Das Ministerium für Planung und Investitionen ( MPI ) leitet die Entwicklung des Projekts „Entwicklung von Humanressourcen für die Halbleiterindustrie bis 2030 mit einer Vision bis 2050“. Eines der wichtigsten Ziele des Projekts ist, dass Vietnam bis 2030 mindestens 50.000 Ingenieure und Bachelorabsolventen ausbildet, die alle Stufen der Wertschöpfungskette der Halbleiterindustrie abdecken.
Tatsächlich sind junge Menschen in Industrieländern aus verschiedenen Gründen den Karrierechancen in der Halbleiterindustrie gegenüber gleichgültig, und selbst Arbeitnehmer, die derzeit in der Halbleiterindustrie arbeiten, möchten die Branche verlassen.
Der Mangel an MINT-Absolventen, die Fachkräfte ergänzen und ersetzen, wird eine große Lücke auf dem Halbleiter-Arbeitsmarkt schaffen. In diesem Zusammenhang gilt Vietnam neben Indien als ein Land mit dem Potenzial, ein Nettoexporteur technischer Fachkräfte zu werden.
In Vietnam gibt es nach Angaben des Ministeriums für Informationstechnologie und Kommunikationsindustrie ( Ministerium für Information und Kommunikation ) derzeit rund 5.000 Ingenieure in allen Phasen des Chipdesigns. Verglichen mit dem Ziel von rund 15.000 Designingenieuren und 35.000 Ingenieuren für die übrigen Phasen der Halbleiterindustrie ist diese Zahl noch recht weit entfernt.
Nach einer Testphase erklärte das Nationale Innovationszentrum (NIC, Ministerium für Planung und Investitionen), dass das Ausbildungsmodell, das Staat, Schule und Unternehmen verbindet, Vietnam helfen könne, jährlich über 5.000 Mikrochip-Designer auszubilden. Bei einer Umsetzung in zehn Ausbildungsstätten und -orten würde dieser Ansatz den Fachkräftemangel im Halbleiterbereich im Inland lösen.

Laut Herrn Vu Hai Quan, Direktor der Ho Chi Minh City National University, ist die Beteiligung staatlicher Stellen und Unternehmen am Ausbildungsprozess für die Entwicklung von Fachkräften im Halbleiterbereich äußerst wichtig.
„ Diese Beteiligung und Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Qualität der Ausbildung zu verbessern und so günstige Bedingungen für die Studierenden nach dem Abschluss zu schaffen und den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Das bestehende Kooperationsmodell zwischen NIC, Ausbildungsstätten, Bildungseinrichtungen und Unternehmen muss repliziert werden“, sagte der Direktor der Ho Chi Minh City National University.
Da das Thema Humanressourcen im Halbleiterbereich ein heißes Thema ist, ist Da Nang einer der Orte, die sich am meisten für die Lösung des Problems des inländischen Mangels an Halbleiteringenieuren einsetzen.
Auf dem Seminar „Förderung der Rolle vietnamesischer Unternehmen bei der Entwicklung von Humanressourcen in der Halbleiterindustrie“ sagte Herr Nguyen Van Quang, Sekretär des Parteikomitees der Stadt Da Nang, dass die Stadt Anstrengungen unternehme, um ein günstiges Umfeld für Unternehmen zu schaffen, damit diese sich an der Entwicklung von Humanressourcen in der Halbleiterindustrie beteiligen können.
Da Nang hat viele Lösungen umgesetzt und sich dabei auf den Aufbau einer Rechtsgrundlage und die Ausarbeitung von Strategien zur Anziehung von Investitionen konzentriert. Außerdem wurden Landfonds und Infrastruktur bereitgestellt. Außerdem wurden Verbindungen zu und Kooperationen mit Unternehmen bei der Ausbildung, der Entwicklung von Humanressourcen und der Anwerbung von Experten in den Bereichen Mikrochips, Halbleiter und künstliche Intelligenz aufgebaut.
Derzeit gibt es in Da Nang etwa zehn Unternehmen, die Mikrochips entwickeln, darunter Synopsys, FPT, Viettel, Savarti, Renesas und Synapse. Rund 550 Ingenieure sind an Universitäten ausgebildet. Im Vergleich zum gesamten Personalbestand im Bereich Mikrochip- und Halbleiterentwicklung in Vietnam beträgt der Anteil der Mikrochip-Entwickler in Da Nang fast 10 %.

Um die Entwicklung der lokalen Halbleiterindustrie zu fördern, hat Da Nang laut Herrn Nguyen Van Quang ab Januar 2024 das Zentrum für Forschung und Ausbildung im Bereich Mikrochip-Design und künstliche Intelligenz in Betrieb genommen.
Unmittelbar nach seiner Gründung unterzeichnete das Zentrum zwei strategische Kooperationsvereinbarungen mit der Synopsys Corporation und der Intel Corporation, um die Zusammenarbeit bei der Ausbildung und Förderung von Humanressourcen in den Bereichen Mikrochips, Halbleiter und künstliche Intelligenz für Da Nang auszubauen.
„ Da Nang hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 5.000 Ingenieure im Bereich Mikrochips und Halbleiter auszubilden und weiterzubilden. Davon werden 2.000 im Designbereich und 3.000 Ingenieure und Techniker in den Bereichen Verpackung und Prüfung sein “, sagte Herr Quang.
Um das Ziel, 50.000 Halbleiteringenieure auszubilden, zu erreichen, ist nach Ansicht von Experten im gegenwärtigen Kontext eine enge und wirksame Zusammenarbeit zwischen Staat, Schule und Unternehmen der Schlüsselfaktor.

[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/cach-hien-thuc-hoa-muc-tieu-50-000-ky-su-ban-dan-viet-nam-2310662.html
Kommentar (0)