Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein „normaler“ japanischer Bauer bringt japanischen Reis zum Anbau nach Vietnam

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ26/06/2024

[Anzeige_1]
Anh Sosuke Hanyu (Nhật Bản) - đời thứ 38 của dòng họ Hanyu chuyên trồng lúa lâu đời ở Nhật Bản. Nay anh quyết định đưa giống lúa Nhật sang trồng ở Việt Nam - Ảnh: NVCC

Herr Sosuke Hanyu (Japan) – 38. Generation der Familie Hanyu, ein langjähriger Reisbauer in Japan. Nun beschloss er, japanische Reissorten nach Vietnam zu bringen und dort anzubauen – Foto: NVCC

Letztes Jahr begann Herr Hanyu mit einer Probeanpflanzung von 2 Hektar, bei der ausschließlich japanische Reissorten angebaut wurden. Überraschenderweise hat die Anbaufläche inzwischen 150 Hektar erreicht.

Japanischer Reis soll in Vietnam angebaut werden

Jeden Monat bringt Hanyu Ingenieure der Universitäten Nagoya und Tokio (Japan) zum direkten Austausch mit den Menschen von Thai Binh.

Wenn täglich Auffälligkeiten auftreten (Schädlinge, Wetter usw.), besprechen japanische Ingenieure dies mit den Landwirten und geben umgehend Ratschläge.

Laut Herrn Hanyu liegt der Vorteil des Reisanbaus in Vietnam darin, dass man zwei bis drei Reisernten pro Jahr einfahren kann. Allerdings ist das Wetter im Norden im Sommer heiß und im Winter sehr kalt, was eine Einschränkung für die vietnamesische Landwirtschaft darstellt. Daher ist es notwendig, verschiedene Reissorten, insbesondere japanischen Reis, zu testen, um die am besten geeignete Reissorte zu finden.

Herr Hanyu wies darauf hin, dass ein weiterer Faktor, der die Qualität des vietnamesischen Reises beeinträchtigt, die Gewohnheit ist, Reis nur bei Zimmertemperatur aufzubewahren, was den Reis anfällig für Schädlinge macht. In Japan hingegen wird Reis immer in Kühlhäusern aufbewahrt, wodurch er seine Frische behält.

Nach einer Phase des Probeanbaus erwiesen sich die Reissorten, die Herr Hanyu nach Vietnam brachte, als nicht wirklich für den Boden geeignet, der Ertrag war nicht groß genug und die Qualität entsprach nicht den Erwartungen.

Gia đình Hanyu đã điều hành việc sản xuất lúa gạo ở một ngôi làng trong nhiều thế hệ và bắt đầu đến Việt Nam trồng lúa Nhật từ năm 2023 - Ảnh: NVCC

Die Familie Hanyu betreibt seit Generationen Reisanbau in einem Dorf und kommt ab 2023 nach Vietnam, um japanischen Reis anzubauen – Foto: NVCC

Nicht beim Reisanbau aufhören

In naher Zukunft plant er, den Anbau vieler anderer japanischer Reissorten in Vietnam zu testen. Wenn die Testergebnisse gut ausfallen und genügend Daten vorliegen, um die Anpassung an Klima und Boden zu analysieren, will sein Unternehmen die Anbaufläche auf andere Provinzen ausweiten.

In Bezug auf die Entscheidung, das Anbaugebiet nach Vietnam auszuweiten, sagte Hanyu, er glaube, dass dies dazu beitragen werde, die Familientradition fortzuführen und das Familienunternehmen mit vielen neuen Errungenschaften zum Meilenstein des 100-jährigen Jubiläums führen werde. Vor allem, weil es in Japan derzeit keine Familie mit einer so langen Tradition im Reisanbau gibt wie seine. Viele Landwirte in Japan sind von der Landwirtschaft auf andere Berufe umgestiegen.

„Ich versuche immer, mich zu erneuern, Kontakte zu knüpfen und viele Leute kennenzulernen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Ich hoffe, dass Vietnam ein Ziel sein wird, das meinem Familienunternehmen Glück und Chancen bringt“, sagte Sosuke Hanyu.

Was die Zukunft betrifft, hofft Herr Hanyu, in Vietnam japanischen Reis anbauen zu können, der eine ausreichende Qualität für die Sake-Herstellung hat (derzeit hat er fertigen, in Vietnam angebauten Reis nach Japan gebracht, um dort die Sake-Herstellung zu versuchen – PV).

Wenn ihm dies gelingt, wird er der erste Japaner sein, der die Möglichkeit hat, Sake im Ausland herzustellen.

Er ist jedoch der Ansicht, dass für den Bau einer Fabrik in Vietnam neben der Gewährleistung der Reisqualität auch wirklich reines Wasser erforderlich sei, kein Leitungswasser oder normales gefiltertes Wasser. Er hofft, in naher Zukunft eine geeignete Wasserquelle in Vietnam zu finden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/anh-nong-dan-chuan-nhat-dua-lua-nhat-sang-trong-o-viet-nam-20240626174228584.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt