
Spirituelle „Nahrung“
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) hat der Quyet Thang Kindergarten in der Gemeinde Ung Hoe (Ninh Giang) gerade eine bedeutungsvolle und feierliche Veranstaltung zum Thema „Feier des großen Sieges im Frühjahr 1975“ organisiert.
Bei der Zeremonie stellten Kinder und Lehrer den historischen Moment der Nation nach, als sie die Rollen von Streitkräften, Milizen, Guerillas, Arbeitern und jungen Menschen spielten, die mutig in Saigon einmarschierten und die Kontrolle übernahmen. Unmittelbar danach fand eine Parade statt, bei der die Stärke der zukünftigen jungen Generation zur Schau gestellt wurde. Die Zeremonie fand in einer feierlichen und majestätischen Atmosphäre statt und wurde von vielen Delegierten und Eltern bezeugt.
Zum Abschluss des Programms organisierte der Schulvorstand ein „Unified Meal – Connecting Love“, an dem über 200 Kinder aus 4 Klassen teilnahmen. Die Kinder genossen viele Gerichte, die von den Köchen und Lehrern der Schule zubereitet wurden.

„Wir freuen uns sehr, dass die Schule sinnvolle Aktivitäten organisiert, die den Kindern helfen, die heiligen Momente des Landes zu erleben. Durch diese Aktivitäten verstehen die Kinder den Kampf um die nationale Befreiung und die heldenhaften Opfer früherer Generationen besser. Dadurch entwickeln sie ihre Liebe zu ihrer Heimat und ihrem Land weiter“, sagte die Mutter Vu Thi Hoai Thu.
Jedes Jahr am 30. April organisiert der Leiter der Thanh Mien Town Primary School Aktivitäten zum Tag der nationalen Wiedervereinigung. Dieses Jahr jährt sich die Befreiung zum halben Jahrhundert, und die Veranstaltung wird in größerem Rahmen abgehalten. Der gesamte Schulhof war durch mit der Nationalflagge bedruckte Schüleruniformen rot gefärbt. Fast 1.000 Schüler aus fünf Klassenstufen stellten sich ordentlich und aufmerksam in einer Reihe auf und lauschten der historischen Bedeutung des historischen Ho-Chi-Minh-Feldzugs. Insbesondere vor dem Hintergrund des Liedes „Als ob Onkel Ho am großen Tag des Sieges hier wäre“ arrangierten sich die Schüler auch zu den Worten „30. April“ und „Ich liebe Vietnam“.
„Die Aktivitäten zur Feier der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung sind für die Schüler jedes Jahr am 30. April zu einer spirituellen Nahrung geworden. Wir hoffen, dass die Schüler durch diese Aktivitäten entschlossener werden, in ihrem Studium hervorragende Leistungen zu erbringen und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Dies ist eine Gelegenheit, den Schülern Patriotismus beizubringen“, sagte Lehrerin Vu Thi Hoai Huong, Rektorin der Thanh Mien Town Primary School.
Zurück zu den Wurzeln
Der 30. April gilt für viele Menschen noch heute jedes Jahr als das Fest der nationalen Vereinigung. Heutzutage organisieren viele Familien häufig gemeinsame Abendessen. In einer warmen Atmosphäre genossen alle gemeinsam traditionelle Gerichte, teilten Emotionen, Erinnerungen und stärkten die Familienbande.
Herr Nguyen Van Truc (30 Jahre alt) aus dem Bezirk Ninh Giang sagte, sein Großvater sei auf dem Schlachtfeld im Zentrum Südsuds gestorben und sein Grab sei noch nicht gefunden worden. Jedes Jahr kocht seine Familie zusätzlich zum Todestag und zum Tag der Kriegsinvaliden und Märtyrer auch am 30. April, um Dankbarkeit zu zeigen und der vorherigen Generation zu gedenken. Die Essenszeit ist nicht nur ein Ort der Familienzusammenführung, sondern erinnert auch jedes Mitglied an den Wert des Friedens.

„Über die Jahre hat meine Familie stets versucht, die traditionelle Schönheit für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren. An diesem Tag gehen wir oft zum Friedhof, um Räucherstäbchen für die Märtyrer anzuzünden, die sich heldenhaft für die Sache der nationalen Befreiung und Wiedervereinigung geopfert haben. Mittags kochen die Familienmitglieder gemeinsam ein Essen, um ihre Vorfahren zu ehren und den Tag der nationalen Wiedervereinigung zu feiern“, erzählte Truc.
Der Tag der Wiedervereinigung ist für alle eine Gelegenheit, die Hektik des Alltags vorübergehend hinter sich zu lassen und zu ihren Familien zurückzukehren. Ende April reiste Herr Pham Duc Phuc aus der Gemeinde Ky Son (Tu Ky) Tausende von Kilometern aus Japan, um anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens in seine Heimatstadt zurückzukehren. Am großen Tag der Nation organisierten er und seine Familie nach vielen Tagen der Trennung ein Wiedersehensessen.
Laut Herrn Phuc ist seine Heimatstadt immer eine spirituelle Stütze, die ihm noch mehr Entschlossenheit verleiht, im Geschäftsleben erfolgreich zu sein. Diese Heimreise ist umso bedeutsamer, da sie auf einen Nationalfeiertag fällt. Herr Phuc und seine Familie verfolgten auf dem Fernsehbildschirm die Parade zur Feier des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung und nahmen voller Nationalstolz gemeinsam ein Wiedersehensessen ein.
DQQuelle: https://baohaiduong.vn/an-tet-thong-nhat-410584.html
Kommentar (0)