Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnung vor Betrügereien mit Facebook-Konten-Hijacking, auf die viele Menschen in Vietnam hereinfallen

Báo Dân tríBáo Dân trí26/11/2024

(Dan Tri) – Ein alter Betrug, den es schon lange gibt, auf den aber immer noch viele Nutzer sozialer Netzwerke in Vietnam hereinfallen, was dazu führt, dass ihre Facebook-Konten von Bösewichten übernommen werden.
Warnung vor Betrügereien beim Entführen von Facebook-Konten, auf die viele Menschen in Vietnam hereinfallen

Tricks, um Facebook-Konten durch die Teilnahme an Online-Wettbewerben zu stehlen

Es werden immer mehr Online-Wettbewerbe veranstaltet, deren Ergebnisse auf der Anzahl der Stimmen und Shares der Facebook-Benutzer basieren. Viele Betrüger haben dies auch ausgenutzt, um gefälschte Online-Abstimmungswebsites zu erstellen und Facebook-Konten zu stehlen. Viele Leser von Dan Tri und Facebook-Nutzer berichten, dass sie in letzter Zeit von Freunden und Verwandten die Aufforderung erhalten hätten, bei Online-Wettbewerben, vor allem bei Foto- oder Kunstwerken in sozialen Netzwerken, abzustimmen. Die Aufforderung enthielt auch einen Website-Link.
Cảnh báo chiêu lừa chiếm tài khoản Facebook nhiều người mắc tại Việt Nam - 1
Zahlreiche Menschen erhielten Einladungen zum Abstimmen beim Online-Fotowettbewerb (Screenshot).
Dabei handelt es sich jedoch um eine gefälschte Wettbewerbs-Website, die von Hackern eingerichtet wurde, um die Facebook-Konten von Benutzern zu kapern. Beim Zugriff auf diese Website müssen sich Benutzer bei ihrem Facebook-Konto anmelden, um an der Abstimmung für den Wettbewerb teilnehmen zu können. Viele gutgläubige Menschen loggten sich ohne Verdacht sofort in ihre Facebook-Konten ein. Allerdings ist eine Anmeldung auf der Website auch bei Eingabe der korrekten Anmeldedaten (Kontoname und Passwort) nicht möglich.
Cảnh báo chiêu lừa chiếm tài khoản Facebook nhiều người mắc tại Việt Nam - 2
Um auf der Website abzustimmen, ist eine Anmeldung bei einem Facebook-Konto erforderlich (Screenshot).
Viele Leute glauben, sie hätten falsche Anmeldeinformationen für ihr Facebook-Konto eingegeben und klicken daher auf der Website auf die Option „Passwort vergessen“. In diesem Schritt werden die Benutzer auf der Abstimmungswebsite aufgefordert, die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einzugeben, die sie bei der Registrierung für das Facebook-Konto verwendet haben. Außerdem werden sie aufgefordert, den OTP-Code einzugeben, um die Anforderung zum Zurücksetzen des Kennworts zu bestätigen. Auf Grundlage der von den Benutzern bereitgestellten Informationen übernehmen Hacker sofort deren Konten. Mit diesem Trick können Hacker die Facebook-Konten von Benutzern übernehmen, selbst wenn diese die zweischichtige Sicherheitsfunktion verwendet haben. Diese entführten Konten werden dann von Hackern dazu verwendet, weiterhin gefälschte Websites zu verbreiten und so weitere Facebook-Konten zu kapern. Doch damit nicht genug: Kriminelle nutzen gekaperte Facebook-Konten auch für betrügerische Zwecke, zum Beispiel um sich Geld zu leihen, das Aufladen von Telefonkarten zu verlangen oder sogar um die persönlichen Daten der Benutzer zu Erpressungszwecken auszunutzen.

Wurde Ihr Konto gehackt, nachdem Sie auf eine Phishing-Site geklickt haben?

Um die Reputation dieser gefälschten Abstimmungs-Websites zu steigern, nutzen Hacker die Namen großer Unternehmen und Marken aus, um sie in die Sponsorenliste aufzunehmen. Die Abstimmungswebsite verwendet jedoch einen kostenlosen Domänennamen und stellt weder Telefonnummern noch Kontaktinformationen des Organisationskomitees zur Verfügung …
Cảnh báo chiêu lừa chiếm tài khoản Facebook nhiều người mắc tại Việt Nam - 3
Die Website verwendet einen Domänennamen von Weebly, einem kostenlosen Domänennamendienst (Screenshot).
Auch wenn Sie nur die vom Hacker gesendete Website besucht und sich nicht mit Ihrem Facebook-Konto auf dieser Website angemeldet haben, ist Ihr Konto weiterhin sicher. Um zu vermeiden, Opfer von Hackern zu werden, müssen Sie sich daher die Inhalte der Website sorgfältig ansehen, bevor Sie persönliche Daten oder Anmeldeinformationen für Online-Konten preisgeben. Falls Sie Ihr Facebook-Konto zum Anmelden bei Phishing-Websites verwendet haben, müssen Sie Ihr Passwort sofort ändern, um zu verhindern, dass Ihr Konto von Hackern gekapert wird. Tatsächlich gibt es diese Form des Betrugs, bei der über Websites zur Online-Wahl Facebook-Konten übernommen werden, schon seit längerem. Doch in letzter Zeit hat sie wieder begonnen, „aufzublühen“, sodass in Vietnam immer noch viele Menschen in die Falle tappen. Der Grund hierfür liegt zum einen in der mangelnden Wachsamkeit und Leichtgläubigkeit der Internetnutzer in Vietnam, zum anderen aber auch darin, dass viele Menschen Hilfsangebote von Freunden und Verwandten zu leichtgläubig annehmen, um sie abzulehnen.
Cảnh báo chiêu lừa chiếm tài khoản Facebook nhiều người mắc tại Việt Nam - 4
Eine Website verleitet Benutzer dazu, sich bei ihren Facebook-Konten anzumelden, um Inhalte anzuzeigen, die ihre Neugier wecken, aber eigentlich darauf abzielen, ihre Konten zu stehlen (Screenshot).
Darüber hinaus muss man bei der Nutzung von Facebook immer auf der Hut sein vor Beiträgen mit attraktiven Inhalten, die die Neugier wecken. Insbesondere Websites, die erfordern, dass sich Benutzer bei ihren Facebook- oder Google-Konten anmelden, um weiterhin Inhalte anzeigen zu können, sollten sofort ignoriert werden, da es sich dabei wahrscheinlich um betrügerische Websites handelt, deren Ziel es ist, die Online-Konten der Benutzer zu stehlen.

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/suc-manh-so/canh-bao-chieu-lua-chiem-tai-khoan-facebook-nhieu-nguoi-mac-tai-viet-nam-20241125233907046.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt