Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Bürogeist“: Gerade genug Arbeit erledigen, um bezahlt zu werden

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ13/04/2024

[Anzeige_1]
Mất động lực và không còn nhiệt huyết cống hiến, nhiều người chọn làm việc cầm chừng trong tình trạng kiệt quệ - Ảnh minh họa: UNPLASH

Viele Menschen verlieren die Motivation und den Enthusiasmus, etwas beizutragen, und arbeiten deshalb nur halbherzig und erschöpft – Illustration: UNPLASH

Dieses Phänomen des Büro-Ghostings führt dazu, dass Mitarbeiter nur so viel und genau die Arbeit erledigen, für die sie bezahlt werden, nach Hause gehen, wenn die Zeit abgelaufen ist, keinen Grund haben, Überstunden zu machen, nach Feierabend nicht auf Arbeitsnachrichten antworten und keinen Kontakt zu Kollegen aufnehmen möchten.

„Überstunden machen, Gehalt bleibt gleich“

Als Gia Huy (wohnhaft im Bezirk Phu Nhuan, Ho-Chi-Minh-Stadt) genau um 17:00 Uhr auf die Uhr schaute, schaltete er seinen Computer aus und packte seine Sachen, um das Büro zu verlassen, nachdem er seine Anwesenheitskontrolle abgeschlossen hatte. Der junge Mann, der bei einem Bauunternehmen arbeitet, sagte, er mache das seit über einem Jahr, nachdem er mit der Aussage seines Chefs unzufrieden gewesen sei: „Überstunden werden drei Stunden nach Büroschluss abgerechnet.“

„Das bedeutet, dass ich kein zusätzliches Geld verdiene, auch wenn ich im Büro bleibe und ein paar Überstunden mache. Ich arbeite also nur die acht Stunden, gehe nach Hause und arbeite am nächsten Tag weiter“, sagte Huy.

Ich erinnere mich, dass ich zu Beginn meiner Berufstätigkeit eine Person war, die ihren Job liebte und viel Energie hatte.

Viele Monate lang verbrachte Huy mehr Zeit in der Firma als in seinem gemieteten Zimmer. Nach 17 Uhr arbeitete er mit zwei Kollegen noch bis zum Abend in der Firma weiter, ruhte sich aus und aß ein wenig, arbeitete dann bis 1-2 Uhr morgens und schlief dort. Morgens früh nach Hause kommen, duschen, umziehen und dann in die Firma gehen. Harte Arbeit, aber dafür stieg auch das Gehalt um einiges.

Danach konnte er aufgrund seines nachlassenden Gesundheitszustands nur noch bis 19 oder 20 Uhr sitzen und arbeiten. Seit über einem Jahr sind die Leidenschaft und die Begeisterung des 27-Jährigen, etwas beizutragen, allmählich verschwunden. Da er sich mit seinen Vorgesetzten oft uneinig war, weil er das Gefühl hatte, dass man ihm Schwierigkeiten bereitete, und sein Einkommen aufgrund allgemeiner Schwierigkeiten etwas gesunken war und sein Urlaubsgeld gekürzt worden war, beschloss Huy, in aller Stille zu arbeiten und die Dinge so zu nehmen, wie sie kommen.

Aufgrund der Art seiner Arbeit kann Huy keine Arbeit mit nach Hause nehmen, daher arbeitet er nur 8 Stunden und bleibt nur 30 Minuten länger, wenn er morgens zu spät kommt.

„Ob Sie Überstunden machen oder nicht, Ihr Gehalt bleibt gleich. Wenn das der Fall ist, ist es besser, sich nach der Arbeit Zeit für sich selbst zu nehmen“, sagte Huy. Er sagte, dass er in naher Zukunft wahrscheinlich weiterhin seinen Teil der Arbeit erledigen werde, um sein Einkommen zu sichern und nicht arbeitslos zu werden.

Seit der COVID-19-Pandemie arbeitet das Medienunternehmen, bei dem Ngo Thu Ha (wohnhaft in Distrikt 3, Ho-Chi-Minh-Stadt) arbeitet, hauptsächlich online, wobei die Mitarbeiter zwei bis drei Tage pro Woche ins Büro gehen können. Da Ha von zu Hause aus arbeitet, wird alles über den Computerbildschirm erledigt, wodurch sie nach und nach den Kontakt zu ihren Kollegen verliert.

„Viele der Ideen und Pläne, die ich vorbrachte, wurden von meinem Chef abgelehnt, kritisiert oder mit unangemessenen Forderungen versehen, die über die Fähigkeiten des Mitarbeiters hinausgingen. Meine Kollegen waren auch nicht daran interessiert, über die Arbeit zu diskutieren oder Ideen einzubringen, wenn ich diskutieren wollte, aber auf eine Art und Weise, die in Ordnung war.

„Einige der Marketingprojekte meines Teams waren trotz unserer größten Bemühungen nicht so effektiv wie erwartet, was viele Monate in Folge zu einem Einkommensrückgang von einem Drittel führte“, sagte Ha.

"Bürogeist" arbeitet halbherzig und sucht leise nach einem neuen Job

Obwohl sie als potenzielle Kandidatin für eine Beförderung zur Marketingmanagerin galt, gab Ha offen zu, dass sie nun nicht mehr ihr Bestes geben möchte.

Ihr kommen einige Ideen in den Sinn, aber wenn diese schwer umzusetzen sind oder die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Kampagne nicht erfolgreich sein wird, wird sie sich von vornherein dagegen entscheiden oder den einfachsten Weg wählen, anstatt eine schwierigere Option auszuprobieren.

„In meiner Firma gibt es einige Leute, die Überstunden strikt ablehnen. Nach Feierabend gehen sie nicht ans Telefon, beantworten keine geschäftlichen Nachrichten und versuchen nicht, Termine vorzeitig einzuhalten.

Da wir im Allgemeinen keine Motivation mehr haben, arbeiten meine Kollegen und ich nur so viel, wie wir brauchen, um nicht gefeuert zu werden und unser Gehalt zu behalten“, erzählt Ha.

Sie sagte, sie sei insgeheim auf der Suche nach einem neuen Job, habe aber noch keine passende Stelle gefunden, so dass sie hier nicht kündigen könne und daher weiterhin ein „Bürozombie“ (damit seien untätige Mitarbeiter gemeint) sein müsse, obwohl sie wisse, dass dies weder für sie selbst noch für die Entwicklung des Unternehmens gut sei.

Beeinflusst von ausländischen Trends entscheiden sich in Vietnam immer mehr junge Menschen wie Gia Huy und Thu Ha für einen stillen Ausstieg.

Sie geben nicht auf, sondern ändern lediglich ihre Einstellung zur Arbeit. Sie gehen zwar noch arbeiten, aber nur halbherzig und wollen nicht langfristig bleiben. Ihre Begeisterung und ihr Wunsch, zum Unternehmen beizutragen, sind nicht mehr vorhanden.

Viele Menschen geben an, dass sie ihren Job nicht aufgeben (es sei denn, sie werden entlassen), weil sie Geld für ihren monatlichen Lebensunterhalt benötigen und während der Arbeitslosigkeit kein zusätzliches Geld übrig haben.

Darüber hinaus versuchen manche Arbeitnehmer, ihren aktuellen Job zu behalten, indem sie ihn beenden, weil sie keinen neuen Job oder Arbeitsplatz gefunden haben.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025
Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt