

Der Kunsthandwerker Nguyen Quang Hong (Dorf Chang Son, Gemeinde Tay Phuong, Hanoi ) beherrscht seit seiner Kindheit jeden Schritt der Herstellung eines handgefertigten Chang Son-Ventilators und erzählt langsam und stolz vom Herstellungsprozess dieses kleinen, schönen und doch raffinierten handgehaltenen Kühlobjekts, das seit vielen Generationen berühmt ist.
„Der Fächer ist klein, aber der Prozess ist sehr aufwendig: Schneiden und Einweichen des Bambus, damit er nicht schimmelt oder wurmstichig wird, Spalten der Bambusstreifen, damit sie gleichmäßig und schön sind, Zusammenkleben der Streifen (auch als Fächern bezeichnet), damit der Fächer eine saubere Halbkreisform hat, dann Falten der Streifen entlang, um einen vollständigen Fächer zu bilden …“, sagte Herr Hong, während er den Fächer in seiner Hand ausbreitete. „Meine Familie hängt seit drei Generationen an diesen Fächern.“
Der traditionelle Beruf hat sich zwar erhalten, wird aber in nur wenigen Haushalten ausgeübt. Die Nachfrage nach Handfächern ist nicht zurückgegangen, die Anforderungen an Qualität und Quantität, insbesondere an das Aussehen, sind jedoch gestiegen. Herr Hong war entschlossen, den Beruf zu erhalten und investierte in Milliarden-Dollar-Maschinen für seine Werkstatt.
„Früher wurden die Motive auf Fächern manuell im traditionellen Siebdruckverfahren gedruckt. Es handelte sich dabei meist um Kalligrafie oder einfache Zeichnungen auf Do-Papier. Um einen schöneren Fächer zu schaffen, muss er schöne und farbenfrohe Verzierungen aufweisen. Daher muss das Material des Fächers geändert werden. Das alte Siebdruckverfahren erfüllt diese Anforderungen nicht mehr und muss verbessert werden“, erklärte Herr Hong.

Um den Fächer schöner und raffinierter zu gestalten, müssen aus rohen Bambusrippen Fächerrippen mit vielen Mustern und Formen hergestellt werden. Tausende von Rippen mit Details wie Perforationen und Wasserwellen herzustellen, ist nahezu unmöglich. Dank der Laserschneidmaschine kann Herr Hong in nur wenigen Minuten Fächerrippen mit allen möglichen Mustern in den Händen halten.
Heutzutage bestellen Kunden Ventilatoren nicht nur zur Kühlung, sondern auch als Souvenirs. Ohne Maschinen können sie nicht nur Bestellungen von Hunderten oder gar Tausenden Stück nicht erfüllen, sondern auch die ästhetischen Ansprüche individueller Designs nicht erfüllen. Der Digitaldrucker sorgt dafür, dass das Ventilatorpapier die richtige Farbe und das richtige Muster gemäß den Kundenwünschen aufweist.
Nach Abschluss der Digitaldruckerarbeiten ist die Transferpresse an der Reihe. Hoher Druck und hohe Temperaturen sorgen dafür, dass das Bild vom bedruckten Papier fest auf der Oberfläche des Fächermaterials (z. B. Stoff, Seide usw.) haftet. Dank dieser Technologie kann jedes vom Kunden gewünschte Bild auf jedes Material gedruckt werden, ohne das ursprüngliche Design zu beeinträchtigen.
Der Duft der Chang Son-Fächer wird durch die sorgfältige und anspruchsvolle Herstellung der Fächer verbreitet, die langlebige Qualität wird durch die Fächerblitztechnik gewährleistet. Dies ist ein unersetzlicher mechanischer Schritt; die Hände erfahrener Handwerker erledigen den letzten Schritt zur Herstellung des fertigen Fächers.
„Wir haben uns durch den Einsatz von Maschinen verbessert, behalten aber diesen manuellen Schritt bei. Die Fächerprodukte von Chang Son sind nicht nur schön, sondern auch von hoher Qualität. Dabei bewahren wir die Techniken, die das Dorf berühmt gemacht haben“, sagte Herr Hong, während er sorgfältig Klebstoff auf die Fächerrippen auftrug.
Von hier aus haben Zehntausende Fans den Wind aus dem Handwerksdorf Chang Son in alle Teile des Landes getragen und sind bei Konzerten, großen und kleinen Veranstaltungen bis ins tropische Paradies Hawaii (USA) aufgetreten.


