom 1. bis zum 2. Gang und über 24 km/h;

b) Für Fahrzeuge der Klasse D: vom 2. bis 3. Gang und über 24 km/h

c) Für Fahrzeuge der Klassen C und E: vom 2. bis zum 3. Gang und über 20 km/h;

2. Auf den restlichen 25 m der Prüfung müssen Sie den Gang wechseln und rückwärts fahren.

3. Schließen Sie den Test innerhalb von 2 Minuten ab.

4. Fahren Sie gemäß den Straßenverkehrsregeln.

5. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

6. Die Motordrehzahl darf 4000 U/min nicht überschreiten.

1. Nichtänderung der Nummer wie vorgeschrieben, minus 05 Punkte;

2. Nichtänderung der Geschwindigkeit gemäß den Vorschriften, minus 05 Punkte;

3. Nicht den richtigen Gang und die richtige Geschwindigkeit wechseln, 05 Punkte abgezogen;

4. Für jede Überschreitung der Testzeit um 2 Minuten werden 5 Punkte abgezogen.

5. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

6. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

7. Fahrzeug bleibt stehen, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

8. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

9. Die Gesamtzeit für den Test ist länger als die vorgeschriebene Zeit. Alle 3 Sekunden wird 1 Punkt abgezogen.

10. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten wird die Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.

- Test 11: Fertig.

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Schalten Sie den rechten Blinker ein, wenn das Fahrzeug die Ziellinie passiert.

2. Fahren Sie über die Ziellinie und halten Sie an.

1. Schalten Sie den rechten Blinker ein, wenn das Fahrzeug die Ziellinie passiert.

2. Über die Ziellinie fahren;

3. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

4. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

5. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht überschreiten:

- 24 km/h für Klasse B, D

- 20 km/h für die Klassen C und E;

1. Das Nichtüberqueren der Ziellinie führt zur Disqualifikation vom Test.

2. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

3. Das Fahren auf dem Bürgersteig führt zur Disqualifikation von der Prüfung;

4. Bei einem Prüfungsergebnis unter 80 Punkten erfolgt der Ausschluss von der Prüfung.

5. Wenn das Fahrzeug die Ziellinie überquert:

a) Nichteinschalten des rechten Blinkers, minus 05 Punkte;

b) Fahrzeugstillstände, jedes Mal werden 05 Punkte abgezogen;

c) Motordrehzahl über 4000 U/min, jedes Mal 05 Punkte abgezogen;

d) Bei Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung wird alle 3 Sekunden 1 Punkt abgezogen.

d) Wenn die Gesamtzeit zur Beendigung des Tests die vorgeschriebene Zeit überschreitet, wird für jeweils 3 Sekunden 1 Punkt abgezogen;

* Die Kandidaten haben 18 Minuten Zeit, um den Test abzuschließen und müssen eine Mindestpunktzahl von 80/100 erreichen, um als bestanden zu gelten.

(2) Für die Fahrprüfung auf der Straße

Die Kandidaten müssen mindestens 4 Fahrprüfungen auf der Straße ablegen, darunter:

- Test: Start

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Die Kandidaten schnallen sich an, halten das Auto vor der Startlinie an und warten auf das Signal.

2. Beim Startkommando (der Lautsprecher am Fahrzeug gibt das Startkommando bekannt) den linken Blinker einschalten und über die Startlinie fahren;

3. Lösen Sie vor dem Anfahren die Handbremse;

4. Vom 1. in den 3. Gang schalten und zur nächsten Prüfung fahren.

1. Legen Sie vor der Abfahrt Ihren Sicherheitsgurt an;

2. Schalten Sie vor dem Start den linken Blinker ein.

3. Lösen Sie die Handbremse vor dem Anfahren, das Fahrzeug vibriert nicht stark und bewegt sich nicht mehr als 500 mm rückwärts;

4. Innerhalb von 15 m vom 1. in den 3. Gang schalten;

5. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

6. Die Motordrehzahl darf 4000 U/min nicht überschreiten.

7. Verwenden Sie den der Geschwindigkeit entsprechenden Gang.

8. Halten Sie die Straßenverkehrsregeln ein;

9. Befolgen Sie die durch den Lautsprecher des Prüfungsfahrzeugs angekündigten Anforderungen und die Anweisungen des Prüfers.

10. Fahren Sie sicher und verlassen Sie nicht die vorgesehene Fahrspur.

1. Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, minus 05 Punkte;

2. Beim Anfahren den linken Blinker nicht einschalten, minus 05 Punkte;

3. Nicht vollständiges Lösen der Handbremse beim Anfahren, minus 05 Punkte;

4. Wenn Sie innerhalb von 15 m nicht von Nummer 1 auf Nummer 3 aufsteigen, verlieren Sie 5 Punkte.

5. Wenn das Fahrzeug 30 Sekunden nach dem Startbefehl die Startposition nicht verlassen hat, wird der Test disqualifiziert.

6. Fahrzeug rüttelt stark, minus 05 Punkte;

7. Fahrer, deren Fahrzeug stehen bleibt, verlieren jedes Mal 05 Punkte;

8. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

9. Bei Verwendung des 3. Gangs oder höher bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unter 20 km/h werden alle 3 Sekunden 2 Punkte abgezogen;

10. Verstoß gegen die Straßenverkehrsregeln, 10 Punkte Abzug;

11. Die Nichtbefolgung der Anordnungen des Prüfers führt zum Ausschluss von der Prüfung;

12. Der Umgang mit Situationen, die zu Unfällen führen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

13. Beim Hoch- oder Herunterschalten wird das Fahrzeug über die vorgeschriebene Fahrspur hinaus gelenkt, die Prüfung wird disqualifiziert;

- Test: Gänge erhöhen, Geschwindigkeit erhöhen

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Die Kandidaten führen Operationen durch, um die Anzahl und Geschwindigkeit zu erhöhen.

2. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Innerhalb von 100 m muss der Gang um 1 Gang erhöht und die Geschwindigkeit um mindestens 5 km/h erhöht werden;

2. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

3. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

4. Verwenden Sie den der Geschwindigkeit entsprechenden Gang.

5. Halten Sie die Straßenverkehrsregeln ein;

6. den durch Lautsprecher am Prüfungsfahrzeug angekündigten Anforderungen und den Anweisungen des Prüfers Folge zu leisten;

7. Fahren Sie sicher und verlassen Sie nicht die vorgesehene Fahrspur.

1. Wenn Sie innerhalb von 100 m nicht schalten können, werden Ihnen 5 Punkte für Ihre Geschwindigkeit abgezogen.

2. Fahrzeug rüttelt stark, minus 05 Punkte;

3. Fahrer, deren Fahrzeug stehen bleibt, verlieren jedes Mal 05 Punkte;

4. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

5. Bei Verwendung des 3. Gangs oder höher bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unter 20 km/h werden alle 3 Sekunden 2 Punkte abgezogen;

6. Verstoß gegen die Straßenverkehrsregeln, 10 Punkte abgezogen;

7. Die Nichtbefolgung der Anordnungen des Prüfers führt zum Ausschluss von der Prüfung;

8. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

9. Beim Hoch- oder Herunterschalten wird das Fahrzeug über die vorgeschriebene Fahrspur hinaus gelenkt, die Prüfung wird disqualifiziert;

- Test: Gang zurücklegen, Geschwindigkeit reduzieren

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Die Kandidaten führen Operationen zur Reduzierung von Gängen und Geschwindigkeit durch;

2. Fahren Sie zum nächsten Test.

1. Innerhalb von 100 m muss der Gang auf 1 Gang reduziert und die Geschwindigkeit um mindestens 5 km/h reduziert werden;

2. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

3. Halten Sie die Motordrehzahl nicht über 4000 U/min;

4. Verwenden Sie den der Geschwindigkeit entsprechenden Gang.

5. Halten Sie die Straßenverkehrsregeln ein;

6. den durch Lautsprecher am Prüfungsfahrzeug angekündigten Anforderungen und den Anweisungen des Prüfers Folge zu leisten;

7. Fahren Sie sicher und verlassen Sie nicht die vorgesehene Fahrspur.

1. Wenn Sie den Gang oder die Geschwindigkeit nicht innerhalb von 100 m reduzieren können, werden Ihnen 5 Punkte abgezogen.

