VIDEO ANSEHEN (Quelle: Youtube TL)
Warum ist die Wahl des richtigen Pickleball-Schlägers wichtig?
Ein geeigneter Schläger hilft Ihnen , die Ermüdung der Hand zu verringern, den Ball gut zu kontrollieren und sich schnell zu verbessern . Anfänger machen oft den Fehler, einen Schläger zu wählen, der zu schwer/„kraftvoll“, aber schwer zu kontrollieren ist, was zu Verletzungen des Handgelenks und des Ellenbogens führt.
7 Kriterien, die Sie vor dem Kauf kennen sollten
1) Gewicht
Leichtgewicht (≤7,7 oz / ~218 g): flexibel, einfach zu schwingen, geeignet für Anfänger, schwache Hände/Ellenbogenschmerzen in der Vorgeschichte.
Mittel (7,8–8,4 oz / ~221–238 g): Gleichgewicht zwischen Kraft und Kontrolle , empfohlen für die meisten Anfänger.
Schwer (≥8,5 oz / ~241 g): starke Kraft, stabil beim Volley, aber ermüdet schnell die Hände, erfordert gute Technik.
Tipp: Beginnen Sie mit 250–240 ml .
2) Kernmaterial

Die Wahl des Schlägers ist bei Pickleball-Wettkämpfen sehr wichtig.
Polymer (PP-Wabe): weich, gute Vibrationsabsorption, hohe Kontrolle → erste Wahl für Anfänger .
Nomex Honeycomb: hart, federnd, laut, erfordert gute Kontrolle.
Aluminiumwabe: leicht, fühlt sich mäßig „fest“ an, weniger verbreitet.
3) Schlägeroberfläche (Schlagfläche)
Fiberglas (Verbundwerkstoff): hoher Sprung, gute Kraft, der Ball lässt sich leicht „füllen“.
Graphit/Kohlefaser: dünn, leicht, gute Präzision und Ballgefühl .
Vorschlag: Anfänger für Kontrolle → Graphit/Carbon ; mehr Power gewünscht → Fiberglas .
4) Dicke
Üblicherweise 13–16 mm .
16 mm dick: weich, bequem, leicht zu kontrollieren – reduziert Vibrationen .
13 mm dünn: schnelle Reaktion, größere Kraft, aber schwer zu kontrollieren.
Vorschlag: 16 mm oder 14–15 mm , wenn Sie ein Gleichgewicht wünschen.
5) Form und „Sweet Spot“
Standard (breite Version): breiter Sweetspot, einfaches Treffen des Ziels → für Anfänger geeignet.
Verlängert (lang): große Reichweite, bessere Kraft, aber schmalerer Sweet Spot.
Vorschlag: Wählen Sie aus Stabilitätsgründen die Standardversion und versuchen Sie es nach 2–3 Monaten mit der verlängerten Version.
6) Griffgröße und -länge
Üblicher Umfang: 4,0"–4,5".
Schnelle Schätzung: 4,125"–4,25" Umfang passt für die meisten Frauen und kleinen Hände ; 4,25"–4,375" für die meisten Männer .
Im Zweifelsfall wählen Sie eine kleinere Größe und fügen Sie einen Overgrip hinzu.
Grifflänge: länger für „Hebelwirkung“ und Rückhand; kurz für schnelle Handgelenksbewegungen.
7) Wettbewerbsstandards und Lärm
Wenn Sie an einem Turnier teilnehmen möchten, wählen Sie einen Schläger , der den Standards der Organisation/des Verbands entspricht (USAP/IFP-geprüft).
In ruhigen Wohngebieten werden Polymerkerne bevorzugt, um „Plopp“-Geräusche zu reduzieren .
Empfohlene „Standard“-Konfiguration für Anfänger
Gewicht: 7,8–8,2 oz
Kern: Polymerwabe
Oberfläche: Graphit/Carbon (Kontrolle bevorzugt) oder Fiberglas (erfordert mehr Kraft)
Dicke: 16 mm
Stil: Breit (Standard), großer Sweet Spot
Griff: 4,25" (kann stärker gewickelt werden)
Budget & Preissegment
Economy (≤1,2 Millionen VND): genug, um sich daran zu gewöhnen, aber begrenzte Haltbarkeit/Drehung.
Mittelklasse (1,5–3 Millionen VND): Sweet Spot für Anfänger–Fortgeschrittene: 16 mm Polymerkern, Graphit-/Fiberglas-Schlagfläche, gute Verarbeitung.
High-End (≥3,5 Millionen VND): hochwertige Materialien (Toray-Carbon, thermogeformt), optimaler Sweet Spot, gute Haltbarkeit – sollte nach stabilem Spielen berücksichtigt werden.
„Fit-Test“ 10 Minuten vor dem Kauf
Trockener Griff und Schwung: angenehmes Handgelenk, kein starkes Schwingen des Schlägerkopfes.
Kurzer Dink: Der Ball geht wie vorgesehen, springt nicht zu tief.
Dritter Schlagabwurf: gutes „Ball-Hug“-Gefühl, wenig Vibration.
Drive & Volley: Der Ball kommt ohne „zu viel Sprungkraft“ heraus und kontrolliert die Richtung.
Aufschlag/Return: kann 10–15 Mal wiederholt werden.
Wenn Ihre Handgelenke/Ellenbogen schon früh schmerzen , ist der Schläger möglicherweise zu schwer oder zu dünn für Sie.
Häufige Fehler bei der Schlägerwahl für Anfänger
Wählen Sie nach Design/„heißem Trend“ statt nach Spezifikationen.
Einen schweren Schläger wollen , weil man denkt, „mit einem schweren Schläger zu schlagen, gibt einem mehr Kraft“ → ermüdet schnell, verringert die Genauigkeit.
Zu große Griffe belasten den Unterarm, zu kleine Griffe führen zum Verdrehen des Handgelenks.
Ignorieren Sie die Dicke : 16 mm sind für Anfänger normalerweise „erträglicher“.
Unabhängig vom Spielkontext: Auf windigen Außenplätzen sollten Bälle/Outdoor- und stabile Schläger bevorzugt werden.
Wartung und kleine Upgrades, damit Sie schnell auf den neuesten Stand kommen
Overgrip: Erhöht die Reibung, passt die Griffgröße an, nimmt Schweiß gut auf (alle 2–4 Wochen wechseln).
Kantenschutzband: schützt Kanten und erhöht die Haltbarkeit.
Reinigen Sie die Schlägeroberfläche: Wischen Sie Schmutz ab, damit die Oberfläche den Ball stabil hält.
Lassen Sie den Schläger nicht im Kofferraum eines Autos in direktem Sonnenlicht liegen, da große Hitze den Kleber/Kern beschädigen kann.
Kurze Checkliste (auf dem Telefon speichern)
250–230 g
Polymerkern, 16 mm dick
Breiter, großer Sweetspot
Graphit-/Kohlenstoff-Schlagfläche (Kontrolle bevorzugt)
Griffumfang ca. 4,25" (+ Overgrip)
Versuchen Sie Dink, Drop und Serve 10–15 ruhige Bälle
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1) Soll ich Carbon oder Fiberglas wählen?
Carbon/Graphit: Kontrolle, Gefühl, Haltbarkeit; für Anfänger geeignet.
Fiberglas: mehr Kraft, weniger „verzeihend“. Wenn Sie häufig angreifen, können Sie 16 mm dickes Fiberglas wählen.
2) Welchen Schläger sollte ich verwenden, wenn ich schwache Arme/Ellenbogenschmerzen habe?
Bevorzugt ≤8,0 oz , 16 mm Polymerkern , mittlerer Griff; vermeiden Sie dünne Schläger <14 mm.
3) Brauchen Anfänger teure Schläger?
Nein. Ein Standardbaum mittlerer Preisklasse reicht aus, um Ihnen beim Erlernen der Technik zu helfen und Verletzungen zu vermeiden.
4) Wann sollte ich auf einen längeren/fortgeschrittenen Schläger umsteigen?
Nach 2–3 Monaten Stabilisierungstechnik (Dink, Drop, Volley), wenn Sie mehr Reichweite/Kraft wünschen und an einen engeren Sweet Spot gewöhnt sind.
Quelle: https://vietnamnet.vn/cach-chon-vot-pickleball-cho-nguoi-moi-2433612.html
Kommentar (0)