Jeden Samstag herrscht in den Sälen und Kulturhäusern der Gemeinde Phuong Duc (Hanoi) reger Austausch und Diskussionen über Themen, die den Bauern und Handwerkern in den vorstädtischen Handwerksdörfern fremd sind: die Verwendung von KI zur Erstellung von Werbevideobildern , Livestream-Verkäufe auf E-Commerce-Plattformen …
„Seit Ende 2023 haben die Regierung des Distrikts Phu Xuyen (alt) und wir Kurse zur digitalen Transformation für die Menschen koordiniert und organisiert, um die Wirtschaft zu entwickeln und die Vorteile des Ortes mit vielen traditionellen Handwerken wie Bambus- und Rattanflechten, Figuren, Perlmutt-Intarsien usw. zu fördern.
„Nachdem das Zweiklassen-Regierungsmodell in Kraft getreten ist, werden solche Kurse auch weiterhin für die Menschen angeboten“, sagte Frau Vu Kim Oanh, eine der Expertinnen, die die Kurse organisiert.
Von den Handwerkern der Altersgruppe 70 bis 80 bis hin zu den jungen Unternehmern hält jeder ein Smartphone in der Hand. Aufmerksam hören sie zu und folgen den Anweisungen von Frau Oanh und ihren Kollegen. Manche machen sich Notizen in Notizbüchern, andere nutzen Tablets und Laptops, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen festzuhalten und anzuwenden.

Anfangs waren die Leute noch verwirrt, wenn sie von CapCut, ChatGPT, E-Commerce-Plattformen usw. hörten. Aber nach nur wenigen Lektionen hatte jeder die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Software zu verwenden und die richtigen Eingabeaufforderungen zu verwenden, um Inhalte, Bilder und sogar Videos zu erstellen, um für seine Produkte zu werben.
„Das größte Ziel sowohl der Gemeinde als auch uns besteht darin, den Menschen dabei zu helfen, Anwendungen und Software auf Basis künstlicher Intelligenz für den Verkauf und die Werbung zu nutzen, E-Commerce-Plattformen direkt in ihren eigenen Geschäftsräumen zu verwenden und ihre eigenen Kunsthandwerksprodukte herzustellen“, sagte Frau Oanh.
Neben Anleitungen zur Nutzung von KI zur Erstellung von Inhalten, Bildern, Videos oder Online-Verkaufserlebnissen helfen die Sitzungen den Menschen vor Ort auch dabei, per Livestream einen Verkaufstrend zu erfassen.
In vielen Sitzungen brachten die Leute direkt Produkte mit und übten direkt nach dem Unterricht das Livestreaming.

Doan Minh Manh und Tran Thi Nhu (Gemeinde Phuong Duc) stellen handgefertigte Rattan- und Bambusprodukte her. Nhu wollte schon oft Livestreaming ausprobieren, um Produkte zu verkaufen, traute sich aber nicht, da sie die Methode nicht kannte. Als sie von dem Kurs erfuhr, nahmen sie und ihr Mann an dem Kurs teil, brachten ihre Produkte mit und meldeten sich zum Livestreaming-Training an.
Mit einem handgefertigten Rattankorb in der Hand begann Herr Manh die Live-Session mit einer Geschichte über die Anfänge des Bambus- und Rattanflechtens in seiner Heimatstadt. Die Stimmung steigerte sich, als im Kommentarbereich der Live-Session viele Besucher das Produkt genauer sehen wollten. Dann ertönte der Jubel, als das Paar seine erste Bestellung verkauft hatte und den Deal abgeschlossen hatte.

50 Kilometer von der Gemeinde Phuong Duc entfernt hat auch das Töpferdorf Bat Trang drastische Änderungen in der Art und Weise vorgenommen, wie es seine Produkte verkauft. Viele Unternehmen hier haben ihre Produkte auch auf E-Commerce-Plattformen angeboten und ihre Verkäufe live gestreamt.
Neben Keramikprodukten für den Haushalt oder als Baumaterial interessieren sich viele Menschen für anspruchsvolle und kunstvolle Keramikhandwerksprodukte mit dekorativem Wert und Feng-Shui-Objekte. Die Produktvorstellung mit Bildern allein reicht nicht aus. Live- und intuitive Videos erleichtern Käufern die Orientierung und Auswahl.
Herr Phung Minh Hop, der Besitzer einer Töpferwerkstatt in Bat Trang, hat die Brenn- und Glasurtechniken seiner Vorfahren geerbt und experimentiert mit der Schaffung kunstvoller und schöner Muster auf Töpferwaren. Er hofft, dass die Besucher nicht nur Produkte kaufen, sondern auch die kulturelle Geschichte hinter jeder Blume und jedem historischen Gemälde auf dem Töpferprodukt verstehen.

„Jedes Keramikprodukt ist ein Kunstwerk mit eigener Seele. Damit Käufer das Produkt bewundern und vollständig verstehen können, müssen wir es per Livestream präsentieren, Werbung machen und Geschichten über die Entstehung des Produkts erzählen“, sagte Herr Hop.
Seit letztem Jahr ist der Aufbau von Social-Networking-Sites wie Facebook und TikTok sowie Livestreaming zum Verkauf von Produkten zu einer wichtigen Aufgabe in Herrn Hops Werkstatt geworden. Herr Duong Gia Hao nutzt die Zeit, in der die Leute jeden Abend an ihren Telefonen schlafen und das Livestream-Licht brennt, und wird Geschichten über Keramik erzählen.
„Durch den Livestream können auch Kunden in anderen Provinzen Produkte beobachten und bestellen. Es gab Zeiten, da habe ich bis Mitternacht live gestreamt und dabei manchmal 30 Produkte verkauft“, erzählte Herr Hao.

Auch wenn ältere Menschen und langjährige Handwerker vom Trend der digitalen Transformation nicht ausgeschlossen sind, beteiligt sich die jüngere Generation mit noch größerem Enthusiasmus daran und verleiht den bekannten Produkten des Handwerksdorfs neuen Schwung.
Nach seinem Universitätsabschluss mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften kehrte Nguyen Thanh Long (Sohn des Kunsthandwerkers Nguyen Quang Hong) in seine Heimatstadt zurück, um die Fächerwerkstatt weiterzuführen. Gemeinsam mit zwei Freunden aus derselben Heimatstadt baute die Gruppe einen TikTok-Kanal auf, um für ihre Werkstatt zu werben und den Beruf des Chang Son-Fächermachers zu würdigen.
Viele Veranstaltungen und Organisationen erfuhren über soziale Netzwerke von Longs Workshop und kontaktierten ihn, um weitere individuell gestaltete Fächer zu bestellen. So bringt der Chang Son-Fächerwind alle großen und kleinen Events mit. In jüngster Zeit wurden von vielen Organisationen und Veranstaltungen zahlreiche Fächer mit der roten Flagge und dem gelben Stern bestellt, um sich auf den 80. Jahrestag der Augustrevolution und den Nationalfeiertag am 2. September vorzubereiten.
„Wir haben gerade über ein kürzlich stattgefundenes Ereignis gesprochen: Sie haben uns gebeten, 1.200 Ventilatoren für die Teilnehmer des Nationalkonzerts zu organisieren“, sagte Long.
Der Workshop zum Formen und Bemalen von Töpferwaren ist eine neue kreative Aktivität in Vietnam. Neben der Herstellung personalisierter Keramikprodukte haben die Teilnehmer, insbesondere Familien und junge Menschen, mehr Möglichkeiten, die Kultur des Töpferdorfes Bat Trang kennenzulernen.

„Wir haben uns entschieden, unseren Workshop über soziale Netzwerke wie TikTok, Instagram und Facebook zu bewerben. Durch kurze Videos, die die Erfahrungen beim Töpfern und Bemalen von Töpferwaren dokumentieren, können die Zuschauer leicht lernen, wie dieses Modell funktioniert, und kommen vorbei, um sich zu entspannen, zu unterhalten und etwas über die Bat-Trang-Kultur zu lernen“, sagte Le Dinh Tung, Besitzer einer Einrichtung für Töpferkultur und -erlebnis in Bat Trang.
Auch kurze Videos mit leichter Musik sind ohne aufwendige Dreharbeiten oder Drehbücher wirkungsvoll. TikTok-Videos, die ein schönes Keramikprodukt vorstellen oder zeigen, wie Familie und Freunde es gemeinsam erleben, sorgen ebenfalls für Viralität.
„Viele Besucher unserer Werkstatt lernen auch den Herstellungsprozess traditioneller Keramikprodukte kennen. Die Teilnahme an dieser Aktivität ist zugleich eine kulturelle Aktivität und würdigt das Keramikhandwerk von Bat Trang“, fügte Herr Tung hinzu.
Immer mehr Handwerksprodukte und Dorferlebnisse erhalten einen neuen, jugendlichen und modernen Anstrich, ohne jedoch die Ehre und den Respekt für das Erbe unserer Vorfahren zu verlieren. Die Nachfolger nutzen die schnelle Verbreitung der Plattformen und bringen die Welle der Tradition immer weiter voran.

Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/ca-lang-hoc-livestream-gen-z-so-hoa-di-san-quyet-giu-tinh-hoa-nghe-viet-20250818200530880.htm
Kommentar (0)