2. Fahrzeug rüttelt stark, minus 05 Punkte;

3. Fahrer, deren Fahrzeug stehen bleibt, verlieren jedes Mal 05 Punkte;

4. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

5. Bei Verwendung des 3. Gangs oder höher bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unter 20 km/h werden alle 3 Sekunden 2 Punkte abgezogen;

6. Verstoß gegen die Straßenverkehrsregeln, 10 Punkte abgezogen;

7. Die Nichtbefolgung der Anordnungen des Prüfers führt zum Ausschluss von der Prüfung;

8. Der unangemessene Umgang mit Situationen, die Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

9. Beim Hoch- oder Herunterschalten wird das Fahrzeug über die vorgeschriebene Fahrspur hinaus gelenkt, die Prüfung wird disqualifiziert;

- Test: Ende

Schritte zum Befolgen

Anforderungen erfüllt

Fehler, die Punkte abziehen

1. Wenn das Endkommando gegeben wird (der Lautsprecher am Fahrzeug kündigt das Endkommando an), den rechten Blinker einschalten, dicht an den rechten Bordstein heranfahren;

3. Halten Sie das Auto an.

4. Beim Anhalten ganz nach unten schalten

5. Ziehen Sie die Handbremse, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stehen kommt.

1. Schalten Sie den rechten Blinker innerhalb von 05 m nach dem Endbefehl ein.

2. Halten Sie das Fahrzeug nahe dem rechten Bordstein an.

3. Wenn das Auto vollständig zum Stehen kommt, muss es sich im Leerlauf (bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung) oder in der Stellung „P“ (bei Fahrzeugen mit automatischer Schaltung) befinden.

4. Ziehen Sie die Handbremse, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stehen kommt.

5. Lassen Sie den Motor ständig laufen.

6. Die Motordrehzahl darf 4000 U/min nicht überschreiten.

7. Verwenden Sie den der Geschwindigkeit entsprechenden Gang.

8. Halten Sie die Straßenverkehrsregeln ein;

9. Befolgen Sie die durch den Lautsprecher des Prüfungsfahrzeugs angekündigten Anforderungen und die Anweisungen des Prüfers.

10. Fahren Sie sicher und verlassen Sie nicht die vorgesehene Fahrspur.

1. Nichtbenutzung des rechten Blinkers, minus 05 Punkte;

2. Wenn das Auto vollständig zum Stehen kommt und nicht in den Leerlauf (bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung) oder in die Stellung „P“ (bei Fahrzeugen mit automatischer Schaltung) geschaltet werden kann, werden 5 Punkte abgezogen;

3. Nichtanziehen der Handbremse bei völligem Stillstand des Fahrzeugs, minus 05 Punkte;

4. Fahrzeug rüttelt stark, minus 05 Punkte;

5. Fahrer, deren Fahrzeug stehen bleibt, verlieren jedes Mal 05 Punkte;

6. Bei einer Motordrehzahl über 4000 U/min werden jeweils 05 Punkte abgezogen;

7. Bei Verwendung des 3. Gangs oder höher bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unter 20 km/h werden alle 3 Sekunden 2 Punkte abgezogen;

8. Verstoß gegen die Straßenverkehrsregeln, 10 Punkte abgezogen;

9. Die Nichtbefolgung der Anordnungen des Prüfers führt zum Ausschluss von der Prüfung;

10. Der Umgang mit Situationen, die unangemessen Unfälle verursachen, führt zur Disqualifikation von der Prüfung.

11. Beim Hoch- oder Herunterschalten wird das Fahrzeug über die vorgeschriebene Fahrspur hinaus gelenkt, die Prüfung wird disqualifiziert;

* Kandidaten müssen eine Mindestpunktzahl von 80/100 Punkten oder mehr erreichen, um als abgeschlossen anerkannt zu werden.

Hinweis: Zusätzlich zu den beiden oben genannten Prüfungen müssen die Kandidaten auch eine Autoführerscheinprüfung mit einer Software absolvieren, die Verkehrssituationen simuliert.

Rechtsgrundlage: Amtliches Schreiben 1883/TCDBVN-QLPT&NL im Jahr 2020, Amtliches Schreiben 3207/TCDBVN-QLPT&NL im Jahr 2020, Klausel 3, Artikel 21 des Rundschreibens 12/2017/TT-BGTVT und Punkt a, Klausel 13, Artikel 1 des Rundschreibens 38/2019/TT-BGTVT.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt