Stolz, an der historischen Ho Chi Minh-Kampagne teilzunehmen
Der Kriegsveteran Nguyen Xuan Te wurde 1949 im Dorf Ca in der Gemeinde Hoa Trach (Bo Trach) geboren. Herr Te erinnerte sich an seine glorreiche und heldenhafte Jugend und erzählte: „Mit 19 Jahren folgte ich dem heiligen Ruf des Vaterlandes und trat der Armee bei. Ich betrat das Schlachtfeld B in der Provinz Quang Tri. 1970 wechselte ich zum Regiment 19 der Division 968 der Freiwilligenarmee Südlaos.“
Nach einer Dienstzeit in Laos kehrten Herr Te und seine Kameraden der Division 968 1974 nach Vietnam zurück, um an der Befreiung des Südens teilzunehmen. Im Gespräch mit uns sagte Herr Te, dass seine 968. Division zu diesem Zeitpunkt die 320. Division im zentralen Hochland ersetzte. Hier bestand die Hauptaufgabe der Division darin, feindliche Truppen zurückzuhalten und im Zentralhochlandfeldzug in Kon Tum und Gia Lai Ablenkungsmanöver durchzuführen. Nachdem unsere Armee den Feind abgelenkt hatte, konzentrierte sie ihre Kräfte und eroberte Buon Ma Thuot am 10. März 1975.
Herr Nguyen Xuan Te (rechts) erzählt stolz von der Zeit, als er am historischen Ho-Chi-Minh-Feldzug teilnahm. |
Im April 1975 nahm Herr Te an der Ho-Chi-Minh-Kampagne teil. Dies war eine entscheidende, blitzschnelle Kampagne im Rahmen der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975. Innerhalb von nur fünf Tagen (vom 26. bis zum 30. April 1975) zerstörte unsere Armee mithilfe zahlreicher Generaloffensiven und großer Streitkräfte die Flügel des Feindes, befreite den Süden vollständig und vereinigte das Land wieder.
Herr Nguyen Xuan Te erzählte bewegt: „Von 1968 bis 1975 habe ich selbst auf vielen verschiedenen Schlachtfeldern gekämpft. Nach jedem Sieg freuten wir uns und hofften auf den Tag, an dem das Land vereint und der Frieden wiederhergestellt sein würde. Besonders stolz bin ich auf meine Teilnahme am historischen Ho-Chi-Minh-Feldzug. Ich werde den glücklichen Moment des Sieges am großen historischen Tag der Nation, dem 30. April 1975, nie vergessen. Heute bin ich glücklich, noch immer hier zu sitzen und mich an die schönen, heldenhaften Erinnerungen einer vergangenen Ära zu erinnern, an die Generationen meiner Väter und Kameraden, die sich für den Frieden und die Unabhängigkeit des Vaterlandes geopfert haben.“
Aufbau der orangefarbenen Marke OCOP
Nach der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes arbeitete der Veteran Nguyen Xuan Te weiterhin in der Division 968. 1976 verließ er die Armee und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Hier war Herr Te nacheinander als stellvertretender Vorsitzender der Genossenschaft, Leiter der Veteranenvereinigung und Leiter der Seniorenvereinigung des Dorfes Ca tätig (von 2015 bis heute).
Der Veteran Nguyen Xuan Te neben dem 3-Sterne-OCOP-Orangengarten seiner Familie. |
Indem sie die guten Eigenschaften eines Soldaten von Onkel Hos Armee förderten und gleichzeitig die Pflichten eines Dorfkaders erfüllten, entwickelten Herr Te und seine Frau die Wirtschaft und verbesserten das Familienleben. Dank der Politik, Land und Wälder an Haushalte zuzuteilen und Armut nicht zu akzeptieren, erklärten sich Herr Te und seine Frau bereit, fünf Hektar Brachland und kahle Hügel urbar zu machen, um in den Anbau von Kautschukbäumen zu investieren. Auf dem Kautschukland baut er Zwischenfrüchte wie Erdnüsse, Chili, Mais, Melonen usw. an, nach dem Motto „kurzfristig bis langfristig“. Wenn sich das Blätterdach des Kautschukbaums schließt und Latex gewonnen wird, erreicht das Einkommen von Herrn Te‘s Familie 70–90 Millionen VND pro Jahr.
Das Wetter schien jedoch die menschliche Stärke auf die Probe zu stellen. Die Stürme in den Jahren 2013 und 2017 haben die Kautschukplantage von Herrn Te‘s Familie schwer beschädigt. Er erinnerte sich: „Als wir sahen, wie der Sturm die Früchte unserer langjährigen Arbeit zerstörte, waren meine Frau und ich zutiefst betroffen. Wir ließen uns jedoch nicht entmutigen und beschlossen, die Kautschukbäume zu zerstören und auf das VAC-Modell umzusteigen, bei dem Orangenbäume die Haupternte sind.“
Für seine Leistungen hat CCB Nguyen Xuan Te zahlreiche Verdiensturkunden von den Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke erhalten. Verdient es, ein typischer Kriegsveteran mit Eigenschaften wie Loyalität, Solidarität und Vorbildfunktion zu sein, mit vielen Innovationen und Kreativität in Arbeit und Produktion. |
Als er das VAC-Modell erstmals umsetzte, pflanzte Herr Te auf über 2 Hektar Wassermelonen, 1,5 Hektar Orangen und 0,5 Hektar Chili an, züchtete 10 Nutzrinder und 300 Hühner, grub einen 3.000 m2 großen Fischteich und 7 Bienenvölker für Honig … Dank dieser Maßnahmen erreichte das durchschnittliche Jahreseinkommen 600–700 Millionen VND. Mit zunehmendem Alter reichte seine Kraft jedoch nicht mehr aus, um sich um den gesamten Hof zu kümmern, und so übergab er einen Teil davon seinen Kindern, damit diese die Produktion fortführen konnten.
Derzeit konzentriert sich Herr Te hauptsächlich auf die Pflege von 2,5 Hektar V2-Orangen und Canh-Orangen. Da er die Interessen seiner Kunden in den Vordergrund stellen möchte, lehnt er chemische Medikamente bei der Orangenpflege ab, sodass die Qualität der Orangen auf der Farm stets sauber und köstlich ist. Im Jahr 2020 wurde sein Orangengarten VietGAP-zertifiziert und bis 2024 baute er erfolgreich eine 3-Sterne-Orangenmarke OCOP auf.
Dank der unermüdlichen Anstrengungen in der Produktion ist das orangefarbene OCOP-Modell der Familie von Herrn Te bis heute bei vielen Kunden bekannt und genießt deren Vertrauen. Der Orangengarten bringt einen Gewinn von etwa 300–500 Millionen VND/Jahr; bieten 4-6 Arbeitnehmern eine regelmäßige Beschäftigung …
„Trotz seines hohen Alters ist der Veteran Nguyen Xuan Te stets aktiv und vorbildlich in allen Aktivitäten und Initiativen vor Ort. In der Produktion zeigte er sich kreativ und setzte viele geeignete Methoden ein, um das VAC-Modell effektiv umzusetzen, insbesondere erfolgreich 3-Sterne-OCOP-Orangenprodukte herzustellen. Er unterstützt die Menschen außerdem mit großem Engagement bei der Entwicklung von Techniken und Baumarten, um gemeinsam die Wirtschaft zu entwickeln“, sagte Hoang Van Thai, Vorsitzender des Veteranenverbands der Gemeinde Hoa Trach.
Le Mai
Quelle: https://baoquangbinh.vn/kinh-te/202504/bo-doi-cu-ho-trong-cam-ocop-2225881/
Kommentar (0)