In den 2000er Jahren hatte wahrscheinlich jede Familie im Norden ein paar Xuan Hinh-CDs zu Hause.
Künstler Xuan Hinh in MV Bac Bling – Foto: NVCC
Xuan Hinh geht zum Arzt, Xuan Hinh geht Karaoke singen, Xuan Hinh macht einen Heiratsantrag, Xuan Hinh übt für einen Schönheitswettbewerb …
Xuan Hinh kann alles, bringt uns laut zum Lachen und seine satirischen Zeilen und Zungenbrecher bleiben uns natürlich lange im Gedächtnis.
Daher sorgt Xuan Hinhs Auftritt in einem Musikvideo einer jungen Sängerin wie Bac Bling natürlich für Aufregung bei allen. Und tatsächlich, sobald Xuan Hinhs Stimme ertönte, schien die Zeit zurückzuspulen.
Der Erfolg von Hoa Minzys „Bac Bling“ beruht natürlich nicht nur auf dem Gefühl, die Zeit zurückzudrehen oder Erinnerungen hervorzurufen.
Die Zeitlinie im Musikvideo ist mehrlinear, es gibt einen Rücklauf in der Zeit und eine Rückkehr in die Gegenwart, der Text weist anmutige, mitreißende sechs-achtzig poetische Nuancen auf, und die Melodie des Lieds enthält außerdem sehr spontane, sehr humorvolle, sehr überraschende, sehr Gen-Z-mäßige Wortspiele.
Die Verflechtung der „Zeitlinien“ zwischen legendären Erinnerungen und neuen Kreationen erzeugt im Lied eine sich ständig verändernde, aufwallende Energie.
Die Verlagerung des Themas auf Satellitenstadtgebiete, das Gateway-Gebiet der Hauptstadt anstelle des Kerngebiets, des zentralen Gebiets, ist ebenfalls eine sehr kluge „Investitionsentscheidung“ von Hoa Minzy.
Großstädte sind immer Wirbelstürme, die den größten Teil des kulturellen Lebens hinwegfegen, egal in welchem Land, in den wohlhabendsten Metropolen – ob New York, Paris, London, Shanghai oder in Vietnam Hanoi.
Oder wenn nicht, dann müssen es Städte wie Hue und Da Lat sein, die Künstler anziehen – immer Musikzentren, und um jede dieser Städte dreht sich ein ganzer Musikstrom.
Die benachbarten Provinzen und Städte sind wie die Vororte noch immer verlassen und dünn besiedelt, aber gerade deshalb voller Potenzial. Im Laufe der Jahre haben wir auch eine Verschiebung kultureller Meilensteine in der Jugendmusik erlebt.
Auch wenn Wren Evans beispielsweise Musik über Hanoi schrieb, ging er von der historischen Long-Bien-Brücke zur Vinh-Tuy-Brücke über, und auch „In the Middle of East-West Highway“, eine Komposition von Hua Kim Tuyen, aufgeführt von Uyen Linh, entfernte sich von den bekannten Bildern Saigons, um das romantische Gefühl der zeitgenössischen Stadt mit einem modernen Verkehrsprojekt zu verbinden.
Hoa Minzy ging sogar noch weiter und übertrug die Geschichte weit weg vom Zentrum in ihre Heimatstadt Bac Ninh.
Hoa Minzy könnte sogar darüber nachdenken, ihr eigenes Popmusik-„Königreich“ rund um Bac Ninh und nur um Bac Ninh zu erschaffen, ohne sich auf ein einziges Musikvideo zu beschränken und diesen Ort zu einem Teil ihrer kreativen „Identität“ zu machen.
Gibt es auf der Welt keinen Mangel an Musikern/Sängern, die mit einem Ortsnamen in Verbindung gebracht werden und durch ihre Musik sogar ein lokales oder provinzielles Land verewigt haben? 2025 markiert zudem den 55. Jahrestag der Komposition von John Denvers Folk-Klassiker Take Me Home, Country Road.
Wie viele Menschen denken beim Gedanken an Amerika zuerst an West Virginia? Amerika ist so groß, so vielfältig und West Virginia ist einfach ein Staat, der in den Bergen liegt.
Doch dank John Denvers Lied können sich selbst diejenigen, die noch nie in Amerika waren, manchmal das „fast himmlische“ Bild der Blue Ridge Mountains und des Shenandoah River ins Gedächtnis einprägen, wo „das Leben alt ist, älter als die Bäume, jünger als die Berge, schwebend wie der Wind“, und wenn sie dieses Lied hören, stellen sie sich die Weite Amerikas vor.
Und seit Take Me Home hat Country Road eine Welle von Touristen hierhergebracht, manchmal nur, um das Gefühl der Sehnsucht nach der Heimat zu verstehen, das John Denver in der klassischen Melodie zum Ausdruck brachte.
Obwohl der Vergleich hinkt, ist Denvers Song mehr als nur ein Unterhaltungsprodukt. Er hat ein halbes Jahrhundert überdauert und wird sicherlich noch viel länger überleben. Es hat sich gezeigt, dass es sich dabei um mehr als nur ein vorübergehendes Phänomen handelt.
Doch wie immer gilt: Bevor man von einem neuen, protzigen Kulturzentrum träumt, müssen die ersten Leute kommen, herumprobieren, die ersten Projekte erkunden und bauen, um zu sehen, wie sie sind.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/bac-bling-va-do-thi-ngoai-o-cua-am-nhac-2025030909232778.htm
Kommentar (0)