Der vietnamesische Aktienmarkt zeigte eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, als er im ersten Quartal 2025 (insbesondere in der Sitzung vom 24. Februar 2025) die „harte“ Widerstandsmarke von 1.300 Punkten erfolgreich überschritt und sich in vielen darauffolgenden Sitzungen über diesem Niveau hielt. Berechnungen zufolge verzeichnete der VN-Index sieben aufeinanderfolgende Wochen mit steigenden Punkten.
Dass der VN-Index nach zahlreichen vorherigen Rückschlägen dieses Widerstandsniveau deutlich überwunden hat, hat die Anlegerpsychologie im Markt beruhigt und den Cashflow in den Markt erhöht. Der massive Cashflow hat die Kurse vieler Aktien spektakulär steigen lassen, und auch viele Branchengruppen konnten sich abwechseln in der Spitze behaupten.
Die Wertpapierexperten von HSC prognostizieren, dass der VN-Index dank der Erwartungen eines Gewinnwachstums von 19,5 % für den gesamten Markt 1.468 Punkte erreichen wird; Vietcap prognostiziert den Meilenstein von 1.500 Punkten; während MBS einen Wert im Bereich von 1.400-1.420 Punkten angibt, schätzt TPS, dass der VN-Index um das Ziel von 1.470 Punkten schwanken wird.
Ein massiver Cashflow in den Markt treibt die Preise einer Reihe von Aktien dramatisch in die Höhe. |
Ein günstiges makroökonomisches Umfeld im Inland ist ein wichtiger Faktor zur Unterstützung des Aktienmarktes, dem „Barometer“ der Wirtschaft.
Dies spiegelt sich im BIP-Wachstumsziel von 8 % oder mehr wider; außerdem in der Einführung eines öffentlichen Investitionsplans von bis zu 36 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr und einer Reihe politischer Änderungen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds, wie etwa: Unternehmensgesetz, Investitionsgesetz, Gesetz über Investitionen im Rahmen der Methode der öffentlich-privaten Partnerschaft, Ausschreibungsgesetz, Verwaltungsgesetz ... Hinzu kommen Maßnahmen zur Senkung der Kreditzinsen und der Mobilisierungszinsen der Banken, um Unternehmen und Menschen zu unterstützen.
Experten von Yuanta Vietnam Securities JSC sind davon überzeugt, dass eine proaktive Politikführung angesichts der nach wie vor starken Schwankungen in der Weltwirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der Erholung und des nachhaltigen Wachstums der vietnamesischen Wirtschaft spielen wird.
Ein weiterer wichtiger Treiber für inländische Aktien ist die Gewinnerholung börsennotierter Unternehmen. VNDirect prognostiziert, dass die Gewinne von HoSE-Unternehmen bis 2025 um 17 % steigen werden. Darüber hinaus hat sich die Staatsbank von Vietnam ein hohes Kreditwachstumsziel von 16 % bis 2025 gesetzt, um Unternehmen reichlich Kapital zur Verfügung zu stellen und die Gewinnaussichten der Kreditinstitute zu verbessern.
Darüber hinaus wird die Verwirklichung des FTSE-Ziels, zum „sekundären Schwellenmarkt“ aufzusteigen, dazu beitragen, die Marktliquidität zu verbessern und Kapitalströme von institutionellen und privaten Anlegern in den Aktienmarkt zu lenken, was wiederum die Gewinne im Finanzdienstleistungssektor steigern wird. Daher prognostiziert diese Analysegruppe, dass das Marktgewinnwachstum auch 2025 zweistellig positiv bleiben wird.
Ebenso erwartet SSI Securities, dass der Markt aufgrund des schnellen Cashflows zwischen Branchengruppen und der niedrigen Bewertungen einen stärkeren Cashflow von inländischen Investoren anziehen wird.
Andererseits wird erwartet, dass sich die ausländischen Kapitalflüsse im Jahr 2025 weiter verbessern werden, dank der Aussicht auf eine Hochstufung des Landes als Schwellenmarkt durch FTSE Russell; wichtige politische Maßnahmen wie die Implementierung des KRX-Handelssystems, die Anwendung des geänderten Wertpapiergesetzes und der geänderten Verordnung 155/2020.
Viele Experten weisen jedoch darauf hin, dass die aktuellen Marktentwicklungen zeigen, dass die Cashflows zwischen den Branchengruppen rasch zirkulieren. Die Auswahl der Aktien ist daher wichtiger als die Beachtung der allgemeinen Indexentwicklungen.
Darüber hinaus besteht für den Markt weiterhin das Risiko einer weltweiten Eskalation und Ausweitung der Spannungen im Handelskrieg, der stark gestiegenen Volatilität des US-Dollars sowie des Drucks zu Gewinnmitnahmen während der Saison der Veröffentlichung von Geschäftsergebnissen. Daher empfiehlt es sich, bei der Auszahlung am Markt auf technische Analysen mit klaren Kaufpunkten zu setzen, anstatt Aktien mit hohem Kursniveau aus der Angst heraus zu kaufen, etwas zu verpassen.
Experten und Börsenmakler empfehlen Anlegern daher, die Entwicklung der von ihnen verfolgten Aktien und Branchengruppen in Ruhe zu beobachten und Aktien mit starkem Cashflow, eigener Geschichte oder Gruppen, die Muster gemäß der technischen Analyse vervollständigen, den Vorzug zu geben.
Im Hinblick auf die Branchengruppen schätzt VNDirect, dass das Bank- und das Immobiliengeschäft auch im Jahr 2025 die Haupttreiber der Marktgewinne bleiben und 58,5 % bzw. 10,7 % zu den gesamten Marktgewinnen beitragen werden.
Vietcap erwartet zudem eine Verbesserung der Aktivaqualität der Banken. Für 2025 prognostiziert Vietcap eine Quote uneinbringlicher Forderungen zuzüglich der durch Rückstellungen und Schulden der Gruppe 2 abgedeckten Quote von 3,92 % (-45 Basispunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Vietcap prognostiziert, dass die Schuldenhandhabungsquote steigen wird, da die Banken ihre Bilanzen weiter bereinigen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass einige Industriegruppen dank günstiger inländischer Makrofaktoren wie Immobilien, Strom, Stahl, Infrastrukturbau usw. stark wachsen werden.
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/be-do-nao-cho-nguong-1500-diem-cua-vn-index-161390.html
Kommentar (0)