Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bei Investitionen in erneuerbare Energien und die grüne Transformation ist eine langfristige Vision erforderlich.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường13/07/2023

[Anzeige_1]

Cần tầm nhìn dài hạn khi đầu tư năng lượng tái tạo, chuyển đổi xanh - Ảnh 1.

Vizepremierminister Tran Hong Ha hofft, dass GFANZ proaktiv an der Umsetzung der Verpflichtung zur Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen auf Null, dem Abkommen über eine gerechte Energiewende, mitwirken wird – Foto: VGP/Minh Khoi

Der stellvertretende Premierminister hieß Frau Alice Carr und ihre Delegation zu ihrem Besuch und ihrer Arbeit in Vietnam willkommen und wiederholte einige der Gespräche mit Frau Alice Carr über Lösungen und einen Fahrplan zur Umsetzung der Verpflichtung, die Netto-Treibhausgasemissionen auf Null (Netto-Null) zu reduzieren, das Abkommen über eine gerechte Energiewende (JETP) sowie die von Vietnam umgesetzte Arbeit.

„Vietnam hat sich sehr sorgfältig vorbereitet. Das Problem besteht darin, konkrete Projekte auszuwählen, die effektiv und praktisch umgesetzt werden können“, sagte der stellvertretende Premierminister und hoffte, dass GFANZ proaktiv an der Umsetzung von Netto-Null und JETP mitwirken werde.

Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten sei die Energiewende ein unumkehrbarer Trend und eine neue Entwicklungsrichtung für die Wirtschaft. Finanzen sind neben Technologie und Humanressourcen die drei wichtigsten Faktoren für die Energiewende. Daher müssen Finanzinstitute ihre Organisation, Methoden und Betriebsziele reformieren und ändern, um sich an den aktuellen Trend der Energiewende anzupassen.

Derzeit gibt es in Vietnam Projekte für erneuerbare Energien (Windkraft, Solarenergie) mit einer Kapazität von etwa 9.000 MW. Der Energieplan VIII sieht außerdem einen großen Bereich für erneuerbare Energien vor. Dazu gehören Pläne zum Bau einer Reihe von Offshore-Windkraftzentren, zur Entwicklung von Solarstrom auf Hausdächern, zum Aufbau eines intelligenten Stromnetzes, zur Gewährleistung des Gleichgewichts und der Stabilität des Energiesystems sowie zur Förderung der Eigenproduktion und des Eigenverbrauchs von Solarstrom vor Ort.

Einige vietnamesische Unternehmen werden mit der Pilotierung einer Reihe von Energieumwandlungsprojekten beauftragt, um Technologie, Institutionen, Investitionspolitik, Technik usw. und damit verbundene Fragen zu perfektionieren. Neben der Energiebranche legt Vietnam auch in vielen anderen Bereichen, wie etwa im Transportwesen, in der Landwirtschaft usw., Wert auf grüne Transformationsprojekte.

Der stellvertretende Ministerpräsident sagte, dass es notwendig sei, eine mittel- und langfristige Vision für Projekte zur Umstellung auf erneuerbare Energien mit nachhaltigen finanziellen Ressourcen zu haben, um soziale und arbeitsmarktpolitische Probleme bei der schrittweisen Reduzierung der Nutzung fossiler Energieträger zu lösen. helfen Unternehmen dabei, die grüne Transformation selbstbewusst umzusetzen. Die Effizienz von Projekten im Bereich erneuerbare Energien ist nicht nur für Investoren von Vorteil, sondern trägt auch zur Erreichung der globalen Ziele im Hinblick auf die Reaktion auf den Klimawandel bei.

Darüber hinaus legt Vietnam auch Wert auf Bildungs-, Ausbildungs- und Forschungsaktivitäten im Bereich erneuerbare Energien und neue Kraftstoffe. GFANZ hofft, Erfahrungen bei der Entwicklung erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern weitergeben zu können und dadurch eine wirksame Form der Verbindung und Zusammenarbeit mit Vietnam aufzubauen.

Cần tầm nhìn dài hạn khi đầu tư năng lượng tái tạo, chuyển đổi xanh - Ảnh 2.

Frau Alice Carr sagte, es sei notwendig, schnell einen globalen finanzpolitischen Rahmen zu schaffen, um das Abkommen für eine gerechte Energiewende zu fördern – Foto: VGP/Minh Khoi

Frau Alice Carr dankte dem stellvertretenden Premierminister für das Treffen und würdigte die Veröffentlichung des Energieplans VIII durch Vietnam als Grundlage für die Umsetzung der im Netto-Null-Programm und im JETP festgelegten Ziele.

Frau Alice Carr bekräftigte, dass die Teilnahme der GFANZ und der Mitgliedsfinanzinstitute sehr wichtig sei, um konkrete und priorisierte Pläne für den Energiewendeprozess zu entwickeln und eine grüne Wirtschaft aufzubauen.

Frau Alice Carr ging auf die vom stellvertretenden Premierminister angesprochenen Themen ein und sagte, dass es notwendig sei, die schnelle Schaffung eines globalen finanzpolitischen Rahmens zur Förderung von JETP energisch voranzutreiben.

„GFANZ möchte im Energiewendeprozess eng mit Vietnam zusammenarbeiten und dabei auf der Grundlage der eigenen komparativen Vorteile Schwerpunktbereiche identifizieren, wie etwa die Entwicklung intelligenter Stromnetze, Offshore-Windkraft, die Erforschung neuer Technologien für die Produktion, Lagerung, den Transport und die Nutzung von Kraftstoffen …“, erklärte der Exekutivdirektor für öffentliche Ordnung von GFANZ.

Frau Alice Carr äußerte ihren Wunsch, dass GFANZ die regelmäßige Teilnahme an den Aktivitäten des Sekretariats zur Umsetzung von JETP erleichtert werden sollte. sowie Pilotprojekte zur Energieumwandlung, um das wirksamste und geeignetste Modell und die geeignetste Struktur für die Nutzung finanzieller Ressourcen zu ermitteln, mit der höchsten Wettbewerbsfähigkeit und im Einklang mit der Zahlungsfähigkeit der Menschen.

GFANZ wird auch Mittel für technologische Innovationen in den Bereichen intelligente Stromnetze, Umwandlung fossiler Energieträger usw. bereitstellen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt