Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Cam Van: „Ich habe Trinhs Songtext einmal willkürlich bearbeitet“

VnExpressVnExpress31/03/2024

[Anzeige_1]

Sängerin Cam Van sagte, sie habe einmal „riskiert“, vor dem Autor ein Wort in einem Trinh-Song zu ändern, aber er sei nicht böse geworden.

In seinen Erinnerungen an den Musiker anlässlich seines 23. Todestages (1. April 2001 – 1. April 2024) sagte Cam Van, dass Trinh Cong Son zu Lebzeiten immer sehr sorgfältig auf die Songtexte geachtet habe, insbesondere bei professionellen Sängern. Er sagte Cam Van einmal, dass es in Ordnung sei, die falsche Melodie zu singen, aber nicht, den Text eigenmächtig zu ändern. Sie behielt den Rat im Hinterkopf und lernte das Lied immer sorgfältig.

Einmal spielte Cam Van „Xin cho toi“ – eine berühmte Komposition aus Trinh Cong Sons Liedersammlung „Da Vang“. Der erste Teil des Liedes lautet: „Bitte lass die Wolken alle menschlichen Schicksale bedecken.“ Bevor Cam Van auf die Bühne ging, übte sie viele Male, hatte aber das Gefühl, dass sie das Wort „genug“ nicht gut singen konnte. „Ich musste das Risiko eingehen, zu ‚phu‘ zu wechseln, damit es besser zu meiner Stimme und meinem Gesang passte. Während ich sang, beobachtete ich nervös die Haltung des Musikers, der unter mir saß. Zum Glück war er nicht böse, er sah mich nur an und lächelte“, sagte Cam Van.

Cam Van: Ich habe einmal Trinhs Liedtext ohne Erlaubnis bearbeitet.

Cam Van mit der Musikerin Trinh Cong Son zu Beginn ihrer Karriere. Foto von : Character provided

Die 65-jährige Sängerin sagte, dass Trinhs Musik in ihrer über vier Jahrzehnte währenden Gesangskarriere einen besonderen Platz einnehme. Als sie 1984 an einer Musiknacht in Ho-Chi-Minh-Stadt teilnahm, bat der Musiker Pham Trong Cau sie, ein Trinh-Lied zu singen. Cam Van lehnte freundlich ab, weil er „keines der Lieder von Mr. Son kenne.“ Trinh Cong Son, der unten saß, bot ihr an, sie daran zu erinnern. Anschließend trug der Sänger das Lied Diem Xua vor, während der Autor neben ihm stand und gelegentlich mit leicht betrunkener Stimme den Text vortrug. Dies war das erste Mal, dass Cam Van die Gelegenheit hatte, Trinhs Musik zu hören, was ihr später den Weg für eine Reihe erfolgreicher Aufnahmen ebnete, wie etwa „Where are the waves going?“, „Ru ta ngam ngui“ und „Please let the sun sleep peacefully “.

Cam Van traf ihn zum letzten Mal im Jahr 2001 auf seiner 62. Geburtstagsparty im Haus des Musikers. Zu dieser Zeit hatte sich sein Gesundheitszustand nach einer schweren Krankheit verschlechtert, er war dünn und schwach. Als er jedoch auf sie und einige Freunde traf, zwang er sich, aufzustehen und sich in seiner üblichen höflichen Art auf den Gästestuhl zu setzen. Mitten im Gespräch schlug der Musiker vor: „Van, sing für mich.“ Sie lehnte ab, weil ihre Stimme an diesem Tag etwas heiser war und es keine Begleitung gab, aber er bestand trotzdem darauf. Anschließend sang Cam Van „Where Are the Waves Going?“ – ein Lied, das sie aufgenommen hatte und das dem Musiker gefiel. Beim Abschied trennten sich beide voller Bedauern.

Dass der Musiker knapp einen Monat nach der Reunion verstirbt, damit hatte die Sängerin nicht gerechnet. „Als mir damals ein Bekannter am Telefon die Neuigkeit mitteilte, dachte ich, es sei ein Aprilscherz. Nachdem ich viele andere Leute angerufen hatte, um nachzufragen, akzeptierte ich schließlich die Wahrheit: Er war gestorben“, sagte die Sängerin.

Cam Van - MV „Pilgerfahrt auf den hohen Hügel“

MV „Wallfahrt auf den hohen Berg“. Video: YouTube Cam Van – Khac Trieu

An Trinhs Todestag veröffentlichte Cam Van den Film „ Pilgrimimage on the High Hill“ unter der Regie von Tung Phan . Das Video wurde Ende letzten Jahres während einer Reise in die Heimatstadt von Cam Vans Vater in Cao Bang gedreht. Als sie die majestätischen Berge und Wasserfälle betrat, erinnerte sie sich plötzlich an Trinhs Liedtext: „Einer geht allein, die Hügel neigen sich nach unten/ Einer geht allein, der Abgrund ruft nach dem eigenen Namen.“ Sie wählte das Lied mit der Absicht, sowohl Erinnerungen an ihren Besuch in ihrer Heimat festzuhalten als auch eine Pilgerreise zu den Ursprüngen von Trinhs Musik zu unternehmen. Die Sängerin behielt das Arrangement des Musikers Bao Phuc im Album Xin cho toi (2004) mit dem Saxophon von Tran Manh Tuan bei.

Der Musiker Trinh Cong Son wurde 1939 in Dak Lak geboren und starb am 1. April 2001. Er hinterließ mehr als 600 Lieder, von denen etwa 236 populär waren. Trinhs Musik ist durchdrungen von Philosophie, Menschlichkeit, Aufrichtigkeit, Leidenschaft, großer Liebe für die Menschen, das Heimatland Vietnam und ein Loblied auf den Frieden. Viele Namen werden mit seiner Musik in Verbindung gebracht, wie etwa Khanh Ly, Tuan Ngoc, Hong Nhung, Cam Van, Hong Hanh und Quang Dung, wobei Khanh Ly eine ikonische Stimme hat.

Cam Van – „Bitte gib mir“

Cam Van singt „Please give me“ in „Vietnam Grace“ 2016. Video: YouTube Vietnam Grace

Japanische Pflaume


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt