Der Markt stand unter starkem Verkaufsdruck, insbesondere durch ausländische Investoren, und fiel zeitweise unter die Marke von 1.210 Punkten. Die steigende Nachfrage nach Grundfischerei trug jedoch zur Erholung des VN-Index bei. Grün ist zurückgekehrt, obwohl der VN-Index immer noch leicht gesunken ist.
Der Nettoverkaufsdruck ausländischer Investoren bleibt stark, der VN-Index erholt sich dank der Nachfrage nach Niedrigpreisprodukten
Der Markt stand unter starkem Verkaufsdruck, insbesondere durch ausländische Investoren, und fiel zeitweise unter die Marke von 1.210 Punkten. Die steigende Nachfrage nach Grundfischerei trug jedoch zur Erholung des VN-Index bei. Grün ist zurückgekehrt, obwohl der VN-Index immer noch leicht gesunken ist.
Der VN-Index hatte eine „vergessliche“ Handelswoche, als er um 2,71 % fiel und 4/5 Sitzungen im Minus schlossen. Auch zu Beginn der neuen Woche dominiert Rot weiterhin. Der Index eröffnete kurzzeitig knapp über dem Referenzniveau und kehrte dann wieder um. Der Verkaufsdruck war zu Beginn der Sitzung etwas geringer und zeitweise war auch eine Erholung zu beobachten. Allerdings bleibt die Nachfrage insgesamt schwach und der Stop-Loss-Druck kommt erneut auf, da die Erholung nicht stark ausfällt. Eine Reihe von Aktiengruppen befand sich im Minus, was zu einer weiteren Talfahrt der Indizes führte. Der VN-Index fiel stark auf rund 1.200 Punkte. Ausländische Investoren beschleunigten ihre Verkäufe gleich zu Beginn der Sitzung und übten den größten Druck auf den Markt aus. Allein durch diesen Kapitalfluss wurden in der Morgensitzung netto mehr als 1.100 Milliarden VND verkauft.
In der Nachmittagssitzung verlief der Handel völlig entgegengesetzt zur Morgensitzung. In der Sitzung am frühen Nachmittag führte starker Verkaufsdruck zu einem weiteren Rückgang des VN-Index. Später kam es jedoch zu einer Überraschung, als die Nachfrage nach Grundfischerei stieg und gleichzeitig der ausländische Verkaufsdruck nachließ. Die Indizes haben sich daher deutlich erholt. Der VN-Index wurde zeitweise über das Referenzniveau gezogen. Der VN-Index schloss die Sitzung jedoch mit einem leichten Rückgang.
Am Ende der Handelssitzung lag der VN-Index bei 1.217,12 Punkten, ein Rückgang von 1,45 Punkten (-0,12 %). Der HNX-Index stieg um 0,26 Punkte (0,12 %) auf 221,79 Punkte. Der UPCoM-Index stieg um 0,31 Punkte (0,34 %) auf 91,64 Punkte.
Auf dem gesamten Markt gab es eine ziemlich gleichmäßige Anzahl von steigenden und fallenden Aktien: 368 Aktien stiegen und 340 Aktien fielen; die Zahl der Aktien, die unverändert blieben und nicht gehandelt wurden, betrug 867 Aktien. In der heutigen Sitzung fielen immer noch 12 Aktien auf den Boden, während 24 Aktien die Decke erreichten.
Die Top 10 Aktien verzeichneten in der Sitzung vom 16. November starke Zu-/Abnahmen |
Eine Reihe von Aktien der VN30-Gruppe stehen weiterhin unter starkem Verkaufsdruck und sind der Hauptfaktor, der den Markt sehr stark erschüttert. Allerdings war die Unterstützung am Ende der Sitzung recht gut und half dieser Gruppe, das Gleichgewicht wiederzuerlangen, was wiederum zur Erholung des allgemeinen Marktes beitrug. MWG steht weiterhin im Fokus des Marktes, wenn es starkem Verkaufsdruck ausgesetzt ist. MWG sank um 1,7 % auf nur 58.900 VND/Aktie. Zu einem Zeitpunkt während der Sitzung fiel MWG auf nur 57.100 VND/Aktie, was einem Verlust von 4,7 % entspricht.
Außerdem sind PLX, VCB, BID, VNM, BCM … ebenfalls rot. VCB gab um 0,76 % nach und war mit 0,95 Punkten die Aktie, die dem VN-Index die meisten Punkte abzog. MWG belegte mit einem Verlust von 0,35 Punkten den zweiten Platz in der Liste der Aktien, die den VN-Index negativ beeinflussten.
Andererseits war die Erholung bei Aktien wie TPB, SSI, VHM, STB, CTG usw. stark. Dabei stieg VHM um 1,4 % und trug 0,58 Punkte zum VN-Index bei. CTG und TPB stiegen um 0,6 % bzw. 2,56 % mit Beitragspunkten von 0,26 und 0,25.
SSI legte heute um 1,46 % zu und gehörte ebenfalls zu den Aktien, die den VN-Index positiv beeinflussten. Nicht nur SSI, sondern auch viele Aktien der Wertpapiergruppe erholten sich gut und trugen dazu bei, dass die Stimmung der Anleger weniger pessimistisch wurde. Zu den weiteren Wertpapieren mit starken Zuwächsen zählten CTS (plus 4 %), MBS (plus 3,8 %), HCM (plus 3,6 %) und AGR (plus 3,4 %) …
Auch im Immobilienbereich kam es zu einer Erholung. Dabei wurde TCH bis zum Höchstpreis angehoben, NTL stieg ebenfalls um 4,4 %, DXG um 1,9 %, PDR um 1,5 % und NVL um 1,44 %.
Eine Aktie, die in der heutigen Sitzung die Aufmerksamkeit auf sich zog, war KBC, als sie plötzlich auf dem Boden lag. Zum Handelsschluss verzeichnete KBC einen Rückgang von fast 6 %. Zuvor hatte KBC am 15. November beschlossen, günstige Aktien an strategische Investoren auszugeben. Konkret plant das Unternehmen, 250 Millionen Aktien anzubieten, was 32,57 % der Anzahl der auf dem Markt ausgegebenen Aktien entspricht. Der Verkaufspreis beträgt nur 80 % des durchschnittlichen Schlusskurses von 30 Sitzungen und liegt bei nicht weniger als 16.200 VND/Aktie, also 41 % unter dem aktuellen Marktpreis.
Obwohl sich der Markt am Ende der Sitzung deutlich erholte, war die Liquidität immer noch recht schwach. Das gesamte Handelsvolumen auf dem HoSE-Parkett erreichte 646 Millionen Aktien, was einem Handelswert von 15.557 Milliarden VND entspricht, was einem Rückgang von 16,6 % gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht. Der Wert der an der HoSE ausgehandelten Transaktionen erreichte fast 2.100 Milliarden VND, ein Rückgang um 10 %. Der Transaktionswert auf HNX und UpoM betrug 955 Milliarden VND bzw. 590 Milliarden VND.
Ausländische Investoren verkaufen weiterhin stark |
VHM ist heute mit 924 Milliarden VND die am stärksten gehandelte Aktie. Danach erreichten MWG und SSI Transaktionswerte von 703 Milliarden VND bzw. 600 Milliarden VND.
Ausländische Investoren verkauften auf dem gesamten Markt netto insgesamt 1.460 Milliarden VND, wobei dieser Kapitalfluss mit 269 Milliarden VND den stärksten Nettoabsatz erzielte. Danach wurde VHM im Wert von 243 Milliarden VND netto verkauft. MWG, HDB und MSN erzielten alle einen Nettoumsatz von über 100 Milliarden VND. In die entgegengesetzte Richtung führte STB die Nettokaufliste an, der Wert betrug jedoch lediglich 33 Milliarden VND.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/ap-luc-ban-rong-tu-khoi-ngoai-van-manh-vn-index-hoi-phuc-nho-cau-bat-day-d230323.html
Kommentar (0)