Achtzig Jahre sind vergangen, doch die Erinnerungen an diesen Herbst sind noch heute weithin spürbar. An diesem wichtigen Jahrestag betonten viele internationale Politiker, Wissenschaftler und Journalisten in Gesprächen mit der vietnamesischen Presse, dass der Sieg der Augustrevolution und der Nationalfeiertag am 2. September ein „Leuchtfeuer“ seien, das den unterdrückten Völkern auf allen fünf Kontinenten den Weg weise.
Ein historischer Wendepunkt – eine Perspektive aus Argentinien
Generalsekretär der Kommunistischen Partei Argentiniens, Jorge Kreyness. (Foto: Dieu Huong) |
Aus Südamerika betonte der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Argentiniens, Jorge Kreyness, dass die Geburt der Demokratischen Republik Vietnam nicht nur für Vietnam, sondern für die gesamte Region Indochina einen historischen Wendepunkt darstellte.
Ihm zufolge hätten Präsident Ho Chi Minh und die Kommunistische Partei Vietnams im Kontext der Niederlage des Faschismus und der wachsenden nationalen Unabhängigkeitsbewegung die Gelegenheit genutzt, die Macht zu ergreifen und den ersten volksdemokratischen Staat Südostasiens zu gründen. „Das war ein großer Sieg der vietnamesischen Revolutionskräfte unter der Führung von Präsident Ho Chi Minh“, bekräftigte Kreyness.
Er betonte außerdem, dass Vietnams Sieg 1945 nationale Befreiungsbewegungen auf vielen Kontinenten inspirierte, zur Entstehung der Bewegung der Blockfreien Staaten beitrug und die Haltung gegen den Imperialismus weltweit stärkte. Seitdem, so sagte er, „hat das vietnamesische Volk einen langen Weg zurückgelegt, vom Krieg zur Wiedervereinigung, von der Armut zur Entwicklung und hin zum Aufbau des Sozialismus.“
Leuchtfeuer der Hoffnung – ein Blick aus Deutschland
Dr. Michael Brie – deutscher Philosoph und Sozialwissenschaftler . (Foto: Regierungszeitung) |
In Europa bezeichnete der deutsche Philosoph und Sozialwissenschaftler Professor Michael Brie den Erfolg der Augustrevolution als „Leuchtfeuer“ der Hoffnung für Antiimperialisten auf der ganzen Welt.
Er betonte, dass der Geist der Unabhängigkeit, der Eigenständigkeit und der Selbstständigkeit der entscheidende Faktor für den Sieg sei, was sich in den beiden Widerstandskriegen gegen Frankreich und die USA sowie im Nation-Building-Prozess der Nachkriegszeit deutlich gezeigt habe. Trotz Embargos, Naturkatastrophen und Epidemien konzentriere sich Vietnam weiterhin auf die Entwicklung einer eigenständigen Wirtschaft und die Förderung von Innovation und sozialer Solidarität.
Achtzig Jahre nach seiner Unabhängigkeit hat sich Vietnam von einem armen, kriegszerrütteten Land zu einem Land entwickelt, das in der internationalen Gemeinschaft eine immer wichtigere Rolle spielt. Vietnam beteiligt sich an Friedensmissionen, übernimmt eine Führungsrolle im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN), ist Gastgeber zahlreicher wichtiger Konferenzen, spielt als nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen eine konstruktive Rolle und gilt als verlässlicher und verantwortungsvoller Partner.
Die Erfolge seit Doi Moi 1986 haben die Position des Landes weiter gefestigt: schnelles Wirtschaftswachstum, deutliche Armutsreduzierung, Fortschritte in Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur sowie die Entwicklung der digitalen Wirtschaft und der Mittelschicht. Die wirksame Reaktion auf Herausforderungen, sei es Finanzkrise, Pandemie oder Klimawandel, hat die Leistungsfähigkeit der Regierung und die starke Beteiligung der Öffentlichkeit unter Beweis gestellt, was die anhaltende Stärke des vietnamesischen Volkes und die Führungsrolle der Kommunistischen Partei Vietnams widerspiegelt.
Inspiration für revolutionäre Bewegungen auf der ganzen Welt – Perspektive aus Israel
Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der Kommunistischen Partei Israels, Reem Hazan (rechts). (Foto: Regierungszeitung) |
Die Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten der Kommunistischen Partei Israels, Reem Hazan, übermittelte der Partei, dem Staat und dem Volk Vietnams herzliche Glückwünsche und bekräftigte die starke inspirierende Rolle der vietnamesischen Revolution für progressive Bewegungen auf der ganzen Welt.
