Der überraschende Kaufvertrag von Arsenal für Eberechi Eze schockierte Tottenham und veränderte die Transfermarktlandschaft. |
Laut The Athletic und The Guardian entschied sich Trainer Mikel Arteta für den Kauf von Eze, nachdem sich Stürmer Kai Havertz beim 1:0-Sieg gegen Manchester United am 17. August im Old Trafford eine Knieverletzung zugezogen hatte.
Während Arsenal noch das Ausmaß der Verletzung beurteilt, befürchtet man, dass Havertz für längere Zeit ausfallen könnte. Dies hat Arsenal dazu veranlasst, die Verhandlungen mit Eze zu beschleunigen, mit dem der Verein den ganzen Sommer über in regelmäßigem Kontakt stand.
Tottenham hatte zuvor geglaubt, Eze erfolgreich verpflichtet zu haben, nachdem man auch mit Crystal Palace einen 67,5-Millionen-Pfund-Deal ausgehandelt hatte. Doch Arsenals Last-Minute-Einstieg brachte Eze zum Umdenken. Der Spieler äußerte den Wunsch, für die Gunners zu spielen.
Arsenal zahlt Palace eine anfängliche Ablösesumme von 60 Millionen Pfund sowie weitere 7,5 Millionen Pfund, wenn die Zusatzvereinbarungen erfüllt werden. Queens Park Rangers, die Eze 2020 für 19,5 Millionen Pfund an Palace verkauften, erhalten 15 % des Gewinns aus dem Deal.
Es wird erwartet, dass Eze am frühen Morgen des 22. August im Hinspiel der Play-off-Runde der Conference League für Palace spielt, bevor er zu einer medizinischen Untersuchung zu Arsenal geht und der siebte Neuzugang des Vereins in diesem Sommer wird.
Neben Eze plant Arsenal auch, Flügelspieler Malick Fofana für 50 Millionen Pfund von Lyon zu kaufen. Die „Gunners“ verstärken aktiv ihren Angriff, um sich in dieser Saison Chancen im Kampf um den Premier-League-Titel zu eröffnen.
Quelle: https://znews.vn/arsenal-bao-chi-120-trieu-bang-thay-havertz-post1578564.html
Kommentar (0)