Der Vertreter der Kommunistischen Partei Israels betonte, dass Vietnam und die Kommunistische Partei Vietnams seit langem eine Inspirationsquelle für die Kommunistische Partei Israels sowie für Revolutionen auf der ganzen Welt seien.
Laut Frau Hazan hat die vietnamesische Geschichte bewiesen, dass selbst eine kleine Nation den Imperialismus besiegen und Selbstbestimmung erlangen kann – eine wertvolle Lektion für Bewegungen, die für Gerechtigkeit, Freiheit und Unabhängigkeit kämpfen.
Ihrer Ansicht nach schätzt die Kommunistische Partei Israels insbesondere die Erfahrungen Vietnams: „Wir können von der Kommunistischen Partei Vietnams lernen, langfristige Strategien zu planen, die Interessen des Volkes in den Vordergrund zu stellen und das Ziel des Aufbaus des Sozialismus unbeirrt zu verfolgen.“
Militär-Epos – Gefühle aus Kuba
Journalist Roberto Molina von der Nachrichtenagentur Prensa Latina. (Foto: Viet Hung) |
Der Journalist Roberto Molina von der Nachrichtenagentur Prensa Latina (Kuba) aus Havanna berichtete unterdessen mit großer Emotion über die Ereignisse von 1945. Er verglich die Augustrevolution mit „dem heroischen Militärepos des vietnamesischen Volkes“, das die Stärke der nationalen Einheit bewies und zu einer Inspirationsquelle für die Unabhängigkeitsbewegung in Asien, Afrika und Lateinamerika wurde.
Er stellte fest, dass das vietnamesische Volk in kurzer Zeit große Herausforderungen gemeistert und in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik große Erfolge erzielt habe. Von der Nahrungsmittelproduktion über Technologie, Industrie und Infrastruktur bis hin zu Kultur und Kunst habe Vietnam seine zunehmend solide Position in der ASEAN, in internationalen Organisationen und auf der Weltbühne gefestigt.
Laut dem Journalisten Molina war es die gesamte vietnamesische Nationalbewegung und die Massen, die den Sieg von 1945 erkämpften und zur Geburt eines unabhängigen, demokratischen Staates führten. „Es ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass keine ausländische Macht das vereinte Volk unterwerfen kann“, bekräftigte er.
Der kubanische Journalist betonte außerdem, dass Vietnam seit seinem Sieg von 1945 zahlreiche Wunder vollbracht habe: den Sieg von Dien Bien Phu 1954, die Befreiung des Südens 1975 und den anschließenden starken Aufstieg im Bereich der Erneuerung und internationalen Integration. Ihm zufolge unterstreichen diese Errungenschaften den ursprünglichen Wert der Augustrevolution und beweisen, dass die Flamme der Unabhängigkeit von Ba Dinh 1945 nie erloschen ist, sondern während des gesamten historischen Weges des vietnamesischen Volkes hell brennt.
Von Südamerika, Europa, dem Nahen Osten bis zur Karibik gibt es unterschiedliche Stimmen, aber dieselbe Botschaft: Die Augustrevolution und der vietnamesische Nationalfeiertag am 2. September sind globale Ereignisse, die nicht nur der Stolz des vietnamesischen Volkes sind, sondern auch eine große Quelle der Ermutigung für progressive Bewegungen auf der ganzen Welt.
Die Flamme der Unabhängigkeit, die im Herbst 1945 auf dem Ba-Dinh-Platz entzündet wurde, hat die Grenzen Vietnams überschritten und ist zu einem unsterblichen Symbol des menschlichen Strebens nach Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden geworden. Und wie Professor Michael Brie sagte, ist sie ein „Leuchtturm“, der nicht nur dem vietnamesischen Volk den Weg der Entwicklung weist, sondern auch Millionen von Menschen auf der ganzen Welt hilft, den Glauben und die Kraft zu finden, ihre eigene Zukunft zu bestimmen.
Laut Regierungszeitung
https://baochinhphu.vn/80-years-of-national-reunion-vietnam-a-source-of-inspiration-toan-cau-102250820211216437.htm
Quelle: https://thoidai.com.vn/80-nam-quoc-khanh-viet-nam-nguon-cam-hung-toan-cau-215704.html
Kommentar (0)